Erster Kommentar von mir trotz 10(?)-jähriger Hörerschaft – hey! 😊
Liebe Grüße aus Marokko!
Eben hat sich mir eine überraschende Head Canon-Option in Bezug Andor eröffnet:
Ich lese zum ersten mal alle Star Wars Legends-Romane in In-Universe-chronologischer Reihenfolge und bin nun beim Obi-Wan-Roman „Die dunkle Gefolgschaft“ (39 BBY) angekommen.
Dort gibt es eine Studentin auf Coruscant: Eine beiläufige Erwähnung. Für den Plot kaum relevant. Spezies nicht genannt, Alter nicht genannt. Aber wenn sie so alt wie ihr Mitschüler Norval ist, dann ist sie zu diesem Zeitpunkt 18 Jahre alt. Und ihr Name: Dedra.
Und ich für mich als jemand, der gern mal den Disney-Canon, dort wo es Sinn ergibt, in den Legends-Canon einbaut, ist die Sache klar: Das muss Dedra Meero sein: Aufgewachsen in einem Kinderblock auf Coruscant und rein in die (damals noch nicht imperiale) Akademie.
Das Problem dabei nur: Wenn dem so ist, dann wäre Dedra Meero in Andor Staffel 1 (5 BBY) bereits 52 Jahre alt. Unwahrscheinlich …
Aber da kann ich in meinem Head Canon liebevoll drüber hinwegsehen und sagen „Mensch, hat die sich jung gehalten“. 🤭
Und so freu ich mich über diese kleine Verknüpfung mit einem doch viel älteren Legends-Werk. 🙂
Erst einmal vielen Dank für eure weitere Besprechung der Andor-Folgen. Da die Serie aufgrund der Veröffentlichungs-Politik leider schon so schnell durch war, ist das noch ganz schön. ein paar Wochen etwas davon zu haben.
Ein bißchen Kritik möchte ich aber doch abringen: Ich kann mich meinen Vorrednern anschließen, dass ihr so manches zerredet, aber dafür auf wesentliches gar nicht so wirklich eingeht (meinem Empfinden nach). Bleiben wir bei der Luthen-Szene: Natürlich kann man stundenlang darüber streiten, wie ein „echter“ Soldat gehandelt hätte. Dass er sich ganz konsequent die Kehle hätte aufschlitzen sollen, wie man das halt so macht. Aber man hätte auch einfach die Szene, den Aufbau, die Dramatik dieser Szene, die Dialoge, das Zusammenspiel der beiden genießen können (gleiches gilt im Übrigen für die ganzen Nachwuchs-Special-FX-Leute im Internet, die das Finale der 2. Mando-Staffel auch nur einzig unter dem Gesichtspunkt bewerten, dass CGI-Luke ja „nicht so gut“ aussieht, aber auch hier ganz vergessen, wie großartig die Inszenierung ist. Aber ich schweife ab…).
Also, lange Rede, wenig Sinn: Macht so weiter, aber vielleicht manchmal etwas näher an de Serie dran bleiben und sich nicht woanders verlieren.
Schöner Podcast. Ich bin ja immer für eine leidenschaftliche Debatte zu haben.
Auch für mich war das ein guter Abschluss zu einer hervorragenden Serie. Er ist nicht ganz so stark wie der brillante Arc davor. Aber das ging mir beim Abschluss der ersten Staffel auch so.
Ich finde, die Fehler, die Dedra macht, sind absolut in der Geschichte begründet.
Endlich hat sie den Rebellen gefunden, dem sie seit Jahren hinterher ist. Da kann sie der Versuchung natürlich nicht widerstehen, ihn persönlich festzunehmen.
Luthens Suizidversuch ist in der Tat eher pulpig gestaltet. Die bodenständigere Version, bei der beispielsweise Gift in einem falschen Zahn platziert wird, das dann von einem imperialen Sanitäter aufgehalten wird, hätte genauso funktioniert. Ich finde die Szene, in der der Antiquitätenhändler sich mit einem Ritualdolch das Leben nehmen will, filmisch allerdings interessanter.
Wow, Leute – Euer Gestreite ist inzwischen leider echt nicht mehr zu ertragen. Ich hatte vor, als Star Wars Fan ein Recap der gerade gesehenen Inhalte zu hören, aus dem ich ggf. noch Hintergrundinformationen und / oder weitere Zusammenhänge erfahren kann und von mir aus auch noch
Aber wenn Ihr Euch die ganze Zeit nur anblökt, ob jemand ein Käppi trägt oder nicht, dann ist das leider nichts, was man sich entspannt nebenher anhören oder aus dem man inhaltlichen Mehrwert ziehen kann.
Volle Zustimmung von mir! Das war ein wirklich hervorragender Dreiteiler.
Obwohl ich der Kritik an Folge 7 zustimme. Der Zeitsprung war schon sehr abrupt.
Ich hätte mir da noch mehr Syril und sein gewandeltes Verhältnis zum Widerstand gewünscht. Etwas mehr „Das Leben der Anderen“. Ich hätte mir da mehr gewünscht.
Auf das Thema Andor als der Bote hätte ich dagegen verzichten können. Passt für mich nicht wirklich zu Andor. Ich interessiere mich aber generell nicht so sehr für den spirituellen Hintergrund von Star Wars.
Trotzdem sind es wahnsinnig tolle Folgen und es ist einfach schön, dabei zu sein, wenn auf so hohem Niveau abgeliefert wird.
Folge 8 und 9 waren mit das Beste was ich in letzter Zeit gesehen habe. Dieser Stimmungsaufbau, dieses Wissen, es wird in der absoluten Zerstörung enden. Eine Beklemmtheit die in einem aufsteigt. Großartig und beängstigend zugleich.
Das Stück nennt sich Fascisme (Ghorman) und ist auf dem sich vermutlich unendlich erweiternden Weltenfunk-Album drauf. Unter dem Künstlernamen „Vi“ gibt es allerdings ein komplettes Album mit ähnlich gearteter Musik.
Ich versuche eigentlich immer, sofern möglich, im Podcast auftauchende Songs direkt in das Weltenfunk-Album aufzunehmen. Der Button „Musik“ unter jedem Podcast-Beitrag führt Dich auf auf das Album mit „gesammelten“ Werken.
Jetzt muss ich aber trotzdem mal nachfragen, denn ich bin wirklich verwirrt. Im Internet finde ich zu dieser Künstlerin rein gar nichts.
Ist das jetzt alles KI generiert, von Dir? So wie es in der Beschreibung zur aktuellen Folge steht bzgl. des Intros.
Bei der verlinkten Seite ist ja zusätzlich noch ein Bild von einer Dame. Ist diese nur fiktiv?
Das kann ich mir alles gar nicht vorstellen dass das KI generiert ist 😉
Thema Bail Organa und Schauspieler. Ich war anfangs auch irritiert, aber auch ich empfinde Benjamin Bratt als die passendere Besetzung und den ebenso deutlich besseren Schauspieler 🙂
Ich hoffe, Du kannst es Dir nicht vorstellen, weil es zumindest halbwegs überzeugend ist (zumindest mit etwas Rotwein) 🙂 Aber ja, in der Tat besteht der Song aus einer Mischung aus eigenem Instrumental und KI Stimme. Da mir das Ergebnis sehr zugesagt hat, entwickelte sich ein akuter Drang, weitere französische Lieder auf diese Art und Weise zu erschaffen. Da ich diese nicht nur unsortiert irgendwo rumliegen lassen wollte, habe ich sie im Rahmen eines thematisch entsprechenden Albums veröffentlicht.
Ja, dass war doch eine schwungvolle und locker leichte Besprechung. Da liegt natürlich der Vorteil, wenn man nur zu zweit ist und wenn eine bestimmte Einigkeit vorhanden ist.
Nichtsdestotrotz, über ein paar Sachen seid ihr mir zu schnell hinweg gegangen. Gerade Parrins Rede und ihre Implikationen, da fehlt dann wahrscheinlich schon so der Jörg, der dann seine Mit-Diskutanten herausfordert, da auch etwas rauszuarbeiten, was da mit den Figuren vor sich geht. Oder es ist halt auch der Fluch der Einigkeit, dass man dann schnell auch über etwas hinweg geht.
Trotzdem will ich da gar nicht zu viel unken, denn da geht es ja oft auch mal in eine andere Richtung, bei der etwas zu sehr zerredet wird, oder Fässer aufgemacht werden, die so eine Besprechung auch mal ins Nichts führen lassen. Da bin ich dann auch einfach mal sehr zufrieden damit, wie entspannt und fluffig diese Episode ablief.
Schöner Podcast.
Saw’s Geschichte war auch der Höhepunkt für mich. Wobei ich mich frage, ob Pluti wirklich ein Verräter war, oder ob der gute Saw da schon leicht durchdreht.
Der einzige Schwachpunkt dieser Staffel war bisher die Auflösung von Bix‘ Trauma. Das kam sehr plötzlich und die Botschaft, dass man, um sein PTSD zu heilen, nur seinen Peiniger foltern muss, passt nicht zu einer Serie wie Andor. Aber vielleicht kommt da ja noch was.
Nur ganz kurz: Dachte das mit „warum zum Henker müssen die alle wärend Episode 3 permanent zum schiffen“ wäre nur in meinem Kino so gewesen. Das war richtig auffällig. Interessant, dass das nicht nur bei mir so auffällig war.
Hey Jungs, nicht alle Vorpemieren von Andor waren so kühl. In HH gab’s die erste Folge im Savoy, super organisiert, Getränke noch und nöcher, ein Quiz (ich hab gewonnen), und der Recap wurde vor der Folge gezeigt. Es war gandios wunderbar!
Leute! 😄 Mir ist kurz das Herz stehen geblieben 🥲 Eine sehr sehr gut überlegte Entscheidung, liebe alles daran und werde euch gerne unterstützen! <3 Bleibt alle schön gesund, kreativ und positiv gestimmt! Auf dass ihr nie die Freude an eurer schönen Weltenfunkwelt verlieren werdet! For Light and Love! Euer Wintergoldhähnchen
Die Idee mit dem Doppelformat finde ich gut. Bei Äckolait bin ich kaum hinterher gekommen eure 4-stündigen Analysen durchzuhören bevor Disney die nächste Episode raushaut. Bei eurer jetzigen Variante kann man sich das ohne Drang besser einteilen.
Inhaltlich wollte ich mich Christophs Punkt anschließen, dem bereits Hannes und Elwood zugestimmt haben. Auch ich hatte den Eindruck, dass Krennic hier an evtl. an der Befehlskette vorbei handelt. Er droht mit Palpatine und verbietet allen darüber zu reden oder irgendwelche nachverfolgbaren Aufzeichnungen (Kalendereinträge) zu machen. Dabei scheint er in RO gar nicht so einen direkten Draht zum Imperator zu haben, fordert und bettelt er doch immer wieder bei Tarkin und Vader um mehr Gunst Richtung Palpatine. Er sollte besser aufpassen, dass er an seinem Ehrgeiz nicht erstickt.
Zu guter letzt möchte ich noch anmerken, dass einer von euch die ganze Folge lang sehr intensiv ins Mikro geatmet hat (Jörg?). Das war zumindest mit Kopfhörern äußerst anstrengend, wenn man durchgängig Vaders Atem im Nacken spürt. 😬
Ich habe relativ zeitnah die ursprüngliche Aufnahme eine „atemlose(re)“ Edition herausgebracht. Leider cachen Drittanbieter-Dienste die Folgen häufig, so dass Änderungen manchmal Ewigkeiten brauchen , um dort anzukommen – gerade wenn man die Datei im Feed einfach nur durch eine andere ersetzt.
Immerhin habe ich mein Setup nun auf bestimmte Atemfrequenzen angepasst, also darf fröhlich weitergeröchelt werden 😆
Na also, geht doch! Nachdem ich ja schon dazu geraten habe, muss ich jetzt natürlich auch liefern, nämlich einen Jahresbeitrag. Je nachdem wie lange Disney plus nach Mai keine gescheiten Star Wars Inhalte mehr liefert, kann ich auch nochmal erhöhen. Also, nochmal Glückwunsch und viele Credits für euch!
From Martin on RT #187 - Party geht ANDORs (Recap Staffel 2 Folge 6)
Go to commentFrom Martin on RT #184 - Alles hat ein ANDOR... ( Recap Staffel 2 Folgen 10-12)
Go to commentFrom Uracil on RT #184 - Alles hat ein ANDOR... ( Recap Staffel 2 Folgen 10-12)
Go to commentFrom LoboTobi on RT #184 - Alles hat ein ANDOR... ( Recap Staffel 2 Folgen 10-12)
Go to commentFrom Worban on RT #181 - Zwei ANDOR Zahl (Recap Staffel 2 Folge 2)
Go to commentFrom Uracil on RT #182 - Sind wir denn ANDORs (Recap Staffel 2 Folgen 7-9)
Go to commentFrom Matthias on RT #182 - Sind wir denn ANDORs (Recap Staffel 2 Folgen 7-9)
Go to commentFrom alex on RT #182 - Sind wir denn ANDORs (Recap Staffel 2 Folgen 7-9)
Go to commentFrom benjamin on RT #182 - Sind wir denn ANDORs (Recap Staffel 2 Folgen 7-9)
Go to commentFrom alex on RT #182 - Sind wir denn ANDORs (Recap Staffel 2 Folgen 7-9)
Go to commentFrom benjamin on RT #182 - Sind wir denn ANDORs (Recap Staffel 2 Folgen 7-9)
Go to commentFrom Nadine on RT #182 - Sind wir denn ANDORs (Recap Staffel 2 Folgen 7-9)
Go to commentFrom Snakeshit on RT #181 - Zwei ANDOR Zahl (Recap Staffel 2 Folge 2)
Go to commentFrom Uracil on RT #180 - Das kickt ANDORs (Recap Staffel 2 Folgen 4-6)
Go to commentFrom Matthias on RT #179 - Wer hat ANDOR Uhr gedreht? (Recap Staffel 2 Folge 1)
Go to commentFrom Nadine on RT #179 - Wer hat ANDOR Uhr gedreht? (Recap Staffel 2 Folge 1)
Go to commentFrom Wintergoldhähnchen on RT SPECIAL - Schluss, aus!
Go to commentFrom Onyman on RT #179 - Wer hat ANDOR Uhr gedreht? (Recap Staffel 2 Folge 1)
Go to commentFrom Real_KTElwood on RT #179 - Wer hat ANDOR Uhr gedreht? (Recap Staffel 2 Folge 1)
Go to commentFrom benjamin on RT #179 - Wer hat ANDOR Uhr gedreht? (Recap Staffel 2 Folge 1)
Go to commentFrom B-U22 on RT SPECIAL - Schluss, aus!
Go to comment