Weltenfunk

Alle
Kommentare

Hier findest Du eine Übersicht aller verfassten Kommentare zu Episoden unserer Podcasts

  • From Björn S. on RT #135 - Ne' Buddel voll Din

    Danke für Eure unterhaltsame Folge, das Outro war lustig, ebenso das Piratenintro und Eure Diskussion über Star Trek Schiffe würde ich gerne hören!

    Euch vom Abschweifen abzubringen, dürfte schwerer sein, als einem ausgewachsenen Gundhark das Fell über die Ohren zu ziehen. Bleibt dabei, es ist unterhaltsam und schon seit langer Zeit ein beliebtes Stilmittel der zamonischen Unterhaltungsliteratur, siehe Mythenmetzsche Abschweifung:

    Die Mando Folge war sehr unterhaltsam. Das Piratenthema, angefangen bei der Intro Musik, wurde schön umgesetzt und konsequent durchgezogen (Steuermann Smi, das Steuerrad etc.). Zeb sah toll aus, wie der gesamte Stützpunkt der Jägerpiloten. Die Schmiedin im Kampf ist immer cool, Elia, Captain Teva usw.

    Was mich wahnsinnig genervt hat in dieser Mando Folge, ist die, mehr oder weniger, neue Star Wars Krankheit, das Zeit und Entfernungen überhaupt keine Rolle spielen. In der Raptoren Folge schon mega quatschig, wo keine Eile bestand den Jungen zu retten, bestand diesmal keine Eile Kargas Stadt zur Rettung zu kommen. Funken dauert, aber Fliegen geht schnell. Ahja. Nur ein bisschen Eile und Dringlichkeit, nur ein bisschen.

    Sowas nervt mich inzwischen viel mehr, als die lebensnahe Darstellung von Menschenmassen (Boba Fett Finalepisode…).

    Eure Spekulationen am Ende sind alle interessant und spannend (Machtbegabter Mando z.B.). Ich bin mir sicher, die Auflösung wird viel banaler sein. Ist auch nicht schlimm, solange die Serie unterhält und das klappt ja auch ganz gut. Aber inzwischen wünsche ich mir erzählerisch doch mehr Andor, als Kenobi.

    Dennoch freue ich mich auf die nächste Folge Mando und noch mehr auf die nächste Folge, die Mega Leak Folge läuft schon nebenbei, Radio Tatooine.

    PS:
    Ben, bei Deiner Namenssuche kann ich Dich verstehen, dass Du nicht der Mittelpunkt sein möchtest. Du bist aber der Mittelpunkt, denn die Musik kommt von Dir und die Stimme ist ebenfalls Deine. Ich hab da mal gebrainstormt:

    Sandy Ball/Ballers/Spaceballers
    Ben & die Hutten
    die Tusken Raider
    Ewoks
    Tatooiners
    Streets of Tatooine
    Mod Gang
    Dancing Mandalorians
    Guns & Vespas
    Modschuppen
    Tatooine Boys
    Iron Mandos
    Beskar Boys
    Mr Palpatine Man
    Abschweifung

    Go to comment
  • From RealKTElwood on RT #135 - Ne' Buddel voll Din

    Yoho

    Stardate 01042023.5
    Captain’s log.

    Da ich euch wieder mal im Auto gehört habe, und die olle Siri meine diktierten Notizen nicht verstanden hat, wollte ich mal ganz kurz meine Gedanken zu den ersten Teilen der Diskussion über die aktuelle Mandofolge (S3E5) hier hinschreiben, bevor ich das wieder vergesse.

    Captain Zeb (Brannigan)

    Ich glaub bei der Pilotendiskussion seit ihr mit beiden Holzbeinen auf einen Holzweg gelangt. Die Menschen im Pilotendress lösen natürlich in jedem Star Wars Veteran Assoziationen aus mit Luke, Wedge und Co in der Rolle von hochspezialisierten Piloten aus.

    Ist doch aber Falsch. Schon seit Mando Staffe 1 wird uns gezeigt, die X-Wings und deren Piloten haben eher Polizeiaufgaben. Das sind nicht zwingend Fliegerasse, dass sind eigenlich Erik Estradas, CHiPs. Also die Motorradpolizisten der Highway Patrol. Die wiederum so genannten Highwaymen, also Wegelagerer und Banditen auch weit vor der Stadt bekämpfen. Statt Harley eben X-wing.

    Der „Blue Boy“ (Republikaner im Deutschen, aber auf die Synchronübersetzungen verwette ich nix in Punkto werktreue.) von Paz könnte naheliegend natürlich auf die in Realität ja oft Blaue Polizeiuniform sein…oder eine lose Referenz auf ein Gainsborough Gemälde „The Blue Boy“ was sich anscheinend popkulturell doch einiger beliebtheit erfreut.
    (Danke Google, der Wikiartikel in Englisch ist auch erhellender).

    Zeb selbst find ich super animiert.

    Die ganze Inszenierung der scheinbaren NR-Fliegerstaffel und der Abläufe bei einem Notruf sind wieder 2/3 Blöd.

    • Es ist nachvollziehbar das positiv assozierte Pilotenimage der Rebellen mit den Overalls für NR-Ranger zu nutzen, aber das könnte man mal mit einem Satz von betroffenen erwähnen „Man ich hätte echt gern mal eine unauffälligere Uniform, geh nicht, wir haben hiervon noch 10 Millionen Stück“. Es ist etwas sequelig einfach die OT Bildsprache zu behalten, aber was anderes zu erzählen, immer vage zu bleiben und nie ein Statement zu machen. Ich finde das ginge besser, und auch ehrlicher. Statt einem Proto-Rebellen Top-Gun Casino…hätte man doch einfach ein Polizeirevier zeigen können…oder einen Donutladen.
    • Herr Karga funkt Captain Teva an. Darauf hin muss Teva vom Outer-Rim nach Corruscant fliegen um persönlich in „der Behörde“ vorstellig zu werden – das geht doch völlig gegen alle Polizei-Show-Tropes bei dem die Helden sich über die ausdrücklichen Anordnungen der Vorgesetzten hinwegsetzen und einfach ihr Ding machen, nur damit wir nochmal Elia Kane ein bisschen Stunk machen kann. Aber hier sind wir wieder voll im „Durch die Brust ins Knie“ Modus der ersten zwei Folgen. Hier wird nicht mit der heißen Nadel gestrickt, und nicht mit dem Holzhammer in der Hand erzählt, hier wird eine scheinbar nötige logische Abfolge von Events einfach durch unerwartete Offset-Crashs kaltverformt. Ich, Deutsch 4-5, Kreatives Schreiben: Nein, kann mir, ähnlich wie ihr, durch Auslassung bessere und stringentere Erzählungen vorstellen. Vor soll Teva ja eine art „Fives“ sein, dem sein Zucken im linken großen Zeh zwar sagt, dass da was im Busch ist, aber er nix beweisen kann, und von seinen Vorgesetzten (und Kane) bei der Aufdeckung sogar sabottiert wird – da hätte er sich natürlich durch voreiliges Handeln gegen Pirtaten, ohne Genehmigung, schon selbst kompromittieren können, um in der viel wichtigere Geschichte mit Moff Gideon und den Stormtrooper Angriffen überall völlig unglaubwürdig dazustehen – UFF. Vor allem, wem hilft das, dass die Pilozisten da sitzen und saufen? Wenn man darstellen will, warum die Neue Republik es verdient hat aus dem Himmel gepustet zu werden, dann hat mans wieder geschafft. Da kann man ja sogar Sequel Luke verstehen der lieber mit dem ganzen nix zu tun hat.
    • Tevas plötzliches Gelaber „Ich spüre es im Wind! Das Imperium!“ würd ich auch nicht Glauben, er soll hier die Handlung vorbereiten aber…es ist wieder aus dem nix.
    • Die Szene mit dem Lambda-Class shuttle sind natürlich dennoch grandios. Wie toll wäre es gewesen, wenn Teva das auf dem Rückweg von Navaro gefunden hätte?

    „Die Behörde“

    Das wirkt für mich auch wieder wie Schwumpatsch. Es ist eine Art Treuhand-Gauckbehörde die grad das Imperium abwickelt…aber auch noch gleichzeitig den Polizeipräsidenten stellt. Das ist mir zu faul geschrieben. Ich gehe nicht davon aus, dass wir erfahren warum Elia Kane wirklich überall mitreden darf.. die ist einfach da.
    Und die Guten werden einfach blockiert – muss reichen.

    Natürlich ist es eine gute Idee, sie als Agenten für Gideon zu haben, die intelligent genug ist mit ein paar worten alles zu sabottieren, ihr Einwand „die sind aber nicht Prime“ hat ja wirklich gut gepasst… aber noch schöner wäre es, wenn wir diesen Unheilvollen Plan Gideons kennen würden, den Teva aufdeckt, und für den Kane arbeitet.

    Aber auch hier bleibt die Serie wieder sequelig, vage, da sind böse kräfte und hier sind gute Kräfte, und die bösen haben wieder die guten mit Formular A38 besiegt.

    Meine Befürchtung ist: Es gibt keinen großen Plan, es wird einen Auftritt von Gideon geben, und man wird ihn besiegen… aber auch nur weil der halt Böse ist.

    Das alles lässt mich wünschen: Bitte eine kliztekleine Prise Andor in Mando, garnicht die Stimmung und das Dialogniveau.. aber bitte eine Geschichte die man sich vorher ausdenkt und nicht „macht während man losgelaufen ist“. Und dann sinnlos im Weltraum von A nach B nach A nach B nach C fliegt…mit ungeeigneten Schiffen aus blöden Gründen.

    Das waren meine Gedanken zu euren Gedanken etwa bis Aufbruch der Mandos also ~ 50% der Episode.

    Euch und allen Hörenden ein Schönes Wochenende.. ich hör mal weiter.

    Go to comment
  • From Volker Burgund on RT #136 - Wer hätte das gedacht?

    😉 Respekt – mich habt ihr gehabt. Ich habe tatsächlich die Folge auf Disney+ gesucht, dann auch auf SWU.
    Der Kampf um den Sonnenstern ist die dreiunddreißigste Episode der Fernsehserie Ewoks.

    Erst dann ist mir das heutige Datum bewusst geworden – ein Zeichen dafür, dass ich vielleicht nicht mehr allein leben sollte? Dann wäre das wohl nicht passiert, egal. Danke für die Extra Folge, und die sehr gute Unterhaltung – immer!

    Go to comment
    • From Peter on RT #136 - Wer hätte das gedacht?

      Danke für die Quelle. Das Datum war mir gleich bewusst, und ich dachte auch: Respekt! Knapp 4 Stunden dafür 😂 Dachte mir zuerst, haben die sich dem Zeitgeist entsprechend eine Episode von ChatGPT stricken lassen? Aber sie reagieren ja offensichtlich auf eine bildhafte Darstellung… die Ewoksserie kannte ich nicht, aber hab diese herausragende Folge gleich angesehen 😂

      Go to comment
  • From Tobi on RT #135 - Ne' Buddel voll Din

    Hallo, liebes Radio Tatooine-Team.

    Während mich die fünfte Mando-Folge besonders überzeugen konnte, hatte ich bei der neuesten Ausgabe von RT den Eindruck, dass besonders in der ersten Hälfte etwas die Konzentration und der Fokus gefehlt haben, was das Zuhören ausnahmsweise etwas anstrengend gemacht hat. Zum Glück hat sich die Diskussion nach gut 21/2 Stunden dann doch noch an das gewohnte Niveau eures Podcasts angepasst.

    Zu euren zentralen Kritikpunkten:

    1. Die Flucht aus der Stadt hat mich visuell auch gestört. Da wäre klärender Dialog oder CGI tatsächlich angebracht gewesen, um die Bevölkerungsdichte besser abzubilden.

    2. Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann ist eure doch sehr harsch ausgefallene Kritik an der Idee mit R5. Dass man aus irdischer Sicht infragestellt, dass ein erwachsener Mann mit einem Staubsauger telefoniert, kann ich verstehen, aber die In Universe-Logik von Star Wars lässt das doch zu. Es wäre nicht neu, dass ein Droide zwar einerseits ein Besitztum ist, gleichzeitig aber wie ein menschlicher Freund behandelt wird. Warum also ist es innerhalb von Star Wars undenkbar, dass R5 einen alten Freund darüber informiert, dass sein Droidendasein auf Tatooine von einer Aufklärungsmission an der Seite eines Mandalorianers unterbrochen wird. Da sind in der Mando-Serie schon ganz andere Sachen passiert.

    Generell will ich noch anmerken, dass mir Captain Teva als Figur sehr gut gefällt und ich hoffe, ihn noch oft wiederzusehen.

    Ich freu mich schon auf die nächsten Folgen Mando und RT. Liebe Grüße

    Go to comment
  • From Tantive V 😉 on RT #134 - Bo-Katan, Du hast Dein Licht im Kelleran

    Hallo Radio Tatooine,
    Es war wieder eine sehr Interessante Folge. Auch das Review zur neuen Folge von „The Mandalorian“ hat mir sehr gut gefallen.
    Besonders toll fanden ich die Analyse der Szenen aus Grogus Erinnerungen(Coruscant während der Order 66).
    Ich persönlich habe nicht erkannt, dass der „Grogu Retter“ Mace Windu ist.
    Ich habe die Szene dann nochmal geschaut und habe dann die Ähnlichkeit erkannt. Doch war Mace Windu zu diesem Zeitpunkt nicht schon tot? Entschuldigt mich, falls ich da irgendetwas falsch in Erinnerung habe (Oder ich habe irgendetwas in eurer Analyse falsch verstanden).

    Eine Frage noch. Könntet ihr Bens Künstlerprofil, auf Spotify, noch mal erwähnen?
    Wegen Bens Andeutungen auf seine Musik bin ich echt neugierig geworden.

    Viele Grüße Tantive V (Username)

    PS: Der Name ist ein kleiner Witz. Freue mich schon auf die nächste Folge.

    Go to comment
  • From Paula K. on RT #134 - Bo-Katan, Du hast Dein Licht im Kelleran

    Hallo Radio Tatooine,
    ich freue mich jede Woche auf die Folgenbesprechungen. Diese geben der Serie mehr Tiefe und mit eurem geballten Star Wars Wissen fallen euch häufig Dinge auf, die ich übersehe. Hab mich auch gefreut, Flemming mal wieder zu hören. Ich finde er passt super ins Team und hoffe, dass er uns nach der Celebration viel erzählen wird.
    Finde eure Diskussionen über Alltagsthemen ziemlich witzig. Vor allem die regionalen Essensunterschiede waren interessant.

    Vor einiger Zeit hatte Ben mal gesagt, dass er seine Star Wars Songs auch auf Spotify hochladen würde. Leider habe ich sie da noch nicht gefunden. Am Anfang fand ich deine Songs ein bisschen skurril, aber inzwischen habe ich großen Respekt davor. Du nimmst Star Wars zwar hier und da auf die Schippe, verlierst aber nicht die Liebe zum Detail und beschäftigst dich auch mit den aktuellen Problemen und Sorgen der Fans.

    Liebe Grüße,
    Paula

    Go to comment
  • From Fabio on RT #134 - Bo-Katan, Du hast Dein Licht im Kelleran

    Hallo liebes Radio Tatooine-Team,

    es hat mich sehr gefreut, dass ihr bei dieser Episode trotz evidenter erzählerischer Schwächen insgesamt ein positives Fazit gezogen habt, denn so ging es mir ebenfalls.
    Neben der von euch sehr schön herausgestellten Ergänzung der Lore gefiel mir diese Folge auch, weil sie einen zentralen Aspekt von Star Wars thematisch aufgreift: Die Suche nach der eigenen Familie bzw. wer oder was Familie eigentlich ausmacht. Der Drachenmutter und ihren drei Babys wird die Schmiedin mit ihren drei „Findelkindern“ Ragnar, Grogu und Boo gegenübergestellt, die jede/r für sich in dieser Folge einen eigenen kleinen Story Arc erhalten, selbst jeweils aus ihrem „Nest“ verstoßen wurden und letztlich – wie die Drachenbabys am Ende der Folge – in dem Mando-Clan um die Schmiedin ihre neue Familie gefunden zu haben scheinen. Die Schmiedin fungiert dabei als mütterliches Bindeglied, was auch dadurch anschaulich wird, dass nun alle drei Protagonisten ein von ihr eigens geschmiedetes Rüstungsteil tragen. Dies rundete diese Folge für mich sehr schön ab und gab mir das, worauf es bei Star Wars immer ankommt: ein gutes Gefühl. Und da das Gefühl auch in der wirklichen Welt häufig ein Gegenspieler zur Vernunft ist, kann ich die zugegeben teilweise nicht nachvollziehbaren Logikfehler doch letztlich gut verschmerzen.

    Viele Grüße,
    Fabio

    Go to comment
  • From Kevin Koch on RT #133 - Doktorspiele mit Senf

    Moin, dies war wieder eine klasse Folge.
    Was ich noch anbringen möchte weil ich es in einem anderen Podcast gehört habe, ist das ich mir auch vorstellen könnte, dass die ursprungsideen für diese folge aus Rangers of the New Republic kommen können und hier eingebaut wurden, die gut dies funktionieren wird, werden wir ja noch erleben dürfen.

    Go to comment
  • From Julien (Schnee) on RT #133 - Doktorspiele mit Senf

    Hallo ihr Lieben,

    ich möchte gerne meinen Senf (unter anderem zu eurer Mayo) abgeben und damit fangen wir am besten auch an: Als jemand der noch nie in seinem Leben eine ‚echte‘ Currywurst aß (und das aufgrund vornehmlich vegetarischer Lebensweise und geografischer Verwurzlung im Süden wohl auch nicht so bald ändern werde) konnte ich mich zwar nicht intern an eurer Diskussion beteiligen, inspiriert einen eigenen Vorschlag zu bringen hat sie mich dann doch. Was ich sehr empfehlen kann sind Sommerrollen! Also dünnes Reispapier in das vor allem Glasnudeln, gebratener Tofu und frisches Gemüse gewickelt und anschließen in einen Dip der Wahl getunkt wird. Super leicht und schnell gemacht, Füllung kann nach belieben angepasst werden und für die Sauce kann ich eine ganz einfache aus Erdnussbutter (mit Stückchen versteht sich), Sojasauce und ein paar Gewürzen empfehlen.

    Aber zum eigentlichen Thema der Folge:
    Tatsächlich fand ich den Staffelstart auch mehr als holprig, bin aber nach Folge drei auch mehr oder weniger an Bord. Ich hoffe die Serie zieht jetzt wieder an und findet zu alten Größen. Seit Jörg erwähnte es könne sein die Serie sei nur bis zum Ende der zweiten Staffel geplant gewesen, sehe ich das an sehr vielen Ecken und Enden und man merkt recht deutlich wie sie jetzt versuchen das ganze wieder aufzudröseln und in neue Storylines zu verweben. Bin aber positiv gestimmt, was definitiv auch an euch liegt, denn die Nachbesprechung hilft ungemein, gerade da ich keine Freunde habe die die Serie auch sehen und besprechen wollen würden.

    Noch was konkretes zum Schluss: Etwas verwundert zurückgelassen hat mich die ganze Sache mit den lebendigen Wassern. Da könnte zwar noch was zu kommen, aber momentan sieht es nicht danach aus.
    Besteht das Reinewaschen tatsächlich nur daraus einmal ins Wasser zu hüpfen um danach geläutert zu sein? Gerade da es ja schon in Book of Boba Fett angesprochen wurde dachte ich da wären noch (zumindest) spirituelle Komponenten dabei. Eine Prüfung des Geistes oder der Seele in irgendeiner Form, wenigstens eine Meditation oder Innenkehr. Aber so wie es auf mich den Anschein hat (und die Serie erzählt mir nichts anderes) war es tatsächlich nur einmal ne Planschaktion. Habt ihr dazu noch den ein oder anderen Gedanken?

    Übrigens: Pershing heißt im Pfälzischen Pfirsisch. Was das wohl zu bedeuten hat? 😉

    So, die Nachricht ist viel zu lange geworden.
    Danke euch, macht weiter so und bis bald!

    Go to comment
  • From Björn S. on RT #133 - Doktorspiele mit Senf

    Moin Moin,

    danke für den, wie fast immer, fantastischen Podcast. Auch die Dauer geht wieder in die richtige Richtung. 😉

    Ich möchte gern auf die Sektendiskussion rund um Phillip (richtig geschrieben?) eingehen. Ich denke, dass er sich ein wenig verrannt hat und stimme ihm fast durchweg zu. Ich hatte auch kein gutes Gefühl zum Ende der Folge. Und ich war fast schockiert, dass kaum jemand auf die Sektenproblematik (z.B. andere dt. Podcasts oder auch Kommentare bei SWU oder in meiner Telegramm Star Wars Gruppe) eingegangen ist. Nachdem ich da nochmal länger drüber nachgedacht habe, Hundespaziergängen sei dank, behaupte ich, dass da gar kein Autor überhaupt soweit gedacht hat, dass Sekten in einem zu pos. Licht o.ä. dargestellt werden könnten.

    Für mich geht es nur darum, dass Bo erkennt, dass die Helmmandos nicht religiös durchgedreht sind, sondern auch nur mit lebendem Wasser kochen. Sie macht den ersten Schritt des Kennenlernens um dann später die Stämme zu einen und zum Mandalore aufzusteigen. Wir erleben Ihre Heldenreise im Schnelldurchlauf Tiefpunkt, Wiedererweckung, Verlassen des Heims, jetzt das Erlernen neuer Fähigkeiten(wenn es auch nur um Sozialkompetenz und Toleranz geht…) bis zu Ihrer Krönung mit. Das wir da „schwierige“ Momente der Sekte erhalten, dürfte mehr Kollateralschaden der Story sein, als tatsächliche Idee sein.

    Da Christoph ja so allgegenwärtig im vergangenen Podcast war, wäre es doch schön, ihn auch mal wieder persönlich zu hören. Jeder Podcast mit Christoph (und auch mit Tim!!) ist immer ein Gewinn.

    Bei uns ist Star Wars inzwischen ein richtiges Familiending geworden. Ich freue mich derzeit wahnsinnig über alles was von Star Wars veröffentlich wird, weil wir es als Familie gemeinsam genießen können. Und ich bin ein wenig neidisch auf meine Kids wie sie Star Wars genießen können und vor allem wieviel.

    Ich freue mich auf die neue Folge und auf euren kommenden Podcast.

    Galaktische Grüße
    Björn

    Go to comment
  • From Alex on RT #132 - Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind!

    Nun auch folgen 1 und 2 gesehen von Staffel 3. Ich bin ehrlich gesagt ernüchtert. Folge 1 war noch ok bis gut, 2. Eher weniger. Da gefällt mir in fast allen Bereichen the bad batch besser.
    Beim storytelling, charakterzeichnung schauspielerisch und spannungsaufbau liegen hier auch Welten zwischen Andor.

    In Folge 2 hat bo katan ja quasi genau die gleichen Abläufe auf mandalor wie der mando selbst kurz zuvor. Hat mein 12 jähriger Sohn direkt bemängelt .

    Der Einstieg von Folge 1 wirkte zunächst wie ein Rückblick in die Vergangenheit um zu zeigen wie din jarin zu einem Mando „getauft“ würde. Was mir auch mehr zugesagt hätte.

    Kleiner Fun fact. Bei der Zeremonie wurden exakt die Mandos Mit Kostümen eingekleidet, welche vor ein paar Jahren eigens für Lego im battlepack produziert wurden. Tolle Sache das .
    Der Kampf erinnerte mich aber auch wieder an Folge 1 von Staffel 2… Kampf gegen den krayt drachen. Wobei sie nun cgi mäßig deutlich drauf gelegt haben.

    Aber haben die bei Folge 2 mal das Wort Ausleuchtung gehört?
    Die hat fast nur im Dunkeln gespielt und man konnte kaum was erkennen. Furchtbar sowas . Ähnlich wie beim Film solo.

    Mal schauen wie es weiter geht….

    Go to comment
  • From Fabio on RT #133 - Doktorspiele mit Senf

    Hallo liebes Radio Tatooine Team,

    vielen Dank für diese erneut fantastische Folgenbesprechung inklusive spannender Diskussion über die Dialektik von Sektenzugehörigkeiten und Behelmungsgeboten. Ich möchte noch einmal das insbesondere von Jörg eingebrachte Motiv der erzählerischen Verdichtung in Bezug auf die Opernszene dieser Folge dahingehend ergänzen, dass ich hier nicht nur eine Analogie hinsichtlich der Klonthematik um Palpatine sehe, sondern auch eine Analogie zwischen Dr. Pershing und Anakin. Beide haben trotz außergewöhnlicher Fähigkeiten ihre Mutter verloren und werden in ihrem Bestreben nach Wiedergutmachung von dunklen Mächten instrumentalisiert, vermutlich auch im Falle von Dr. Pershing um dem Imperator (wieder) zu mehr Macht zu verhelfen (äquivalent zu Anakin). Beide werden letztendlich von eben jener dunklen Seite verraten und einer sprichwörtlichen Gehirnwäsche unterzogen. Interessant ist auch, dass sich diese Entsprechung am Ende der Folge bei Dr. Pershing auch dahingehend findet, dass er sich – wie Anakin am Ende von Episode III – in horizontaler Lage einer Transformation unterziehen muss, die daher auch aus meiner Sicht vermuten lässt, dass das Motiv von Elia Kane nur sein kann, dass Dr. Pershing letztlich wieder und womöglich eine noch bedeutendere Rolle als Mittel zum Zweck für das Imperium einnehmen wird.

    Was den „Benduday“ angeht, so wäre meine Interpretation, dass es sich entweder um die Entsprechung unseres irdischen Mittwochs quasi als Tag in der Mitte der Woche handelt oder aber – und diese Erklärung gefiele mir noch besser – es handelt sich die Entsprechung des Äquinoktiums (Tagundnachtgleiche) respektive Frühlings- oder Herbstanfang.

    Viele Grüße
    Fabio

    Go to comment
  • From detoo on RT #133 - Doktorspiele mit Senf

    zehn scheiben salami wären hier kein problem. es gab da schon mal das problem das keine mehr für die brotdose da war, weil die dreijährige 350 g geschafft hat.
    im air fryer kann man fantastisch gemüse machen. brokkoli und rosenkohl gehe extrem gut. das jewalige gemüse ein bissel in die passende größe schnippel, schluck öl und salz, vermischen und für 8-10 minuten bei 200 grad. absolut geil.

    Go to comment
  • From Jazzdrummer on RT #132 - Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind!

    Moin Leute! Wow, Episode 3 war ja wirklich der Hammer. Viel wirklich tolles Worldbuilding und auch die Action kommt wahrlich nicht zu kurz. BIs jetzt eine meiner absoluten Lieblingsfolgen der Serie. So kann es weitergehen. Freu mich schon auf eure Folge zur Episode! 🙂

    Go to comment
  • From derFlo on RT #132 - Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind!

    Wow, diese Folge ist ja vergleichsweise kurz ^^ aber inhaltlich wundervoll. Immer wieder ein Highlight. Viele Grüße, fj

    Go to comment

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.