Hallöchen Ben, mit welchem KI-Tool hast du denn das Intro erstellt?
Übrigens bin ich sehr angetan von euren Besprechungen.Sollte Disney+ die GroupWatch wieder einrichten, behaltet bitte etwas genaueren Bild beschreibungen bei. das hilft ungemein der Sache zu folgen, wenn man gerade nicht mitschaut.
Schade das es übrigensnicht wirklich Vornskrr sind. Wäre eine gute Gelegenheit gewesen dieses Elementder Machtblasen einzuführen. Allerdingswäre das sehr Erklärungsbedürftig gewesen.
Unfassbar wie oft Jörg mit seinen Einschätzungen richtig lag bei der Serie bisher und die die Gandalf der Weise Sache, ist auch echt gut prognositiziert worden von dir Ben.
Als Thrawn Fan muss ich mich tatsächlich erst noch an die Sache gewöhnen. Steht eigentlich irgendwo das Chiss gleich altern wie Menschen? Ansonsten hätte man durchaus einen jüngeren Thrawn casten können. Irgendetwas fehlt… vielleicht auch einen bedrohlichere Einführung. War er im ersten Zahn Roman nicht in seiner ersten Szene in seinem Kust Raum mit Palleon und hat eine Schlacht bewertet – „rot leuchtende Augen im dunklen Raum“.
Hi ihr. Zu allererst will ich euch so sehr danken wie akribisch ihr die Inhalte der Folgen besprecht. Ich kommentiere super selten weil ich den Anlass gar nicht sehe. Ich würde nicht für neue Diskussionen sorgen weil der Konsens generell besprochen wurde. Aber irgendwie fühle ich hier eine Macht, die mich anzieht. Alles was jeder von euch in dieser Folge sagt stimmt. Ich bin eh immer bei Benjamin. Weil musikalisch und arbeitstechnisch und..Wein. Bin aber auch total bei Jorge in vielen Dingen. Ahsoka macht sehr viel richtig was Bilder und What ifs angeht..aber es bleibt mehr auf der Strecke sls es sollte, also interpretieren und wünschen wir. Nightsisters, Nighttroopers, hier..der Typ den ich customized habe, weil ich einen StarWars Instagramaccount habe(Style over und sogar under substance) ..der vllt von Nachtschwestermagikk weiterleben konnte..und das versprechen in Thrawn. Johannes hat es wunderbar mutig angesprochen, als er die Darstellung von Thrawn kritisiert. Die Storycrew lässt ihn was machen, was absolut random und nicht „buchthrawn“ ist. Die Allgemeinheit kommt damit klar. Aber die Konsequenz, Bedrohung und Ernsthaftigkeit ist mal wieder ein Opfer.
Durch Gründe kommt Ahsoka ja gut weg, ist die ja sogar vom Padawan zur Weißen Meisterin aufgestiegen. Das kaufe ich. Aber auch nur weil sie mittlerweile ein meta Wesen ist. Die Entscheidungen aller anderen sind 7 folgen bislang nicht würdig. Ich denke aber..mit 4Flaschen wein und 2 Tagen zeit..gäbe es da ein besseres Korsett für die Show. Es gibt halt bislang..wie mittlerweile durch die Shows gewohnt..zu viele lose Anspielungen und Dinge die angeteast sind und die wir Fans pro Star Wars oder pro Filoni überinterpretieren. Ich wünschte die Verantwortlichen hätten auf alles eine Base oder Antwort. Und ich kaufe viel. Bei ahsoka gehe ich das Erste mal nicht mit. Mando war was neues und alle waren dankbar. Boba..oh gott boba..Kenobi war so voller Fehler,dass Boba wieder gut war. Aber von Ahsoka versprach man doch noch tolles. Aber bis auf Versprechen und foreshadowing gibt es nichts..-außer kurzer clone wars selbstbeweihräucherung. Meine Sorge ist, dass Disney es einfach nicht besser weiss und wir in alle Entscheidungen 295prozent mehr hinein interpretieren.
Es ist die Ahsoka show und tatsächlich ist mir die Titelfigur mal ..trotz Godmode egal. wichtig-anders als in Boba oder Kenobi..weil
Ich sie als Metafigur erklärt bekomme. Alle anderen Figuren bleiben aber so „un“.
Und da kann man leider einfügen was man will. Neben „Unbestimmt“, „Unsterblich“,zu „Unglaubwürdig“. Opfer gibt es nur in der Gedankenwelt. Und wir alle interpretieren zu viel in die Storystränge..Abeloth oder andere Machtwesen wie webbish bog sind so tolle Vehikel um die story mystisch zu halten. Aber ich befürchte, dass wir die Macher..und in diesem Fall Filoni für zu klug und weitsichtig halten. Aktuell halte ich die Drehbücher leider nicht für smart. Und uns für zu „wollend“.
ich wollte so viel von dieser Serie. Aber bekam immerhin baylan und shin- also eher Nebencharaktere, die mich aber faszinieren.
Und wie Baylan sehe ich das große Ganze.
Und wie Baylan bin ich vom Wunsch der Reformation geblendet.
Je weiter die Serie voranschreitet, desto mehr wird das eine Gleichung ohne Variablen und Zeichnung der Charaktere.
Huyang for the win.
Sabine and Ezra for Hasbro Figuren only.
Da ist gar keine Chemie.
Thrawn ist nicht Romanthrawn..er hat keinen Watson..er hat keinen Sinn für das Spezielle.
Und ist in dieser Galaxy verbrannt.
Es tut mir leid für mich.
Und viele.
Und speziell Löner.
Die Serien werden leider blöd und wir interpretieren.
Nochmal kurz..ich vermute dass wir die Macher für zu klug halten und zu opportunistisch an die Werkgruppe gehen.
Mit der Hoffnung auf bislang komplett unbekannte Charaktere- retten sie doch bloß den SW Arsch
Und zack sind wir da ja auch in der Grundsatzdiskussion.
Darf es sowas wie Abeloth oder noch größere Machtwesen ala Mortis geben?
Ich sage ja.
Ich bin für noch mehr Unergründlichkeit, um die Macht, das Flüstern wichtig zu gestalten.
Also: Abeloth ja..
Wird aber eher ein Machtecho von Palpi?
Alles Diffus..
Und Ezra als Gotoguy fast schon als Gotobittestirbwenigstensdu-Character..
Ich freu mich übrigens mittlerweile mehr auf euren Talk als auf die Folge.
Love.
Wow 2 Stunden Präludium bis überhaupt die Folge gestartet wurde – ist das ein neuer Rekord? Die Eröffnung mit dem Einspieler von Gandalf ist ja mal richtig gut gelungen! Jedoch ist es bedauerlich, dass Flemming dieses Mal nicht anwesend war. Ich mag den Kerl.
Ich glaube, dass die Kritik berechtigt ist. Außerdem ist die kritische Meinung auch genau das, was Radio Tatooine auszeichnet und es von anderen Formaten unterscheidet!
Ahsoka ist für mich eine langweilige Geschichte, die jedoch visuell ansprechend erzählt wird. Insbesondere Anakin wird super integriert und Baylan + Schülerin sind einfach nur faszinierenden. Leider wird Baylan überhaupt nicht erklärt. Außerdem finde ich die unbekannte Galaxie enttäuschend. Was unterscheidet sie von der bereits bekannten Galaxie, außer dass sie schwer zu erreichen ist? Hier wäre doch mehr drin gewesen.
Fazit: Flacher Spannungsbogen anschaulich erzählt. Brauch man das? Ich weiß es nicht. Das Legend-Universum hatte so viele interessante und durchdachte Geschichten parat, an denen man sich lieber mal orientieren sollte. Wieder einer Star Wars Serie die ich mir einmal anschauen werde und dann wohl nie wieder (gleicher Effekt wie bei Boba und Obi Wan). Das finde ich sehr schade.
Hmm… In Bezug auf andere Planeten/Galaxien hatten wir in der Tat doch schon einmal eine völlig andere Art „Planet“… leider fällt mir der Name aktuell nicht ein, aber der Planet, der wie eine Halfpipe aussah in Mando, war schon sehr anders – klar, nicht die Gegebenheiten auf dem Planeten selbst, aber das Aussehen des Planeten definitiv!
Ansonsten ist es in der Tat leider nicht gelungen, einem glaubhaft darzustellen, dass man sich in einer anderen Galaxie befindet.
Bis zu dieser Episode fand ich die Serie eigentlich sehr gut und habe mich immer schon auf die Folgewoche gefreut…dieses Gefühl habe ich jetzt zur letzten Folge nicht mehr, da ich glaube, dass enorm viel offen bleiben wird oder aber man in einer Folge zu viel abfrühstücken wird und sich durchs Staffel-Finale hasten wird.
Eben jenes Gefühl, was Ben bei Breaking Bad beschreibt, man es gar nicht abwarten kann, wie es weitergeht, hat sich leider bei mir bisher nur in den ersten beiden Mando Staffeln gezeigt, was ich echt schade finde und mich frage, woran das liegt. Ich finde natürlich dennoch die Serien alle sehenswert, da sie stellenweise natürlich schon einen Mehrwert bringen in Bezug auf Star Wars generell… Aber ich habe so ein wenig das Gefühl, das weniger und seltenere Serien und eben keine 2 Stück pro Jahr, besser wären. Dafür dann besser durchdacht, vor allem in Bezug auf das Storytelling und lieber 10 oder 12 Folgen mit einer konstanten Länge von 45 bis 50 Min. statt dieses seltsame Konstrukt von mal 32, mal 50, mal 38 Min. Länge.
Sorry Leute, aber ich bin raus.
Ich hab euch 2014 entdeckt und es immer sehr genossen aber jetzt ist ein Punkt erreicht, an dem ich ich nur noch schlechte Laune kriege beim zuhören und daher lass ich es.
Vielleicht macht ihr auch ml ne Pause.
Einer Diskussion zwischen Jörg unn Ben (und vor allen anderen Jörg) würde ich wahrscheinlich noch ganz gerne lauschen.
Anderen, speziell Löner möchte ich nahelegen, sich mit dem Unterschied von objektiven Fakten und eigener Meinung sowie ganz besonders mit gewaltfreier Kommunikation zu beschäftigen.
Grundsätzlich sind es ja immer sehr schöne Besprechungen bei euch die ich sehr schätze.
Auch das mal ganz unterschiedliche Standpunkte aufeinanderprallen.
Aber auch wenn ihr immer wieder betont, kein Bodyshaming zu betreiben ist das ganze sich an Thrawns aka Mikkelsens Bauch abarbeiten plus ständiger Witze bei jeder Gelegenheit doch etwas befremdlich für mich.
vielen Dank an die wunderbare Diskussion zur letzten Episode.
Ich werde jetzt einfach basierend auf meinem Bauchgefühl wild spekulieren. Einen Beleg habe ich natürlich nicht.
Hinsichtlich des Umgangs mit Thrawn glaube ich, dass er für Filoni nur das Vehikel bzw. der Grund ist, um in eine andere Galaxis zu reisen.
Filoni möchte sich mehr mit der Macht beschäftigen und die thematische Spielwiese erweitern. Dazu muss er zur Vermeidung mit storietechnischen Konflikten hinsichtlich der Sequels weg aus der GFFA. Dies ist auch der Grund warum Thrawn nicht in den unbekannten Regionen ist, sondern in einer anderen Galaxis. In den unbekannten Regionen wären Filoni zu sehr eingezwängt zwischen First Order, Final Order, Palpatine, Exegol usw.
Daher packt er Thrawn in eine andere Galaxis, baut ihn im Einleitungstext als Bedrohung auf und gibt somit den Antagonisten und Protagonisten den Grund für die Reise.
Speziell die Quest von Skoll/Hati und deren Auswirkung wird zum eigentlichen Kern der Geschichte werden, die Filonis Film Abschluss finden wird. Ich glaube daher auch nicht, dass wir in Ahsoka zeitnah in die GFFA zurückkehren werden. So kann sich Filoni konfliktfrei austoben und die Macht weiter erkunden. So können Kanonkonflikte vermieden werden.
Ich gehe davon aus, dass Thrawn noch in dieser Staffel das zeitliche segnen wird. Es passt auch zu seiner Darstellung. Er wirkt leicht verrückt und nicht mehr ganz auf der Höhe (zB seine „Kunstpausen“ beim Gespräch mit Elsbeth und Enoch (two squads)). Ich frage mich auch, ob eine besondere Beziehung zwischen Enoch und Thrawn besteht, die für Thrawns bisheriges und zukünftiges Schicksal relevant sein könnte. Im Gegensatz zu Marrok scheint Enoch aus meiner Sicht kein gewöhnlicher Henchman zu sein.
Irgendwie passt die bisher propagierte Genialität nicht zu einem derangiertern Thrawn, der allein Night Troppern ist ( andere überlebende Flottenoffiziere gab es noch nicht zu sehn) und sich, ohne es tatsächlich zu merken, den Nachtschwestern ausgeliefert hat.
Den großen Krieg mit Thrawn in der GFFA werden wir nicht sehen.
Vielleicht trügt mich mein Bauchgefühl, aber ich glaube es wird eine unerwartete Storieentwicklung geben.
Moin Moin liebe Bewohner des Sendeturms auf Tatooine,
ich denke, ihr wart schon auf dem richtigen Weg – Achtung meine Fan-Theorie
Baylon Skoll versucht die Eine, die Mutter der Familie von Mortis, namentlich Abeloth, das Gefäß zur Wiederbelebung, mit Shin Hathi zu liefern. Das Ganze wird aber nicht in der Serie Ahsoka passieren, sondern meiner Meinung nach erst im Filoni Film .
Dazu passt auch, dass die Tochter – die Gute Seite – in Ahsoka weiterlebt. Anakin übernimmt dann vielleicht die Rolle des Vaters, und die Rolle des Auserwählten, der Abeloth mit Hilfe von Ahsoka besiegt, und dann endlich das Gleichgewicht, am Ende des Filoni Films bringt.
Nur mal so als Idee
Extrem fundierte Analyse dieser Orakel-Episode! Das ist Material für einen Audiokommentar, falls es die Serie mal auf Disc schaffen sollte. Erst durch eure Worte blicke ich richtig durch und das erneute Sehen der Folge wurde dadurch sehr bereichert. Danke! Ich ziehe meinen Hut!!
Habe gerade die aktuelle Episode 6 von Ahsoka gesehen und langsam habe ich denn Eindruck, dass Jörg an den Drehbüchern mitgeschrieben hat. Die drei Mütter hat er bereits in der ersten Episode richtig herausanalysiert, Marock als Lichtschwertfutter für Episode 4 vorhergesagt, eigentlich auch die ganze Handlung in der Limbuswelt mit Anakin und Ahsoka in der fünften, und was er für die aktuelle Episode 6 erwartet hat, hat sich auch bewahrheitet. Der steckt doch mit Filoni unter einer Decke. 😀
Puh, der Spoiler zum aktuellen Indy war schon hart. Ich mein, innerhalb des eigenen Universum zu spoilern ist ja erwartbar, aber zu einem noch recht frischen Film aus einem anderen Franchise zu spoilern, sollte doch bestmöglich – und spätestens durch die Nachbearbeitung – vermieden werden, zumal er nicht essentiell für die Besprechung war.
Die Folge Ahsoka, aber auch eure Analyse, waren ganz stark. Die ganzen Interaktionen zwischen Ahsoka und Anakin, die Veränderungen an beiden bei den verschiedenen Szenen, es war einfach nur absolut genial. Und schön wie ihr das alles rausgearbeitet habt, mir fehlt leider der Clone Wars Background, hab mir leider nur Rebels angeschaut, mittlerweile bereue ich das und ich bin mir sicher ich muss das mal nachholen.
Bisschen persönlicher Ausblick, was ich die nächste Folge erwarte. Ich finde es etwas vermessen das jetzt beide Parteien in der anderen Galaxie ankommen und direkt auf Thrawn treffen. Ich mein, wie viele Jahre sind in etwa seit dem Ende von Rebels, es müssten ja über 10 Jahre sein. Erwartet jetzt ernsthaft jemand das Thrawn ein gutes Jahrzehnt an einer Stelle rumschippert und sich denkt, joa die werden schon kommen und mich zurückholen. Also konkret sollte zumindest eine gewisse Suche nach der Flotte gezeigt werden. Bis auf die Trailer Szene in der man Thrawn sieht müssten mittlerweile auch alle Szenen durch sein, wir können uns jetzt also absolut auf etwas Unbekanntes freuen.
Die ganze World between Worlds (WbW) ist mir aktuell noch absolut nicht klar weil wir eigentlich auch noch viel zu wenig dazu gesehen haben, nicht nur hier sondern auch in Rebels. Wir sehen verschiedenste Wege wie man sie betreten kann. Die eigentlich verständlichste Methode war Ezra als er durch den Tempel ging. Dann haben wir quasi das Fenster durch das er dann Ahsoka vor Vader gerettet hatte. Wie dann Palpatine in die WbW gelangt ist schon arg mysthisch. Zum einen benötigt er ja erst mal die Information das die WbW überhaupt existiert, ja, er wird von Vader die Geschichte erzählt bekommen haben das Ahsoka auf einmal weg war. (Viel anders kann ich mir die Situation aus seinem Blickwinkel nicht vorstellen, er wird kaum eine Hand von Ezra gesehen haben). Und dann muss Palpatine auch noch die richtige Sith Magie kennen/finden um den Weg dorthin zu finden. Aber gut, geschenkt, Palpatine ist der absolut mächtige Sith dem man das zutrauen kann.
Das Ahsoka da jetzt landet ist aber wirklich am schwersten zu erklären. Wäre sie beim Sturz gestorben und die WbW wäre das Vortor zum, ja zum was eigentlich? Einen Himmel wie ihn die christliche Mythologie erzählt habe ich bisher noch nicht in Star Wars gehört und gelesen. Es heißt immer nur recht lapidar man wird eins mit der Macht, das würde ich aber so noch nicht als Jenseits interpretieren. Und was ist Anakin nun in der WbW? Am Leben kann ja defintiv nicht sein, wenn sie uns das erzählen würden wäre ich raus, das kann man nicht erklären. Es muss also entweder ein Machtgeist sein oder es ist rein die Vorstellung von Ahsoka, beides in der WbW hat man so noch nicht gesehen weil bisher waren alle Begegnungen in der WbW die wir gesehen haben wirklich zwischen den zu dem Zeitpunkt physikalisch lebenden Personen und nicht irgendwelchen virtuellen Instanzen. Genug geschrieben, was ist nun meine Spekulation:
Ahsoka hat das Nahtoterlebnis und „träumt“ von der WbW. Das würde ich von der Lore her recht gut verstehen weil sie eigentlich das Duell gegen Vader in Rebels vermutlich verloren hätte und ihr Bewusstsein dann die WbW als Vorstufe zum Tod akzeptiert. Dazu eine Vision von Anakin der ihr jetzt wie auch immer sagt das sie eigentlich viel stärker sein müsste und der beste Padawan seit Jahrhunderten war, blablabla 😉 um ihr Mut zu machen die Flinte (das Lichtschwert) jetzt nicht ins Korn zu werfen.
Bleibt nur die Frage wie es dann mit der Serie weiter gehen soll? Das Ganze als Nahtoderfahrung würde nur Sinn ergeben wenn in der anderen Galaxie quasi gar nichts statt findet und Thrawn jetzt mehr oder weniger direkt zurück kehrt. Die Szene mit der Zerstörung der Kugel ist mir zu final, wenn jetzt nicht die absolut dämliche Story aufgetischt wird das man auf einmal Hyperraumrouten nachrechnen kann oder der Peilsender aus Episode 2 noch irgendwie aktiv ist hat eigentlich niemand eine Chance hinter dem Ring herzufliegen.
Das wiederum ist mehr oder weniger aber auch das größte Argument zu sagen, ja, Ahsoka ist wirklich in der WdW und findet einen Weg in die andere Galaxie. Vorstellbar wäre beides aber ich habe absolut keine Idee wie sich die Macher hier entschieden haben.
Was mich mittlerweile im ganzen Mandovers immer mehr stört: Warum ist das ganze so belanglos für die Sequels? Warum existiert kein einziger der Protagonisten, es wird nicht mal mehr über sie gesprochen, nicht mal in Legenden. Es gab ja die Spekulationen das Baylan und Shin Ritter von Ren sein könnten. Nachdem was wir bisher gesehen haben würde ich das ausschließen und somit wäre auch hier wieder keine Verbindung zur First Order.
Christoph war ein toller Gegenpart, diesmal. Sehe zwar vieles nicht ganz so streng wie er, aber ich war doch überrascht, WIE positiv diese Folge generell aufgenommen wurde.
Die langsamen Dialoge stören mich hier weniger, aber das worüber ich die meiste Zeit noch milde hinwegsehen konnte, hat mich hier plötzlich extrem zu nerven begonnen: Wie statisch und stoisch können Charaktere herumstehen und bedeutungsschwanger in die Kamera blicken? – JA!
Die Kämpfe fand ich ganz gut, auch wie Sabine ihre Mando-Techniken einsetzt, ABER: seien wir uns ehrlich, wenn Shin ernsthaft die Macht eingesetzt hätte, hätte sie mit Sabine den Boden aufgewischt. Sabine hatte da einen riesigen plot armor, was mich ernsthaft gestört hat. Deutlich sinniger wäre es gewesen, hätten sich Ahsoka und Sabine NICHT getrennt, und durch gemeinsames Agieren hätte die Flucht von Shin auch Sinn gemacht. Dann hätten wir zwar nicht den Moment gehabt, dass Ahsoka glaubte, Sabine wäre tot, aber der „Verrat“ hätte deutlich dramatischer inszeniert werden können, wenn dann auch beide gemeinsam bei der Karte aufgetaucht wären.
Etwas nervig ist auch das unnötige Herumgeturne bei den Kämpfen (was Choreografie vortäuschen will, aber eben diese eher zerstört). Einmal schlägt Ahsoka ein Rad, und in dem Moment wäre sie eigentlich von Baylan genau in der Mitte durchtrennt worden (hätte nur der VFX-Mensch das Lichtschwert korrekt animiert).
Der Kinderdarsteller von Jacen weiß (für mich) nicht wirklich zu überzeugen, und Mother of the Year-Award für Hera, dass sie ihn in den Kampf mitnimmt. Und dann bekommt er auch noch diesen bedeutungsschwangeren Satz in den Mund gelegt.
Nicht falsch verstehen, ich mochte die Folge und bin auch noch gespannt, wo die Reise hingeht. Aber es gibt doch Dinge, die mich tw. sehr mit den Augen rollen lassen, und ich finde es schade, weil das alles so viel besser sein könnte, wenn man ein wenig mehr Arbeit/Überarbeitung in die Scripts gesteckt hätte.
Ich bin ein großer Fan der AHSOKA – Serie. Gerade die teilweise „langsamere“ und mystische Erzählungsweise gefällt mir.
Ich habe sowohl die Clone Wars als auch Rebels-Serie komplett gesehen – das hilft natürlich. Dadurch kann ich sagen, dass die Serie für STAR WARS Fans super funktioniert.
Ich verstehe die Kritiker tatsächlich nicht! Mir kommt die Kritik oft vor, wie: „Ich hatte etwas anderes erwartet – deswegen bin ich jetzt enttäuscht.“ Das ist wie ein Kind, das zu Weihnachten ein Geschenk von seiner Wunschliste nicht bekommen hat und deswegen so rummault, dass die gesamte Familie kein schönes Weihnachtsfest mehr hat.
Ich verstehe auch diese allgemeine Negativität nicht, die Kritiker akzeptieren deutlich weniger Argumente der Gegenseite, als umgekehrt, die Fürsprecher akzeptieren.
Trotzdem war das eine tolle Diskussion, und eine der besten Radio Tatooine Folgen – was wohl bedeutet, dass kein Film, Serie oder Podcast ohne einen guten „Bösewicht“ (Sorry Christoph) auskommt.
Wenn das das Ziel war, und Christoph diese Rolle nur gespielt hat, dann Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten – das hat super funktioniert.
in den bisher 3 vergangenen Episoden haben sich uns allen ja diverse Fragen über diese ominöse zweite Galaxie gestellt, welche wir mutmaßlich besuchen werden.
Zwei der größten Fragen sind hierbei: „Werden unsere Helden und Schurken dauerhaft und über mehrere Staffeln in dieser Galaxie verweilen?“ und: „Wenn ja, was macht diese Galaxis so besonders und stawarsig (Wenn man in Star Wars einen ungewöhnlichen Planeten haben will, kann man die auch so einbauen).“
Dazu habe ich meine eigene Theorie zusammengesponnen, welche mit eurer Idee der langsamer vergehenden Zeit gut zusammenpasst.
Was währe, wenn … Die Zeit in der anderen Galaxis tatsächlich langsamer vergeht, aber außer Ezra und Thrawn noch viele andere Schiffe aus diversen Zeitepochen dort festsitzen, ohne viel zu altern. Man stelle sich vor, Klone und Separatisten, die gerade mal einen Monat in dieser neuen Galaxis weiter kämpfen und noch gar nicht gemerkt/verarbeitet haben, dass der Krieg vorbei und ein buchstäbliches Imperium aufgestiegen und gefallen ist. Auch Tie-ins zu der High- oder sogar Old Republic währen möglich. Meine persönliche Traumvorstellung währe, dass eine zweite Staffel (wenn sie denn käme) eigentlich verfeindete Fraktionen zeige, die hier im selben Bot sitzen und versuchen, gemeinsam wieder nach Hause zu kommen. Das währe allerdings, wie schon gesagt eine Wunschvorstellung meinerseits, mit der man der ganzen Geschichte etwas mehr Sinn geben könnte.
Übrigens freue ich mich schon sehr auf eure nächste Episode mit Christoph, auch wenn seine Meinung über die Serie wohl etwas kritischer zu werden droht, als meine Eindrücke.
Wenngleich Jörgs Teaser zu einer Merchandise-Episode wahrscheinlich eher als Witz gemeint war, wollte ich anmerken, dass es durchaus eine interessante Vorstellung für ein Podcast-Thema währe. Gerade das Episode 1 Merch hat es in sich.
Wie dem auch sei, vielen Dank für eure weitstreuende Berieselung und bis zum nächsten Mal,
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
From Marco on RT #150 - Old, but gold
Go to commentFrom the_marco on RT #151 - Wale ohne Daumen
Go to commentFrom tonitester on RT #151 - Wale ohne Daumen
Go to commentFrom AezKayA on RT #151 - Wale ohne Daumen
Go to commentFrom vaui on RT #151 - Wale ohne Daumen
Go to commentFrom Atze on RT #151 - Wale ohne Daumen
Go to commentFrom Vaui on RT #150 - Old, but gold
Go to commentFrom KayOneCee on RT #150 - Old, but gold
Go to commentFrom Volker Burgund on RT #150 - Old, but gold
Go to commentFrom Kwisatz Haderach on RT #149 - Waltag
Go to commentFrom benjamin on RT #149 - Waltag
Go to commentFrom Batcomputer on RT #149 - Waltag
Go to commentFrom Matthias on RT #149 - Waltag
Go to commentFrom Matthias on RT #148 - Monochrome Regenbogenbrücken
Go to commentFrom Pedro on RT #148 - Monochrome Regenbogenbrücken
Go to commentFrom Volker Burgund on RT #148 - Monochrome Regenbogenbrücken
Go to commentFrom Darth Salkin 97 on RT #147 - The One Ring
Go to comment