Weltenfunk

Alle
Kommentare

Hier findest Du eine Übersicht aller verfassten Kommentare zu Episoden unserer Podcasts

  • From Connor on RT #161 - Wechselyten

    Hallo liebes Radio Tatooine Team!
    Mein letzter Kommentar hier auf Weltenfunk ist nun schon eine ganze Weile her und bezog sich auf das (unvergessene!) Off Model One Shot Projekt, weshalb ich in der Kommentarsektion von Radio Tatooine quasi komplett neu dabei bin. Also schön euch alle kennenzulernen!
    Ich liebe es euren Podcast zu hören und gerade die ausschweifenden Diskussionen rund um Serien wie The Acolyte haben mir schon unzählige Stunden versüßt und mir als Ablenkung durch viele schwere Zeiten geholfen. Gerade deshalb war es mir wichtig ein Thema anzusprechen, welches mir seit einiger Zeit leider störend beim Aufsuchen eures Podcasts aufgefallen ist – die Verwendung von AI.
    Nicht selten kommt es vor, dass in euren aktuellen Sendungen Einspieler mit der Hilfe von computergenerierten Stimmen erstellt und die Thumbnails euer Episoden durch generative AI Modelle erstellt werden. Natürlich nehme ich nicht an, dass dahinter eine böswillige Absicht steht, sondern ihr das Ganze eher als humoristische Einschübe oder simpel als Mittel zum Zweck benutzt, doch trotzdem fühlt sich das für mich einfach nicht richtig an. Gerade weil ich durch meinen beruflichen Alltag als Illustrator im Moment ständig mit den unzähligen Problemen, die durch die Verwendung von AI hervorgerufen werden, zu tun habe und mich mit den Konsequenzen für die Industrie herumschlagen muss, macht es mich wirklich traurig zu sehen, dass ich diesem Trend selbst in meinem Comfort-Podcast nicht entgehen kann. Ich glaube ich muss niemandem hier erklären, was für schreckliche Entwicklungen das unregulierte Nutzen von AI Modellen für das Urheberrecht von Künstler:innen, die generelle Internetkultur und die Wahrnehmung von Fakten, Wissen und Kultur im Allgemeinen mit sich bringt.
    Auch einfach auf der rein emotionellen Ebene finde ich diese Entwicklung einfach schade. Natürlich ist es schwierig professionelle Synchronsprecher:innen oder Illustrator:innen für die Ausschmückung eines Podcasts zu engagieren und klar ist es einfacher, diese Arbeit stattdessen dem Computer zu überlassen. Doch wo ist da die Kreativität, Originalität und Persönlichkeit? Mir sind die charmant produzierten, selbst eingesprochenen Einspieler und sorgfältig ausgewählten Screenshots, Fotos oder Montagen der älteren Titelbilder eurer Episoden tausendmal lieber, als jedes von der AI hingerotzte Bild eines episch illustrierten Jedi mit 8 Fingern pro Hand oder die künstliche Stimme eines professionellen Synchronsprechers, der jahrelang an seinen Talenten gefeilt hat, nur um sich nun um die eigene Jobsicherheit sorgen zu müssen.
    Das mag jetzt alles wirklich gemein und emotional aufgeladen wirken (letzteres stimmt wahrscheinlich auch ein wenig), doch letztendlich möchte ich euch einfach auf das Thema aufmerksam machen. Ich würde mir wünschen, dass ihr in Zukunft vielleicht einfach zweimal darüber nachdenkt, ob es unbedingt notwendig ist, für kreative Aspekte wie das Thumbnail einer Podcast Episode, auf die völlig unkreativen Prozesse einer künstlichen Intelligenz, die ausschließlich bereits bestehende Arbeiten von Künstler:innen stiehlt, die nie nach ihrem Einverständnis für die Verwendung ihrer Werke gefragt wurden, zurückgreifen wollt.
    Auch wenn mich dieses Thema offensichtlich betrübt hat, möchte ich euch aber trotzdem noch für die wundervollen Besprechungen zu The Acolyte und die vielen vergangenen Episoden danken. Ich liebe euren Podcast sehr und bin besonders über eure meist positive Grundeinstellung und Offenheit gegenüber insbesondere auch den neueren Star Wars Erscheinungen wirklich froh. Positivität ist im Fandom während der letzten Jahre leider wirklich selten geworden und gerade deshalb fühle ich mich bei euch so wohl. Natürlich gehören auch kritische Auseinandersetzungen oder Uneinigkeiten dazu, doch geht ihr damit immer wohlwollend, nett und einfach nachvollziehbar um und dafür danke ich euch. Ich schätze euch und eure Arbeit wirklich sehr und hoffe, dass mein Kommentar auf offene Ohren trifft und nicht als grundloser Hate aufgefasst wird. Mir liegt das Thema einfach am Herzen. (Tut mir leid, dass der Text deswegen so lang wurde!)
    Ich wünsche euch einen schönen Tag, eine schöne nächste Podcast Aufzeichnung und hoffe es geht euch allen gut!

    Go to comment
  • From Amatra on RT #161 - Wechselyten

    Liebe Funkelyten,

    Diesmal habt Ihr schneller und treffender(!) abgeliefert als unsere Nationalmannschaft. Mich hat’s gefreut, so habe ich die Folge noch vor dem Wochenende fertig hören können. Auch wenn ich es vermisst habe, wie Ihr Euch on air mit Eurem Feedback auseinandersetzt.
    Ganz ehrlich: nur vorlesen ist dröge (und viel zu lang, vor allem mein ausschweifendes Geblubber!), das können wir alle nachlesen, wenn wir wollen. Pickt Euch doch jedesmal ein paar diskussionswürdige Highlights aus den Kommentaren und gebt Euren Senf dazu! Ähnlich wie diesmal (naja, vielleicht ein bisschen mehr).

    Zum Kylo Ren Theme: Also das Book of Boba Theme klingt wie das Räuberlied aus Ronja Räubertochter und die Moldau ist nur eine Konzertvariation von „Alle meine Entchen“ … und jetzt? Was ich damit sagen will: man kann sich nicht darauf verlassen, dass das eine mit dem anderen zu tun hat. Vielleicht voneinander inspiriert, mehr nicht. Aber natürlich wäre es sensationell, wenn sich die Referenz hier tatsächlich ren-tieren würde. 🦌

    Die Ritter von Ren 🦌 erwarten für eine Bewerbung in ihren Reihen (wenn ich mich richtig ans Comic erinnere) einen „guten Tod“ – was auch immer das heißen mag. Jedenfalls nicht unbedingt das Ziel, das Qimir verfolgt – er will „nur“ die „Macht der Zwei“.
    Abgesehen davon reden die Ren nie von der „Macht“, sondern dass sie „den Schatten berühren“ können. Also wenn Qimir der erste Ren sein will, dann hätten die Jungs zu Kylos Zeiten was ihre Ursprünge angeht … den Faden verloren?!

    Allerdings … Snoke ermahnt Kylo, dass er nicht im Gleichgewicht sei – ein … fadenscheiniges Argument, oder vielleicht doch nicht?

    Mich hätte wirklich interessiert welche Farbe Vernys Gesicht bei Übelkeit annimmt … Schade, dass man das nicht gesehen hat, aber wer weiß? Wir haben ja noch zwei Folgen … möglicherweise macht sie noch den Poltergeist mit Erbsensuppe?

    Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass die Machtnutzer zu Zeiten den Hohen Republik in der Lage sind, die Raumzeit zu krümmen – bestimmt trinken sie dazu einen Shot Rohcoaxium und machen dann den Purrgil? Sie beginnen zu Leuchten und schwuppdiwupp! sind sie mitsamt ihrem Schiff am Ziel. Anders sind die Reisezeiten nicht mehr zu erklären.

    Die zeitlichen Dreher in den Anfangsszenen finde ich absolut grausam! Ich glaube, das ist einfach nur falsch geschnitten worden. Wenn Sol mit Mae gleich am Anfang abgeflogen wäre und deren Reisezeit mit Oshimir überbrückt worden wäre, wär‘s okay gewesen. Beim Anblick des Badejungen vergessen wir doch alle die Zeit. (Auch wenn ich kurz gedacht habe: so ein Käse! Jetzt wird’s doch ne ganz seichte Fanfiction!)

    Was ich schade finde ist, dass man gar keinen Überblick hat, wer wo auf Khofar sein Raumschiff geparkt hat. Das sah alles so gleich aus. Spätestens wenn einer der beiden abhebt, müsste er das Schiff des anderen aus der Luft erspähen können, was entscheidende Optionen eröffnet hätte und wenn es nur Informationen über das feindliche Schiff sind.

    Aber zurück zu unserem Nacktfrosch:
    Wer sagt, dass die Narben von seiner Jedi-Meisterin stammen? Eine Lichtpeitsche hätte ihn wohl zerteilt, aber: könnten nicht auch Machtblitze diese Narben verursacht haben? Von einem Sithmeister? Eine Narbe zeigt nur, dass Du stärker warst als das, was versucht hat, Dich zu verletzen …?!

    Hab ich eigentlich was überhört oder seht Ihr wirklich keine Symbolik in Qimirs weißem Hemd? Ausgerechnet dann, wenn andernorts Sol sinistre Pläne schmiedet?
    Das passt auch prima [zu den Episodentiteln und] zu dem, was Vernestra auf Khofar sagt: „Jemand der ein Ungleichgewicht erzeugt“ – wenn Qimir einen Schritt ins Licht tut, treibt er dadurch jemanden anderen in die Dunkelheit… Nur wen? Kann man das überhaupt kontrollieren?
    Und falls ja: haben sich die Hexen vielleicht kollektiv aus der Macht ausgeloggt, wenn sie die schwarzen Augen haben und dadurch zieht es die Jedi in dieses „Machtvakuum der Dunklen Seite“, wodurch sie komprimiert werden?
    Als Luke der Macht entsagt, schwächt es Kylo (der Sog zur hellen Seite!) und Rey wird immer stärker; als Luke stirbt, wechselt Kylo bald wieder die Seiten, sodass die Waage im Gleichgewicht bleibt. Sidious und die Jedi sind auch in Balance … irgendwie.
    Am Ende gibt es nur eine Macht, helle und dunkle Seite können nicht einzeln existieren und wenn viele Hexen sterben, ruft das zum Ausgleich einen Qimir auf den Plan. Und so weiter und so fort.

    Jetzt aber mal Butter bei die Mon Calamari: ich vermute (zufällig passend zu Eurem Episodentitel), Qimir ist Shi‘ido Gestaltwandler, ein potentieller Acolyth von Darth Venamis. Die Shi‘ido können bis zu 500 Jahre alt werden. Das könnte einiges erklären.
    Darth Venamis hatte eine Liste mit potentiellen Kandidaten, mindestens vier, vielleicht standen da außer Qimir, Naat Lare und einem Iktotchi noch Sol und Trinity drauf? Letztere ist bekanntlich bei einer Kneipenschlägerei gestorben und Sol wird auch sterben. Zumindest lässt sich das aus dem Wookieepedia-Artikel über Darth Venamis herauskaffeesatzlesen. Ohh… vielleicht werden wir also am Ende der letzten Episode den Konkurrent von Darth Plagueis sehen? Ich sag mal: Bitte ein Bith!

    Herzensgrüße
    Amatra

    Go to comment
  • From the_marco on RT #161 - Wechselyten

    Liebe Weltenfunkler,

    wie gewohnt werden wir erneut von einem wirklich tollen Prä-Intro geschmeichelt; und so sanft, naiv-gefühlvoll wir eure Folge beginnen, umso sexuell aufgeladener wird es dann bis zum „Hexenzirkel der Wolllust“.
    Ich denke aber in der Tat, dass die Producer die ein und andere darstellerische oder set-atmosphärische Gestaltung mindestens wissend mit sexueller Interpretationsmöglichkeit versehen haben.

    Die Serie steigert sich von Folge zu Folge und hier erleben wir auch nötige Character build ups (die dennoch manchmal Fragen aufwirft, wie z.B. als Mae Sol unbedrängt hätte messern können..aber nun gut).

    Qimirs Charakter erhält einen vielschichtigen Anstrich und ich wünschte, die Serie drehe sich noch mehr nahezu ausschließlich eher um ihn.
    War er optisch auf Khofar erst ein verhülltes Mystrium, wurde er demaskiert, legte dann seinen Mantel ab und hier nun endgültig seine letzten Hüllen- wäscht sich rein und präsentiert sich fortan in hell und dunkel.
    Im
    Gegensatz zu Mae, die als Mech in grauer Optik startet, als Passagier auf Khofar hell gekleidet ist und nun dunkles Tuch trägt.
    Ich vermute, während er bereits Jedi (und Sith war) hat er seine Mitte gefunden hat, muss Osha nach der Jediausbildung nun erst einen dunklen Pfad gehen, um ebenfalls ein Gleichgewicht zu finden.

    Mae i start with my dark prediction?
    Neue Woche, neue These- aber hier verdichten sich ja nun durch die Inszenatorik einige Möglichkeiten in Richtung des Finales Furioso.

    Ihr habt ja schön ausgearbeitet, warum es mehr als wahrscheinlich ist, Sol ein Scheitern bei der Ausbildung Oshas zu verordnen.
    Dramatisch.
    Eine Seite der Medaille.
    Ebenso liegt die These auf dem Diskussionstisch, er sei ein Revan-Charakter und könne der Ausbilder Qimirs gewesen sei, bevor Qimir „alles genommen wurde“.
    Auch dramatisch- und vllt die andere Seite der gleichen Medaille.

    Da die Serie es liebt mit Parallelen, Gegensätzen, Gleichstellung und Ergänzungen zu spielen lautet meine (neue) These:
    Sol war einst der Meister Qimirs und lehrte ihm die Lehre der Sith, bis er an ihm scheiterte (vllt begehrte er gegen Sol auf und wollte ihn stürzen) und bei einer Konfrontation mit den Jedi wurde Qimir von Vernestras Peitsche verwundet und Sol von den Hütern der Galaxie ge-revant und auf die helle „Sol Seite“ gezogen.
    Oooder Qimir wurde nicht Sith genug und wurde deswegen von Dark Sol verstoßen, eher Sol gejedied wurde.

    Später- und als tadelloser Jedi übernimmt er die Verantwortung für Osha und scheitert auch an ihr.
    Weil Osha nicht Jedi genug war und dunkele Tendenzen aufzeigte.
    Zweimal als Lehrer zu scheitern wäre Futter genug für die Krise, die in dieser Folge durch sein Mienenspiel angedeutet wird.

    Was dies aber nun für eine Konsequenz mit sich bringt?

    Er wird versuchen Qimir auf dem unknown Planet zu stellen.
    Und setzt dabei auch auf Maes Hilfe.
    Ob Osha aber diesmal Lust auf ihre Schwester hat, will ich nicht hoffen.
    Sol stirbt den Heldentod und wird posthum für die Verbrechen schuldig erklärt.
    Guilty.
    Tragt die Leiche nackt durchs Dorf und rufet: Shame, Shame, Shame.
    (Mein Wunsch von Korills entblößter Zurschaustellung wird ja leider nicht erfüllt werden).

    Qimir wird zum Ende (von den Jedi totgeglaubt) gerettet und hier ist meine neue Hoffnung auch meine alte: denn ein schwarz bemäntelter Muun gibt sich den Zuschauern endlich zu erkennen, der Abspann läuft und die Tragödie von Plagueis, dem Weisen beginnt.

    Vllt werden in der nächsten Flashbackepisode noch ein paar Brotkrumen dargereicht, sollte die unbefleckte Geburt der Twins näher beleuchtet werden.
    Haben die Hexen das Wissen von den Sith?
    Wurden daher als Gefahr eingestuft und von den Sith verfolgt?
    Und da kommt mir noch eine Idee!
    Evtl ist Sol Qimir auf Brenndoch begegnet, weil Qimir das Feuer gelegt hat und die Hexen, im Auftrag seines Meisters, tötete – dem Meister, von dem Hexen das Wissen über die unbefleckte Geburt hatten?
    Oder vllt hatte der Meister das Wissen von den Hexen erhalten und will diese fundamentale Macht Leben zu erschaffen und zu konservieren für sich selbst behalten?

    Die Meister-Schüler-Beziehung und die Kenntnis über diese Methode verhalf Qimir sein Antlitz über die Jahre zu bewahren.

    Ich schwöre, ich wollte mich kurz halten.
    Aber Jorge hat ja auch damals akribisch viel im
    Kommentarbereich verbalisierend gewildert, bevor ihr ihn in ans Mikro gelassen habt:)

    Ich schließe hier die Klammer und ende wie ich begonnen habe und grüße
    Sexuell aufgeladen,
    euer Marco

    .

    Go to comment
  • From Berensdior on RT #161 - Wechselyten

    Ich glaube zwar nicht dran, aber: Sol Vater von Osha / Mae? Sol große Liebe von Qimir, die beide Padawane waren? Sol gemeinsam mit Qimir Schüler von Vernestra?
    Wahscheinlich haben die Jedi einfach nur etwas unvorstellbares auf dem Planeten bei / mit Mae und Osha gemacht. Hat nicht Leslye Headland uns nicht auch noch zwei Sith versprochen? Sehen wir die Person in Real oder als Hologramm wie bei Snoke? Sehen wir Darth Tenebrous und der Planet war Bal’Demnic? Bin gespannt auf Mittwoch, vieles ist möglich, beeutet auch, dass es viele Enttäuschungen geben wird, abgefedert hoffentlich von einer guten und nachvollziehbaren Wahl. Die Ideen mit Vernestra oder Sol als Meister von Qimir hab ich bei euch zuerst gehört und sonst, glaube ich, auch exklusiv bei euch.
    Diese Zeit ist doch am Schönsten: Viele Möglichkeiten des Spekulierens und Freuens auf die nächste Folge. Das Auslegen vieler, möglicher Handlungsstränge. Wenn dann noch so ein Moment wie „scheisse, es ist Luke“ am Ende der Staffel kommt, ist es das Sahnehäubchen.
    Und in der letzten Folge: Blut, Gehirn, Massaker? (Action) oder doch „Love will tear us apart“? (Drama)

    Go to comment
  • From AezKayA on RT #161 - Wechselyten

    Aloha 😊 Also ich hab gerade erst die ersten knapp 1,5 Stunden von der Folge durch (und hab mich riesig gefreut, dass ihr diesmal einen Tag früher dran seid)… Aber ich hab da so einen Verdacht, der sich im Verkauf der Folge sicher bestätigen wird…. 😎🙈 Jörgs Theorie verdichtet sich…ich sag nur Qimirs Narbe und Vernestras Peitsche 🤔… Könnte natürlich nur von einem Kampf der beiden gegeneinander sein… Oder aber von einem Training der beiden! In jedem Fall scheint sie ihn zu kennen! 😊 Mal weiter hören!

    Go to comment
  • From Matthias on RT #161 - Wechselyten

    Für mich steigert sich „The Acolyte“ echt von Folge zu Folge. Ich bin mittlerweile so richtig begeistert von der Serie.
    Ein paar Anmerkungen bzw. Spekulationen meinerseits:
    Wie ihr auch angemerkt habt, scheint Osha definitiv die machtbegabtere der beiden Schwestern zu sein. Ich vermute Quimir hatte einfach keine Möglichkeit vorher auf Osha zuzugreifen weil er sie bei den Jedi wähnte und nicht wusste, dass sie ihre Ausbildung abgebrochen hatte. Aus meiner Sicht blockiert etwas die Machtfähigkeiten von Osha, vermutlich ihre Selbstzweifel.
    Mae hingegen lebt sehr von ihrem Selbstvertrauen der eigentlich fast nur auf Egoismus basiert (vgl. so Sprüche wie: „Du warst noch nie gut im Blocken“) Nichts desto trotz hab ich ihren Machthunger und ihr streben nach Anerkennung von Quimir noch nicht ganz abgeschrieben. Ich hatte zu Beginn der Folge tatsächlich erwartet, dass sie „Töte einen Jedi ohne eine Waffe“ dadurch realisieren möchte indem sie Sol mit seinem Schiff über den Urwäldern das Planeten abstürzen lässt und selbst eine Rettungskapsel nimmt. Mir fällt kein anderer Grund ein, weshalb sie sich als Osha ausgegeben hat und Sol auf das Raumschiff begleitet hat.
    Was ist nun mit Vernestra Rwoh?
    Eigentlich seh ich auch nur zwei Möglichkeiten:
    Entweder sie war die Meisterin von Quimir oder sie ist der Drahtzieher hinter ihm. Ich tendiere mittlerweile zur Meisterin, ihr Verhalten wäre viel zu auffällig wenn sie der eigentliche dunkle Drahtzieher wäre.
    Ich hatte kurz den Schüler oder was auch immer er sein soll, der Vernestra von der Reise abhalten wollte im Verdacht. Aber ich glaub der ist einfach nur so komisch.

    Go to comment
  • From Reiwer on RT #160 - Kaputtelyten

    Heut hab ich den Podcast zu Ende gehört und fühle mich daher heute beim Abwasch so leer – was soll ich nur tun wenn es keine Acolyte besprechungen mehr gibt „AAAAH“.
    Tatsächlich bin ich auch schon seit bestimmt über 5 Jahren Stammhörer. Ihr mich durch viele Höhen und Tiefen begleitet. Im Nachgang auch noch vielen Dank für diese tollen Soundtracks, die in diesem Kontext der Knaller sind und dimmer verrückter werden obwohl ich eher der „Ra(eiw)ver“ bin. Und diese Patrick-Hymne – ich hatte so einen „JimCarrey-dieMaske-Unterkiefer-aufDenBodenknaller“. Das ist sooo unglaublich lustig.

    Macht weiter so. Und „ed globt isch, globt gnua“ kennt ihr ja schon – wenn also ein Schwabe lobt, dann muss das was heißen.

    In diesem Sinne „Broscht, dass dr Bemsl e verooscht“ – genug der Mundart 😉

    Go to comment
  • From Alcyon on RT #159 - Wookieelyten

    Hallo Zusammen, ich bin erst vor zwei Folgen über euren Podcast gestolpert weil ich einfach gerne Meinungen zu The Acolyte gehört oder gelesen hätte die nicht nur unnötig am hassen und nörgeln sind. Und was soll ich sagen, ich wurde bei euch nicht enttäuscht😊.

    Vielen Dank für eure tollen Podcast und das ihr die Serie objektiv betrachtet. Natürlich muss man nicht alles loben und konstruktive Kritik immer gut aber das was im Internet abgeht ist einfach gestört.

    Das gesagt finde ich die Serie bis jetzt nicht schlecht. Die Charaktere hätten meiner Meinung nach mehr tiefe gebrauchen können. Vor allem in Hinblick auf das Ende mancher😅.

    Die Folge 5 fand ich war wirklich gut und hat mir bisher am besten gefallen. Gerade die Choreografie fand ich klasse eben weil es kein epischer Kampf wie in Episode 3 war sondern wegen seiner unkonventionellen Art. Und als Qimir seinen Helm und Armschiene das erste mal nutze um die Schwerter zu deaktivieren war ich so geflashed das ich pausieren musste weil ich es so gefeiert hab. Und auch um meine arme Frau mit Fakten zu bombardieren, das es sich dabei um Cortosis handelt, die arme 😂.

    Der Kampf hat gut widergespiegelt was Yord sagt, nämlich das er nicht kämpft wie man es erwarten würde.

    Den Tod von Jecki hab ich nicht erwartet und war echt überrascht, gleichzeitig fand ich die Art wie sie gestorben ist aber auch Cool, muss ich gestehen. Trotzdem hätte ich gerne mehr von ihr gesehen. Erst recht nachdem sie sich im Kampf so gut geschlagen hat. Dann hätte der überraschende Tod sicher auch mehr weh gemacht.

    Was Yord angeht kam es weniger überraschend. Cool fand ich das er einen hellen Moment hatte und den Helm genutzt hat, auch wenn es nicht viel brachte.

    Qimir finde ich insgesamt am interessantesten und bin wirklich gespannt was es mit ihm noch auf sich hat. Seine Aussage die Jedi würden ihn Sith nennen impliziert das er sich so nicht betrachtet. Falls er also kein eigentlicher Sith ist, der der Regel der zwei folgt, dann könnte ich mir vorstellen das es den eigentlichen Sith nicht gefällt wenn ein Imposter auf sich aufmerksam macht.

    Ich bleibe weiter gespannt und freu mich schon auf eure nächste Folge😎.

    Go to comment
  • From Uracil on RT #160 - Kaputtelyten

    Toller Podcast. Auch die Serienfolge weiß mit viel Lichtschwertaction zu überzeugen. Highlight waren für mich die Sol und Jecki Kämpfe, wie die restlichen Jedi abgemurkst wurden fand ich jetzt nicht so spannend. Der Abstecher nach Corusant hat sich auf jeden Fall nicht gelohnt, da die Effektivität einer Jedi Gruppe anscheinend mit ihrer Anzahl abnimmt. Zwei scheint die optimale Anzahl an Jedi zu sein, mehr und sie stolpern über ihre Roben.
    Noch eine Ki-Adi-Mundi Spekulation. Ich bezweifle, dass wir ihn in der Serie noch einmal sehen werden. Wenn ich mir das Yoda-Zitat von einem der Drehbuchautoren anhöre, klingt das sehr nach einem Easteregg, um die Leute an den Rat in den Prequels zu erinnern.
    Ich freue mich auf die nächste Folge und eure Besprechung.

    Go to comment
  • From Reiwer on RT #160 - Kaputtelyten

    Hallöchen,

    Ich wollte hier nur kurz meinen Senf zum Thema Kampfsequenz hinterlassen. Ich stehe ja auf diese epischen Avengers -Team -Choreos. Bei Star Wars muss ich aber manchmal genauer hinschauen. Ich fand die Thronsaal Szene aus TLJ zunächst echt riesig bis auf diesen Einen Fehler bei dem der Wächter offensichtlich nicht zusticht (P.S. ich bin aus dem Lager Episode 9 zerstört Auserwählter-Story, trotzdem ist die Action der neuen Filme besser)

    Aber ich Frage mich welcher Kampf konkret besser sein soll als dieser aus Episode 5 von TA – aus Actionaspekten. Das war so aggressiv, schonungslos und hart gekämpf,wie ich es aus Star Wars nicht kenne. Visions würde ich hier m ausgrenzen und bei Videospielesequenzen kenne mich nicht so aus.

    Warum der oder jener später zum Kampf dazukommt ist zweitrangig und lässt sich mit Bewusstlosigkeit o.ä. erklären. Warum Geisel – Strategie, Psychospielchen, oder Unsicherheit über die Situation. Der Maskenmann improvisiert schließlich auch.

    Ihr habt etwas vernachlässigt, dass Jacky ein Kind ist und einen das zumindest als Vater ganz anders mitnimmt, aber auch jeden Zuschauer deswegen mehr trifft als Yord.

    Schwäbische Grüße

    PS Ich befürchte dass das neue Star Wars doch ganz einfach gestrickt ist. Das hat sich in allen Serien und auch den Filmen so durchgezogen. Daher befürchte ich dass Jörgs mehrschichtige Theorien leider würdet verpuffen werden

    Go to comment
  • From Onyman on RT #160 - Kaputtelyten

    Hallo Radio Tatooine,

    Mein Hauptproblem mit euren aktuellen Folgen ist, dass ich es gerade so schaffe sie durchzuhören bis die nächste Folge von Acoolyte raus kommt.
    Das hat diesmal so semi geklappt. Das hammergeile Intro läuft bei mir gefühlt in Endlosschleife und für den Rest der 5 Stunden Ausgabe musste ich mich heute ganz schön ran halten. 🤣 Wären dort Kapitelmarken, wäre ich in Versuchung gekommen das ein oder andere zu überspringen.

    Zur Episode selbst: Dieser Teil passt für mich nicht so richtig zum bisherigen Konzept. Das bisschen an Charakterbildung und an Beziehungen zwischen den Figuren, das bisher aufgebaut wurde, wurde ruckartig alles ausgelöscht und sprichwörtlich links liegen gelassen. Meine favorisierte Theorie, dass Yord ein doppeltes Spiel spielt ist damit (vorerst) auch dahin. Aber ich lasse mich überraschen. Auf die von Sol versprochene Erklärung bin ich genauso gespannt, wie auf den offiziellen Umgang mit diesem Debakel seitens Sol, Vernestra und Co.

    Ich danke schonmal im Vorfeld für eure kommende Ausgabe! Gibt ja immerhin 3 spielfreie Tage, in die das ganz gut hineinpassen könnte.

    LG

    Go to comment
    • From Onyman on RT #160 - Kaputtelyten

      PS: Ich wollte noch anmerken, dass das Fallen der angeschnittenen Bäume (bei ~4:50) auf mich völlig unnatürlich wirkt. Davon ab, dass bei diesem Lichtschwertwurf überhaupt nicht dieser Schnittwinkel entstehen dürfte, müssten die Bäume genau in die andere Richtung abrutschen.

      Aber um K-2SO zu zitieren: „Was weiß ich denn schon …“

      Go to comment
      • From VokuhilaGott on RT #160 - Kaputtelyten

        Vor allem läuft die Madame stupide wie eine zweidimensionale Zeichentrickfigur vor dem fliegenden Laserschwert davon; hirnlos geradeaus…

        Go to comment
  • From AezKayA on RT #160 - Kaputtelyten

    Zu eurer Folgenbesprechung muss man erneut eigentlich nicht viel sagen… außer: Wie immer super unterhaltsam, informativ und perfekt intrOrchestriert mit einem tollen Song! 😊 ✌️ 🤙 🤘 Ärzte sind zwar nicht immer sooo sehr mein Geschmack gewesen, aber dennoch geniales Stück! Ich warte dennoch mit angehaltenem Atem auf ein Intro im Stil von z. B. Iron Maiden, oder vielleicht einer Metalcore-Combo ala Dead by April oder In Flames oder gar einer progressiven Nummer, die von Genesis, Yes oder Dream Theater stammen könnte 😎 Ben, du schaffst das! 😊 Da muss ich mal erwähnen…. gab es denn eigentlich mal eine Podcast Folge bei RT die sich komplett Thema „John Williams“ angenommen hat? Falls ja, muss ich die wohl überhört haben, denn bei so einem musikalischen Genius wie dir, liegt das doch auf der Hand (so unter Musikern gesprochen) 😎

    Was mir an der Besprechung diesmal aufgefallen ist, und was auch ein Kommentator hier ebenfalls erwähnt hat, ist die sehr schnell von euch abgefrühstückte These zu den Knights Of Ren… Das war beim Schauen der Folge und der Aussage von Qimir, dass die Jedi ihn wohl „einen Sith nennen würden“ der erste Gedanke, den ich eigentlich hatte. Auch das Design des Helms und des generellen Outfits (eher minimalistisch und abgenutzt/abgeranzt) erinnert doch sehr an das der Knights of Ren in der ST. Was schließt diese These eurer Meinung nach aus? 😃

    Freue mich schon auf Freitag und auf die neue Podcast Folge… fast einen Ticken mehr, als auf die Acolyte-Folge selbst 😂🤙🤘✌️

    Go to comment
  • From KT_Elwood on RT #160 - Kaputtelyten

    Ben ist BelaFarinRod 😀 Hach wie Herrlich.

    Hello There!

    Ich finds tatsächlich schade das Yord und Jecki nun hinüber sind. In einem Anflug von Wut hab ich nach der Folge gleich das Abo bei Disney gekündigt, hatte ich doch auf eine Charakterentwicklung gesetzt die mal mit „Hammer und Schraubenziehern“ des Geschichtenerzählens, also ein paar Cliches arbeitet (Terry Pratchet).

    Yord ist nunmal ein Streber aber, (scheinbar?) anders als Jorge, sehe ich ihn ihm keinen bigotten Spießer dem der Stock im Arsch mehr bedeutet als seine Mitmenschen.
    Und „Yord ist einfach.. Yord.“
    Und wegen dem Satz mochte ich Jecki sofort. Sie vergisst manchmal alle Formalitäten und Vorsicht, ist aber wirklich an den Lehren und Idealen der Jedi interessiert.
    Auch ihr Pragmatismus und die frechen Sprüche fand ich super. Große Klappe, und viel dahinter ohne, dass es unverdient wirkt. Sie sieht zu Sol auf. Weil auch er einen Hang dazu hat die Regeln etwas zu biegen. Mit ihr gewinnt der Jeditempel sofort eine Wärme.. die jetzt durch 6 sehr offensichtliche unpraktische Belüftungsöffnungen entweicht.

    Grade wenn man die Folge 1 nochmal schaut wird das klar.. aber die ist ja wieder Wochen her….die Jecki-Schnipsel aus den Folgen davor hat man in Folge 5 eben schon vergessen.. die Serie und die Ausstrahlung selbst verbockt sich hier selbst den Lohn für den guten Aufbau.

    Auch Meister Sol ist wohl leider von der Darreichungsform im Einzelepisodenformat dazu gezwungen erst spät ganz offen über seine Beweggründe und seine Verbundenheit mit Oscha zu sprechen – das hindert etwas den Zugang zu seiner Figur. Er leidet unter einer Art Expositionsverstopfung und bekommt wohl in einer der nächsten Episoden sein Abführmittel.
    Auch Mae und Oscha werden schon jeweils irgendwelche Gründe gehabt haben sich dem Smile-o-Ren bzw. den Jedi anzuschließen, bzw. die Jedi dann wieder zu verlassen… bei 6/8teln der Serie wyssen wir vielleicht warum überhaupt – bisher wäre Oscha wohl alles lieber geworden als ne Hexe….Naja.

    Für mich sind eigentlich nur zweieinhalb Charaktere und seit der letzten Folge auch Qua-sith-mir s das spannende an Acolyte.. naja gewesen.

    Die 5. Folge ist aber endlich so blutrünstig wie ich mir die Serie von Anfang an erhofft hatte, und eigentlich muss ich die Entscheidung loben hier gleich die beiden „relateable“ Figuren konsequent umzulegen „GoT feat. The Redshirts“ quasi… (wäre das nicht ein Fantastischer Prompt für …irgendwas?)

    Andererseits lässt mir das im Cast bloß noch Qua-sith-mir als Figur über mit der ich was anfangen kann. Mae und Oscha sind wirklich komplett wischi-waschi… die Hexen tot (ding dong) und Vanestra Rowh wirkt wie die Niete die man zieht wenn man den Knopf am Aufzug drückt und schon jemand drin ist.

    Ich hoffe morgen wird noch was geboten, ich gehe aber davon aus, dass wir nun eine Rückschau sehen.. und auch nach 8 Folgen Qimir auf die stille Canon-Treppe verbannt wird.

    Denn Ki-Adi-Mundi hat seinesgleichen ja in 100 Jahren für die letzten 1000 Jahre noch nicht gesehen.. oder so.

    Vielen Dank für die ausdauernden Besprechungen und die tolle musikalische Untermalung!

    Go to comment
  • From Tobias on RT #160 - Kaputtelyten

    Ab welcher Minute geht den die folgenbesprechung los…. hänge jetzt über ne Stunde in Kommentaren. Könntet ihr nicht mal timestamps machen

    Go to comment
  • From Vioshka on RT #160 - Kaputtelyten

    Moin liebe Weltenfunken,
    ich hab das Wort einfach direkt übernommen, ich finds so wundervoll und den dazugehörigen Kommentar ebenfalls.
    Ich bin nun echt schon lange dabei, bisher still und leise aber man sollte über gute Dinge einfach mehr sprechen, vor allem im Internet. Das wird hier nun also ein großer Lobgesang auf euch und dann schreib ich aber auch noch ein bisschen was zu The Acolyte und gebe meine 5 Cent dazu.
    Ich bin lustigerweise auch über Stefan Titze und Antenne Alderaan zu euch lgekommen, das war bevor Episode 7 erschien. 92 geboren hab ich die Original-Trilogie ein bisschen als Kind über aufgenommene VHS-Kassetten mitbekommen und dann ging’s mit Episode 1 und dem Erlebnis im Kino so richtig los. Mein Bruder und ich waren große Fans, wir haben dauernd die Filme sehen wollen, Lichtschwertkämpfe nachgespielt und dann natürlich ohne Ende Lego Star Wars gebaut oder die Spiele auf der PlayStation gespielt. Wir wurden älter und blieben Fans, aber es wurde euch ruhiger, so richtig viel kam ja auch noch nicht nach und zu Comics und Büchern hatte ich noch keinen Zugang gefunden, zum klassischen Teenie-Kram und der Party-Ära, die man dann so hat als junger Erwachsener Mensch, dagegen schon.
    Dann stieß ich Jahre später auf euren Podcast und meine Erinnerung mit Star Wars waren so gut, dass ich nach und nach anfing alle weitere Dinge, vor allem im Bereich der animierten Serien, nachzuholen. Die Sequels folgten und nun mit den Serien, ist es ein Fest. Ich rede gar nicht über den Inhalt. Oft genug hab ich mich, auch mit euch, über Storylines und (fehlende) Charakterentwicklung, manchmal auch über die Umsetzung und Inszenierung geärgert. Ihr sagt es aber ja auch immer wieder: wenn man es schafft kurz rauszuzoomen merkt man, dass wir nun seit Jahren kontinuierlich neues Bewegtbild-Material und damit Diskussionsgrundlagen vom feinsten bekommen und das ist doch einfach nur großartig. Und ich find es vor allem großartig, weil es dadurch immer wieder neue Trailer-Analysen, neue Serienbesprechungen, neuen Spekulatius und neue Einordnungen in den Kanon von euch gibt. Ihr habts schon von anderen gehört aber ich sag’s auch nochmal: mittlerweile freu ich mich mehr, wenn euer Podcast erscheint als wenn ich mittwochs die neue Folge der aktuellen Serie schauen kann. So sehr bereichert ihr mir das Erlebnis und mein Fan-Dasein. Und damit meine ich natürlich euch, Ben und Jörg und auch Tim, der in den Anfangszeiten ja fester Bestandteil war, aber auch alle anderen, die euer wunderbares Ensemble bilden. Ich will keine Namen nennen, weil ich Sorge hab wen zu vergessen aber es ist einfach so bereichernd, wie immer wieder neues Wissen und neue Sichtweisen mit einer mittlerweile gut bekannten Stimme in die Folgen Einzug halten und ich erwisch mich oft dabei, wie ich am Anfang der Folge (natürlich nach den zuverlässig großartigen Intros) kurz die Luft anhalte um zu hören, wer denn diesmal für die nächsten Stunden dabei ist. Und dann juble ich innerlich und denke „wie cool, endlich ist der oder der oder der wieder dabei, bin gespannt auf seine Meinung“.
    Radio Tatooine ist mittlerweile meine absolute Comfort Zone. Neue Folgen werden herbeigesehnt und aufmerksam gehört und wenn’s mal wieder ruhiger wird, höre ich alte Folgen immer wieder und wieder.
    Vor gut 2 Jahren haben wir ein ganz wunderbares Kind bekommen und nun wissen wir, dass das Eltern-Sein der schönste aber wohl auch härteste Job ist. Radio Tatooine war tatsächlich bei allem dabei. In schlaflosen Nächten, bei abendlichen Spaziergängen, wenn der Schlafmangel kickte und ich Unterhaltung brauchte – in so vielen Situationen hatte ich euch auf dem Ohr. Manche Folgen kann ich nun quasi mitsprechen und das will was heißen bei euren Folgenlängen.
    Von Herzen ein großes Danke an euch und euer Leidenschaft, euren Enthusiasmus und nicht zuletzt euren Humor.

    Nun noch kurz zu The Acolyte und besonders zu Folge 5.
    Mir hat sie wieder besser gefallen als die Folgen zuvor. Die Kampfaction war schon cool. Klar, wenn man genauer hinsieht kann man das ein oder andere bemängeln aber grundsätzlich wurde doch schon viel geboten und die einzelnen Fights waren abwechslungsreich. Am Ende fand ich’s allerdings etwas schnell, wie die Jedi nacheinander ihren Tod fanden. Vermutlich wäre der Eindruck und Impact noch größer gewesen, wenn man sich an der ein oder anderen Stelle mehr Zeit gelassen hätte. So dachte ich manchmal einfach „ochnee, da ist der nächste/die nächste dahin“ anstatt wirklich mitzufiebern was ja generell durch die kurze Auseinandersetzung mit den Charakteren erschwert war.
    Der Reveal vom Maskenmann hat mich eher enttäuscht. Es war ja so deutlich angeteasert um wen es sich da handeln muss. Ich finde die Figur an sich interessant aber da muss noch deutlich mehr zu den Hintergründen kommen, auch damit dieses ganze drunken Mastermind-Thema für mich Sinn macht. Der Kerl ist schon stark overpowered und schon jetzt so krass unterwegs, warum hat er sich die Mühe gemacht und diese Rolle gespielt? Klar, Palpatine hatte auch ein zweites Gesicht aber da war der Pay-Off ja auch ein bisschen größer als die Ausbildung einer Schülerin. Vielleicht geht’s am Ende aber wirklich um die Zwillinge und wie sie erschaffen wurden und etwas, das größer ist als die beiden und ihre Fähigkeiten. Ich hoffe sehr, da kommt noch was, ansonsten find ich’s glaub ich etwas schlicht. Und was ist eigentlich los, dass er seinen Kopf immer so schief halten muss? Das kann ja auf Dauer nicht gesund sein, vor allem wenn der schwere Helm noch Gewicht zulegt. Was ich damit sagen will: ich finds immer gut einen zurechnungsfähigen Bösewicht zu erleben und nicht wie so oft einen, der sich im pathologischen Bereich persönlichkeitsmäßig bewegt. Vielleicht find ich Thrawn deswegen auch so interessant, der ist natürlich auch sozial gesehen oft „drüber“ und man möchte ihn wahrscheinlich nicht zum Brunch dabei haben aber er ist immer noch vermutlich im subklinischen Bereich wenn man irdische Diagnostik-Maßstäbe anwendet und einfach eher rational unterwegs.
    Dieses Eingreifen in die Gedanken mit den schwarzen Augen in vorherigen Folgen hat mich optisch total an die Darstellung des Imperium-Fluches im Harry-Potter-Universum erinnert. Das ist in den Büchern meiner Erinnerung nach anders beschreiben aber in den Filmen verändern sich dann auch die Augen und die Personen werden irgendwie steif. Dort werden die Augen zwar milchig und nicht schwarz aber die ganze Inszenierung fand ich dann doch so ähnlich, dass ich mich nicht wundern würde, wenn da mal ein bisschen in ein anderes Fandom geschaut wurde.
    Ansonsten kam ich nicht umhin die Folge mit der Big in Corvus-Episode aus Mando Staffel 2 zu vergleichen. Hier haben wir meines Wissens nach zum ersten Mal in Real-Serie ein Lichtschwert im Dunkeln hinter Bäumen hervorblitzen sehen und somit war das irgendwie mein Referenzpunkt. Von der reinen Inszenierung ist beides cool, Lichtschwerter im Dunkeln gehen halt gut. Die Bedrohungslage und Situation ist in den Episoden natürlich eine ganz andere und bei der Mando-Folge gibt’s nur das eine Lichtschwert aber am Ende geht der Punkt dann vermutlich doch an Ashoka. Aber auch hier hinkt der Vergleich, denn natürlich spielt hier auch alles Wissen über sie und ihre Vergangenheit mit rein.
    Alles in allem bin ich gespannt wie’s weitergeht und freue mich schon sehr auf eure Ausführungen!
    Gehabt euch wohl und liebe Grüße

    Go to comment

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.