Hallo Radio Tatooine,
Es war wieder eine sehr Interessante Folge. Auch das Review zur neuen Folge von „The Mandalorian“ hat mir sehr gut gefallen.
Besonders toll fanden ich die Analyse der Szenen aus Grogus Erinnerungen(Coruscant während der Order 66).
Ich persönlich habe nicht erkannt, dass der „Grogu Retter“ Mace Windu ist.
Ich habe die Szene dann nochmal geschaut und habe dann die Ähnlichkeit erkannt. Doch war Mace Windu zu diesem Zeitpunkt nicht schon tot? Entschuldigt mich, falls ich da irgendetwas falsch in Erinnerung habe (Oder ich habe irgendetwas in eurer Analyse falsch verstanden).
Eine Frage noch. Könntet ihr Bens Künstlerprofil, auf Spotify, noch mal erwähnen?
Wegen Bens Andeutungen auf seine Musik bin ich echt neugierig geworden.
Viele Grüße Tantive V (Username)
PS: Der Name ist ein kleiner Witz. Freue mich schon auf die nächste Folge.
Hallo Radio Tatooine,
ich freue mich jede Woche auf die Folgenbesprechungen. Diese geben der Serie mehr Tiefe und mit eurem geballten Star Wars Wissen fallen euch häufig Dinge auf, die ich übersehe. Hab mich auch gefreut, Flemming mal wieder zu hören. Ich finde er passt super ins Team und hoffe, dass er uns nach der Celebration viel erzählen wird.
Finde eure Diskussionen über Alltagsthemen ziemlich witzig. Vor allem die regionalen Essensunterschiede waren interessant.
Vor einiger Zeit hatte Ben mal gesagt, dass er seine Star Wars Songs auch auf Spotify hochladen würde. Leider habe ich sie da noch nicht gefunden. Am Anfang fand ich deine Songs ein bisschen skurril, aber inzwischen habe ich großen Respekt davor. Du nimmst Star Wars zwar hier und da auf die Schippe, verlierst aber nicht die Liebe zum Detail und beschäftigst dich auch mit den aktuellen Problemen und Sorgen der Fans.
es hat mich sehr gefreut, dass ihr bei dieser Episode trotz evidenter erzählerischer Schwächen insgesamt ein positives Fazit gezogen habt, denn so ging es mir ebenfalls.
Neben der von euch sehr schön herausgestellten Ergänzung der Lore gefiel mir diese Folge auch, weil sie einen zentralen Aspekt von Star Wars thematisch aufgreift: Die Suche nach der eigenen Familie bzw. wer oder was Familie eigentlich ausmacht. Der Drachenmutter und ihren drei Babys wird die Schmiedin mit ihren drei „Findelkindern“ Ragnar, Grogu und Boo gegenübergestellt, die jede/r für sich in dieser Folge einen eigenen kleinen Story Arc erhalten, selbst jeweils aus ihrem „Nest“ verstoßen wurden und letztlich – wie die Drachenbabys am Ende der Folge – in dem Mando-Clan um die Schmiedin ihre neue Familie gefunden zu haben scheinen. Die Schmiedin fungiert dabei als mütterliches Bindeglied, was auch dadurch anschaulich wird, dass nun alle drei Protagonisten ein von ihr eigens geschmiedetes Rüstungsteil tragen. Dies rundete diese Folge für mich sehr schön ab und gab mir das, worauf es bei Star Wars immer ankommt: ein gutes Gefühl. Und da das Gefühl auch in der wirklichen Welt häufig ein Gegenspieler zur Vernunft ist, kann ich die zugegeben teilweise nicht nachvollziehbaren Logikfehler doch letztlich gut verschmerzen.
Moin, dies war wieder eine klasse Folge.
Was ich noch anbringen möchte weil ich es in einem anderen Podcast gehört habe, ist das ich mir auch vorstellen könnte, dass die ursprungsideen für diese folge aus Rangers of the New Republic kommen können und hier eingebaut wurden, die gut dies funktionieren wird, werden wir ja noch erleben dürfen.
ich möchte gerne meinen Senf (unter anderem zu eurer Mayo) abgeben und damit fangen wir am besten auch an: Als jemand der noch nie in seinem Leben eine ‚echte‘ Currywurst aß (und das aufgrund vornehmlich vegetarischer Lebensweise und geografischer Verwurzlung im Süden wohl auch nicht so bald ändern werde) konnte ich mich zwar nicht intern an eurer Diskussion beteiligen, inspiriert einen eigenen Vorschlag zu bringen hat sie mich dann doch. Was ich sehr empfehlen kann sind Sommerrollen! Also dünnes Reispapier in das vor allem Glasnudeln, gebratener Tofu und frisches Gemüse gewickelt und anschließen in einen Dip der Wahl getunkt wird. Super leicht und schnell gemacht, Füllung kann nach belieben angepasst werden und für die Sauce kann ich eine ganz einfache aus Erdnussbutter (mit Stückchen versteht sich), Sojasauce und ein paar Gewürzen empfehlen.
Aber zum eigentlichen Thema der Folge:
Tatsächlich fand ich den Staffelstart auch mehr als holprig, bin aber nach Folge drei auch mehr oder weniger an Bord. Ich hoffe die Serie zieht jetzt wieder an und findet zu alten Größen. Seit Jörg erwähnte es könne sein die Serie sei nur bis zum Ende der zweiten Staffel geplant gewesen, sehe ich das an sehr vielen Ecken und Enden und man merkt recht deutlich wie sie jetzt versuchen das ganze wieder aufzudröseln und in neue Storylines zu verweben. Bin aber positiv gestimmt, was definitiv auch an euch liegt, denn die Nachbesprechung hilft ungemein, gerade da ich keine Freunde habe die die Serie auch sehen und besprechen wollen würden.
Noch was konkretes zum Schluss: Etwas verwundert zurückgelassen hat mich die ganze Sache mit den lebendigen Wassern. Da könnte zwar noch was zu kommen, aber momentan sieht es nicht danach aus.
Besteht das Reinewaschen tatsächlich nur daraus einmal ins Wasser zu hüpfen um danach geläutert zu sein? Gerade da es ja schon in Book of Boba Fett angesprochen wurde dachte ich da wären noch (zumindest) spirituelle Komponenten dabei. Eine Prüfung des Geistes oder der Seele in irgendeiner Form, wenigstens eine Meditation oder Innenkehr. Aber so wie es auf mich den Anschein hat (und die Serie erzählt mir nichts anderes) war es tatsächlich nur einmal ne Planschaktion. Habt ihr dazu noch den ein oder anderen Gedanken?
Übrigens: Pershing heißt im Pfälzischen Pfirsisch. Was das wohl zu bedeuten hat? 😉
So, die Nachricht ist viel zu lange geworden.
Danke euch, macht weiter so und bis bald!
danke für den, wie fast immer, fantastischen Podcast. Auch die Dauer geht wieder in die richtige Richtung. 😉
Ich möchte gern auf die Sektendiskussion rund um Phillip (richtig geschrieben?) eingehen. Ich denke, dass er sich ein wenig verrannt hat und stimme ihm fast durchweg zu. Ich hatte auch kein gutes Gefühl zum Ende der Folge. Und ich war fast schockiert, dass kaum jemand auf die Sektenproblematik (z.B. andere dt. Podcasts oder auch Kommentare bei SWU oder in meiner Telegramm Star Wars Gruppe) eingegangen ist. Nachdem ich da nochmal länger drüber nachgedacht habe, Hundespaziergängen sei dank, behaupte ich, dass da gar kein Autor überhaupt soweit gedacht hat, dass Sekten in einem zu pos. Licht o.ä. dargestellt werden könnten.
Für mich geht es nur darum, dass Bo erkennt, dass die Helmmandos nicht religiös durchgedreht sind, sondern auch nur mit lebendem Wasser kochen. Sie macht den ersten Schritt des Kennenlernens um dann später die Stämme zu einen und zum Mandalore aufzusteigen. Wir erleben Ihre Heldenreise im Schnelldurchlauf Tiefpunkt, Wiedererweckung, Verlassen des Heims, jetzt das Erlernen neuer Fähigkeiten(wenn es auch nur um Sozialkompetenz und Toleranz geht…) bis zu Ihrer Krönung mit. Das wir da „schwierige“ Momente der Sekte erhalten, dürfte mehr Kollateralschaden der Story sein, als tatsächliche Idee sein.
Da Christoph ja so allgegenwärtig im vergangenen Podcast war, wäre es doch schön, ihn auch mal wieder persönlich zu hören. Jeder Podcast mit Christoph (und auch mit Tim!!) ist immer ein Gewinn.
Bei uns ist Star Wars inzwischen ein richtiges Familiending geworden. Ich freue mich derzeit wahnsinnig über alles was von Star Wars veröffentlich wird, weil wir es als Familie gemeinsam genießen können. Und ich bin ein wenig neidisch auf meine Kids wie sie Star Wars genießen können und vor allem wieviel.
Ich freue mich auf die neue Folge und auf euren kommenden Podcast.
Nun auch folgen 1 und 2 gesehen von Staffel 3. Ich bin ehrlich gesagt ernüchtert. Folge 1 war noch ok bis gut, 2. Eher weniger. Da gefällt mir in fast allen Bereichen the bad batch besser.
Beim storytelling, charakterzeichnung schauspielerisch und spannungsaufbau liegen hier auch Welten zwischen Andor.
In Folge 2 hat bo katan ja quasi genau die gleichen Abläufe auf mandalor wie der mando selbst kurz zuvor. Hat mein 12 jähriger Sohn direkt bemängelt .
Der Einstieg von Folge 1 wirkte zunächst wie ein Rückblick in die Vergangenheit um zu zeigen wie din jarin zu einem Mando „getauft“ würde. Was mir auch mehr zugesagt hätte.
Kleiner Fun fact. Bei der Zeremonie wurden exakt die Mandos Mit Kostümen eingekleidet, welche vor ein paar Jahren eigens für Lego im battlepack produziert wurden. Tolle Sache das .
Der Kampf erinnerte mich aber auch wieder an Folge 1 von Staffel 2… Kampf gegen den krayt drachen. Wobei sie nun cgi mäßig deutlich drauf gelegt haben.
Aber haben die bei Folge 2 mal das Wort Ausleuchtung gehört?
Die hat fast nur im Dunkeln gespielt und man konnte kaum was erkennen. Furchtbar sowas . Ähnlich wie beim Film solo.
vielen Dank für diese erneut fantastische Folgenbesprechung inklusive spannender Diskussion über die Dialektik von Sektenzugehörigkeiten und Behelmungsgeboten. Ich möchte noch einmal das insbesondere von Jörg eingebrachte Motiv der erzählerischen Verdichtung in Bezug auf die Opernszene dieser Folge dahingehend ergänzen, dass ich hier nicht nur eine Analogie hinsichtlich der Klonthematik um Palpatine sehe, sondern auch eine Analogie zwischen Dr. Pershing und Anakin. Beide haben trotz außergewöhnlicher Fähigkeiten ihre Mutter verloren und werden in ihrem Bestreben nach Wiedergutmachung von dunklen Mächten instrumentalisiert, vermutlich auch im Falle von Dr. Pershing um dem Imperator (wieder) zu mehr Macht zu verhelfen (äquivalent zu Anakin). Beide werden letztendlich von eben jener dunklen Seite verraten und einer sprichwörtlichen Gehirnwäsche unterzogen. Interessant ist auch, dass sich diese Entsprechung am Ende der Folge bei Dr. Pershing auch dahingehend findet, dass er sich – wie Anakin am Ende von Episode III – in horizontaler Lage einer Transformation unterziehen muss, die daher auch aus meiner Sicht vermuten lässt, dass das Motiv von Elia Kane nur sein kann, dass Dr. Pershing letztlich wieder und womöglich eine noch bedeutendere Rolle als Mittel zum Zweck für das Imperium einnehmen wird.
Was den „Benduday“ angeht, so wäre meine Interpretation, dass es sich entweder um die Entsprechung unseres irdischen Mittwochs quasi als Tag in der Mitte der Woche handelt oder aber – und diese Erklärung gefiele mir noch besser – es handelt sich die Entsprechung des Äquinoktiums (Tagundnachtgleiche) respektive Frühlings- oder Herbstanfang.
zehn scheiben salami wären hier kein problem. es gab da schon mal das problem das keine mehr für die brotdose da war, weil die dreijährige 350 g geschafft hat.
im air fryer kann man fantastisch gemüse machen. brokkoli und rosenkohl gehe extrem gut. das jewalige gemüse ein bissel in die passende größe schnippel, schluck öl und salz, vermischen und für 8-10 minuten bei 200 grad. absolut geil.
Moin Leute! Wow, Episode 3 war ja wirklich der Hammer. Viel wirklich tolles Worldbuilding und auch die Action kommt wahrlich nicht zu kurz. BIs jetzt eine meiner absoluten Lieblingsfolgen der Serie. So kann es weitergehen. Freu mich schon auf eure Folge zur Episode! 🙂
Hallo liebes RT-Team, ich habe über eure letze Folge viel nachgedacht. Jetzt muss euch mal das Rezept für meinen
Lieblings-Wurstsalat schicken, bevor jemand seinen ersten Versuch mit den üblichen Rezepten versucht.
Vorteile; lecker und super schnell gemacht, ideal wenn man mal wieder keine Zeit hat, bevor die Podcastaufnahme losgeht.
Rezept:
10 min Italo-Schweizer-Edelschwaben-Wurtsalat (as it is made by Edelschwaben at the Bodensee 😉 )!
Einkaufsliste:
-400g Fleischwurst (Lyoner) geschnitten
-200g bis 400g Emmentaler in Scheiben
-ein Glas Cornichons, nur die knackigen!!!
-sehr sehr gutes Olivenöl
-Balsamicoessig, die dickflüssige Variante
-frischer Knoblauch (nicht der getrocknete!)
(Optional für die Vinaigrette;
-2cm x 2cm Ingwer
-Agavensirup
-knuspriges frisches Brot / frische Brötchen (z.B. Laugenbrötchen) vom Bäcker!
How to:
Käse in Streifen schneiden, Cornichons in 1cm Stücke schneiden und mit der Fleischwurst in eine Schale geben.
Vinaigrette
(2/3 Öl, 1/3 Balsamicoessig!)
Öl und Balsamico (+ein Schuß Agaven sirup) in ein Glas geben und umrühren, es sollte eine sehr dickflüssige Emulsion ergeben,
nicht diese dünne Suppe wie oft auf Bildern zu sehen ist. Die Vinaigrette muss an den anderen Zutaten anhaften, weil geiler!
Knoblauch (+ Ingwer) sehr klein hacken und in die Vinaigrette geben und die
Vinaigrette schnell mit den anderen Zutaten in der Schüssel unterheben.
Hallo liebes RT-Team, freut mich, dass evtl. der eine oder andere das Rezept mal versuchen will. Zur Frage von Löner bezüglich der Zwiebeln: Puh, also ich mach die Varianten eigentlich immer ohne Zwiebeln, aber man kann bestimmt welche rein machen. Würde dann wahrscheinlich zur roten Zwiebeln tendieren, da diese meines Erachtens eher zum italienischen Touch passen. Egal wie Du es machst, guten Appetit! 😉
Servus liebe RT Leute, erstmal danke für eure Besprechung! Ich schließe mich eurem Urteil über diese erste Mando Folge der dritten Staffel an: keine schlechte Folge, aber sicher nicht überragend, schöne Schauwerte, paar gute Lacher, aber handlungsmäßig dezent desorientiert. Endgültige Beurteilung von den folgenden Einträgen abhängig.
Sehr gut hat mir euer Abstecher in die unendlichen Weiten von Star Trek gefallen. Erstaunlich und erfrischend, wie unbedarft Loener in der Hinsicht ist! Ich empfehle einzelne Folgen von TNG, das ist meine Lieblingsserie aus diesem Universum. Im Internet gibt’s dazu ganz gute Ranglisten, zum Beispiel „The best of Two worlds 1&2“, „Darmok“ etc.
Ich selbst bin ähnlich unbedarft in Bezug auf GoT (keine einzige Minute davon gesehen, hab auch kein Interesse das zu ändern 😂)
Und jetzt bitte nicht böse sein Ben, auch LotR lässt mich ziemlich kalt. Ich hab zwar Rings of Power gesehen (war teilweise unterhaltsam, teilweise zu cheesy) und ich war damals in zwei Filmen im Kino.. Aber nochmal oder mehr brauche ich davon einfach nicht, tut mir leid.
Es fehlen einfach Raumschiffe, Roboter, Regierungsformen und Strahlenwaffen.
Ein Kompromiss-Vorschlag für zukünftige Gewinnspiele:
Den Einwand, dass das Hörerlebnis durch vorangestellte Hinweise geschmälert wird, verstehe ich.
Wie wäre es daher, die Gewinnspiel-Hinweise etc. in eine separate Mini-Folge auszulagern und darauf zu verweisen? (Notfalls nur in der Folgenbeschreibung, nicht mal im Audio selbst)
Wer will, kann dann mitmachen und die anderen hören quasi eine ganz normale Folge RT. Das wäre mein Wunsch.
Wie steht es eigentlich um eure live-Pläne für dieses Jahr?
Vielen Dank für die Besprechung dieser wunderbaren Traileranalyse, die mich mehrmals zum Lachen gebracht hat. Beim Thema Musik bin ich (wie man es von mir kennt) auf Bens Seite. Denn auch der Jazz scheint eine unserer gemeinsamen musikalischen Lieben zu sein. 😉
@Ben Alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Hast du meine Karte bekommen?
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
From Tantive V 😉 on RT #134 - Bo-Katan, Du hast Dein Licht im Kelleran
Go to commentFrom Paula K. on RT #134 - Bo-Katan, Du hast Dein Licht im Kelleran
Go to commentFrom Fabio on RT #134 - Bo-Katan, Du hast Dein Licht im Kelleran
Go to commentFrom Kevin Koch on RT #133 - Doktorspiele mit Senf
Go to commentFrom Julien (Schnee) on RT #133 - Doktorspiele mit Senf
Go to commentFrom Björn S. on RT #133 - Doktorspiele mit Senf
Go to commentFrom Alex on RT #132 - Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind!
Go to commentFrom Fabio on RT #133 - Doktorspiele mit Senf
Go to commentFrom detoo on RT #133 - Doktorspiele mit Senf
Go to commentFrom Jazzdrummer on RT #132 - Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind!
Go to commentFrom derFlo on RT #132 - Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind!
Go to commentFrom Jazzdrummer on RT #131 - Konsequent inkonsequent
Go to commentFrom Jazzdrummer on RT #131 - Konsequent inkonsequent
Go to commentFrom Urs on RT #131 - Konsequent inkonsequent
Go to commentFrom Lando CalChristian on RT #130 - MANDOlinenduett
Go to commentFrom Ponda Baba 2008 on RT #130 - MANDOlinenduett
Go to comment