Weltenfunk

Alle
Kommentare

Hier findest Du eine Übersicht aller verfassten Kommentare zu Episoden unserer Podcasts

  • From Knut on RT #124 - Andor ANDORt Andy

    Moin,
    Kleine Idee zum Thema Schuhe im Gefängnis und warum sie dort stehen:
    Als das Imperium das Gefängnis gebaut und in Betrieb genommen hat gab es am Anfang sehr viel mehr Personal und Wachen doch sie merkten das sie dieses Gefängnis mit viel weniger Personal und Wachen führen konnten und das Imperium zog wieder Leute von dort ab.
    Und übrig blieb die Ausrüstung wie zum Beispiel die Schuhe.
    Jetzt kann man sich noch darüber streiten warum die Schuhe dort im Regal stehen und in keinem gesicherten Lagerraum aber das kann ich sehr gut der Arroganz des Imperiums zuschreiben.
    Also ich bin sehr fein mit der Situation.

    Ich höre euren Podcast jetzt schon eine ganze Weile und bin sehr begeistert und ihr bereitet mir immer wieder sehr viel Freude und Spaß und ich denke sehr oft nach einem 5 Stunden Podcast „verdammt, schon wieder vorbei“.
    Bitte macht noch sehr lange weiter so!
    Und ich dachte mir ich steuere auch mal eine Idee bei.

    Liebe Grüße Knut

    Go to comment
  • From Johannes on RT #124 - Andor ANDORt Andy

    Loener hat mit seiner Interpretation der Dedra-Szene definitiv recht (auch wenn natürlich die blanke Eifersucht aus ihm spricht). Jeder Satz in der Konversation trieft ja von Zweideutigkeit und in einer Serie, die derart auf geschliffene Dialoge achtet, ist das definitiv kein Zufall. Die sexuelle Konnotation ist doch deutlich spürbar. Das bringt Dedra total aus dem Konzept und deswegen ist sie in ihrer Reaktion so unsicher. Wir erleben sie ja sonst überall sehr souverän, aber hier wird auf einmal ein Terrain betreten, in dem sie völlig unroutiniert ist. Hätte sie ihren kühlen Kopf gewahrt, wäre von ihr doch zu erwarten gewesen, dass sie ihn sofort abführen lässt. Sie hatte Syril ja letztes Mal schon gewarnt, und wir haben ja bereits gesehen, dass sie rigoros durchzieht, was sie androht…

    Go to comment
  • From Beltzebub on RT #123 - Der Boden ANDORt sich

    Moin aus Oldenburg (OL)😉
    Ich höre gerade den Podcast und bin bei 2:06:06 und möchte hier mal einhacken und denke das er weiter nach Andor suchen wird und dabei erwischt wird und wie sie ja sagt ist es nicht sie die er sehen wird wen das nochmal passieren wird und er kommt in den Knast wo er auf Andor treffen wird und wie es da weiter geht weiss nur Disney😬

    Mfg Mario

    PS: bei mir war es nicht möglich den „Kommentar absenden“ butten bei der Handyseite zu drücken das ich auf Desktop Website ansichtsgegangen bin

    Go to comment
  • From Daniel on RT #122 - VerANDORter Steuersatz

    Zauberhafter kleiner Beitrag zu Andor

    https://www.gamestar.de/artikel/star-wars-andor-imperium,3385838.html

    Go to comment
  • From ToniTester on RT #121 - Ein Augenblick verANDORT alles

    Zur Szene mit Skeen am Ende der Folge: Ich weiß nicht warum, aber ich habe das Angebot gar nicht ernstgenommen. Ich dachte, Skeen wolle Andors Loyalität dem Team gegenüber testen. Der Schuss hat mich daher dann auch ziemlich überrascht.

    Ansonsten bleibt Andor einfach eine großartige Serie, vergleichbar mit einem guten Roman, den man nicht mehr weg legen kann, da Handlung und Personen einen gefesselt haben.

    Die anderen Serien sind da doch eher Comic-Hefte. Für beides gibt es Liebhaber und ich finde es toll, dass wir nun so ein breites Universum bekommen.

    Go to comment
  • From Björn S. on RT #121 - Ein Augenblick verANDORT alles

    Danke für die gute Unterhaltung und die vielen Informationen.

    Schade das fleming nicht dabei war, hatte vorletzte Woche ein gutes Debut. Schön, dass Johannes wieder dabei war. Mich würde mich interessieren in welchem Restaurant er er gegessen hat und was ihm vorgesetzt wurde. 😉

    Go to comment
  • From detoo on RT #121 - Ein Augenblick verANDORT alles

    Das Gespräch über den Unfall mit der ungesicherten Ladung, die spezielle Erwähnung des Geräusches und dann Loeners „Das ist sooo schön“ hat etwas sehr spezielles… 😳

    Go to comment
  • From chaavla on RT #121 - Ein Augenblick verANDORT alles

    Mangels SWU News möchte ich diesmal hier kommentieren:
     
    Eine interessante Diskussion zur Erwähnung des Bauprojektes. Das habe ich bisher eher als reine world-building Maßnahme gesehen und nicht als Aufhänger, nochmal zum Planeten zurück zu kehren. Daher kamen bei euch ein paar spannende Ideen. Da können dann auch die zurückgelassenen Figuren ein Grund zur Rückkehr sein. Allerdings wäre es dann auch besser, wenn man noch etwas mehr zu erzählen und zeigen hat.
     
    Jörgs Gefühl, dass der Serie ein paar Star Wars Elemente gut tun würden, kann ich ganz gut nachvollziehen. Ist auch mein einziger kleiner Kritikpunkt an der Serie bisher. Was die vierköpfigen Ziegen betrifft, empfehle ich übrigens mal „hibredean sheep“ in eine Suchmaschine eurer Wahl einzugeben.
     
    Ein interessanter Hinweis auch auf den GoT Hintergrund von Vels Darstellerin. Das wusste ich noch nicht.
     
    Dann mal noch die Kurzform zum Thema Mandalorianer und Rassismus in den Legends. Aus meiner Sicht ist das ein direkter Widerspruch, denn obwohl wir bisher nur Menschen gesehen haben, definieren sie sich über ihre Kultur und Sprache, nicht über Abstammung oder äußere Merkmale. Hervorgegangen sind sie auch aus der nicht-menschlichen Spezies der Taung, die vom Planeten Coruscant vertrieben wurde (von den Cel, ein Nachkomme ist Valorum), der auch in der Hymne vode an (vode=Brüder, an=alle). Die Geschichte, dass die Taung/Mandalorianer später auch anderen Spezies offen standen, ist aus meiner Sicht mit Rassismus nicht vereinbar. Nach meinem Verständnis hält der Mandalorianer – Spartaner Vergleich nur einer sehr oberflächlichen Betrachtung stand. In vielen wesentlichen Charakteristika einer Gemeinschaft wie Freiheit und Sklaverei, Rassismus und Fremdenhass sowie Stellung der Frauen sind sie aber absolut gegensätzliche gesellschaftliche Modelle. Dass sie ein gewisses Überlegenheitsgefühl gegenüber Nicht-Mandalorianern entwickeln, würde ich  aber auch so sehen.

    Go to comment
    • From Quigon gym on RT #121 - Ein Augenblick verANDORT alles

      Ergänzend zum Bauprojekt, ich bin der Meinung sie hatten wo es das erste Mal erwähnt wurde gesagt dass geplant ist den Luftstützpunkt dorthin zu verlegen.
      Sehe es aber genauso einfach als Worldbuilding Maßnahme an und natürlich als Grund warum der sich so heldenhaft für den Sohn einsetzende Ingenieur überhaupt da ist.

      Go to comment
      • From INSIDIOUS BANE on RT #121 - Ein Augenblick verANDORT alles

        Stimmt. Das Bauprojekt wird in Folge 5 im Gespräch auf dem Staudamm zwischen Gorn und dem Funker erwähnt (ab Min. 20 ca.). Der Luftstützpunkt soll verlegt werden. Der Staudamm selbst wurde vom Imperium errichtete (siehe Folge 4, ab Minute 36). In-Universe hat das Imperium eine interessante architektonisch Entscheidung getroffen, indem es überall Geländer auf dem Staudamm installiert hat. Soviel Arbeitssicherheit ist man vom Imperium gar nicht gewohnt 😉 (zu sehen z. B. während des oben stehenden Gesprächs). Der Planet muss echt ein raues Wetter haben, wenn der Staudamm nach erst 13 Jahren dermaßen von außen abgerockt ist.

        Go to comment
  • From Quigon gym on RT #121 - Ein Augenblick verANDORT alles

    Das abgebildete Gerät ist definitiv ein nivelliergerät, aber in dem Zusammenhang wäre ein tachymeter (also Theodolit) logischer da das nivelliergerät nur Höhen in Bezug auf eine festgelegten Ausgangspunkt in einer Geraden Linie bestimmt. Man bräuchte also eine Messlatte (nivillierlatte) die man abzielt was auf größere Entfernungen nicht funktioniert.
    Um also Winkel und Richtung der gemessenen Punkte zu bestimmen was für einen Lageplan zur Bauplanung benötigt wird, ist zwingend ein Theodolit erforderlich. ( Wobei Theodolit die analoge Version wäre, die heute üblichen elektronischen Geräte sind tachymeter)
    So ich höre jetzt mal den Postcast weiter bis hier hin schon sehr gut.

    Go to comment
  • From detoo on RT #120 - Axt verANDORt Baum

    hi!

    ich will schon seit dem zweiten andor-podcast etwas über syril karn schreiben. am ende habt ihr darüber diskutiert ob andor mord begangen hat und wie moralisch die tat war.
    die antwort musste sein das es mord war, aber – für uns – aus nachvollziehbaren gründen. das ist wichtig denn andor ist nicht der gute.
    kran ist der held, er und sein charakter durchlaufen den eigentlichen und klassischen heldenarc.
    und das ist etwas unglaublich cleveres und starkes das gilroy da macht. er nimmt die rebellen als das was sie laut offizieller (imperialer) stimme sind: terroristen die aus niederen gründen handeln.
    karn aber ist aber der gute, der held. er will nur das gute und ehrenhafte. er ist polizist und zwei seiner kollegen wurden ermordet und das muss einfach aufgeklärt werden. er ist extrem idealistisch und widersetzt sich dem vorgesetzten, der alles vertuschen will. hätte zum beispiel ein han solo, in seiner zeit beim imperium, so gehandelt, wäre es für uns eine heldenhafte tat.
    aber warum ist die rezeption jetzt eine andere?
    gilroy geht hier ganz geschickt vor und das liegt wohl auch daran das er eben kein fan ist. wir haben ja das phenomän das bestimmte meinungsmacher im fandom immer wieder fordern das ausschließlich hardcorefans star wars machen dürfen.
    gilroy aber ist eben keiner und hat dadurch den vorteil des blicks von außen. er kennt unsere (star wars) sozialisation und weiß genau wie wir star wars lesen. er weiß auch wie man geschichten erzählt. so folgt eine geschichte in ihrer haupthandlung immer dem helden, in der nebenhandlung dem antagonist. außerdem lesen wir in der gleichförmigen uniform immer das böse. das verstärkt er, in dem er seinem helden einen wirklichen bösewicht zur seite stellt. das tut er im übrigen auch mit seinem antagonisten. gilroy weiß einfach das wir andor als helden sehen und damit automatisch seine verfolger als die bösen. das ist unglaublich clever und bietet ihm die möglichkeit so sehr in den charakteren zu variieren.
    in interviews hat er das ja auch angedeutet, wenn er davon sprach das wir normale menschen sehen die nicht einfach nur schwarz weiß sind.
    das wirklich großartige an so einer konstellation ist aber das er nun erzählen kann wie sehr äußere umstände, wie sozialisation und herkunft, enormen einfluss darauf haben wer wir sind und wer wir werden. karn spiegelt so auch potentiell anakin, der auch immer eine edle intention hatte, aber letztlich, durch äußere umstände, fiel.

    for light and life,
    detoo

    Go to comment
  • From Volker Burgund on RT #120 - Axt verANDORt Baum

    Glückwunsch Flemming, extrem starker Einstand im Radio auf Tatooine. Ich hatte nicht das Gefühl, dass Du neu in dieser Runde bist – und Jörg hat sich sicher auch über ein wenig (nickende) Zustimmung gefreut. Bitte auf jeden Fall den Flemming wieder einladen.

    Go to comment
  • From RealKTElwood on RT #119 - UnverANDORt gut?

    Hello There!

    zunächst möchte ich mich der These des analphabetischen Andors anschließen. Das war tatsächlich auch mein erster Gedanke nach der Szene. Das Timing seiner „Ausflucht in den Witz“ wirkte für mich wirklich wie jemand, der verhindern möchte, das er auffliegt.
    Den Rückschluss auf B2 als Krücke, und Andor’s bisheriges Dasein als Kleinkrimineller, ABSEITS von der Arbeitswelt auf Ferrix unterstützt die Annahme doch sehr, da er sich immer „so durchschlägt“ ein Modus mit dem überraschend viele Analphabeten innerhalb der Gesellschaft irgendwie funktionieren.

    Vielleicht sollte der Junge Cassa sich auch hinsetzen und üben hatte aber Dyslexie/Legasthenie und ist aber lieber mit B2 herumgezogen und wird als kleiner Gauner so schnell erfolgreich, dass er es nicht nachholt.

    Erst auf Platz 2 wäre für mich die These, dass Andor nur einen Witz darüber macht, wieviel Gedöns er sich bis Morgen draufschaffen soll.

    Die Tatsache, dass man bei dieser Serie über so Tiefgründige (und auch mutige für einen Helden) Hintergrunde spekulieren kann, allein aus subtilem Schauspiel und tollem Dialog finde ich Großartig, denn das bedeutet auch, man traut es der Serie nach 4 Folgen schon zu diese komplexe Einschränkung zu thematisieren, selbst wenn es sich als falsch rausstellt.

    So weit hergeholt ist die Frage aber nicht, wo Kinder denn bitte Lesen lernen im Universum? In der Schule haben wir bisher nur Klone und Baby Yoda gesehen, und auch in Mos Pelgo ist „die Schule“ eine echte erungenschaft.

    Bei der Netten Single-Lady am Karpfenteich gabs keine Schule und auch nix zu lesen, und auch sonst siehts im Universum eher nach harter Arbeit aus, denn nach Schulpflicht.

    Anakin und Rey können ja einfach so lesen..Wille der Macht halt.
    Zur Deutung:

    Bisher hatten wir schonmal eine unendeutige Szene, und zwar in Folge 1.

    Cassian:
    Wie war ihr Name?
    Frau:
    Niemand nennt hier seinen echten Namen!

    Das hab ich auch so verstanden als ob Cassian, den aktuellen Decknamen der Kenari rausfinden will, aber die Bardame es nicht schnallt.

    Ich glaube aber die BarDame versteht ihn so, dass er ausschließen möchte, dass es seine Schwester war, und ein Name ihm daher nix nützt. Ganz eindeutig war die Szene aber nicht.

    Danke für den Podcast, freue mich für den Fall des Falschliegend auf ein Bild eines Dreckigen Rebells auch auf Discord, da Twitter mit der LoginWall jeden Tag unkonsumierbarer wird, und ich wirklich kein neues Konto machen will.

    I have spoken

    KTElwood

    Go to comment
  • From Meta666 / Karsten on RT #118 - Zeit ANDORt Dich

    Bin da ganz bei Volker Burgund – lebhaft fehlt noch in seiner Aufzählung. Schön wenn in so einer Runde so viele verschiedene Standpunkte vertreten werden.

    Ausserdem lernt man ein bisschen was über Kubismus und Petunien. Immer wieder schön EurenStar Wars Podcast zu hören. 😉

    Macht weiter so!

    Go to comment
  • From Lando CalChristian on RT #117 - Jedes ANDOR hat seinen Anfang

    Hey Leute!

    Geiere ziemlich auf so ein RT Shirt, deshalb slide ich mal in eure Kommentare um mich für ein Goodie Bag anzustellen.
    Macht weiter so, ihr seid fester Bestandteil in meinem SW-Universum.

    Beste Grüße

    Go to comment
  • From Volker Burgund on RT #118 - Zeit ANDORt Dich

    Respekt meine Hereen – eine tolle, hochinteressante und schwierige Diskussion über Moral und Recht von Menschen, die unter einer Bedrohung leben müssen. Leider sehr aktuell.

    Go to comment

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.