Weltenfunk

Alle
Kommentare

Hier findest Du eine Übersicht aller verfassten Kommentare zu Episoden unserer Podcasts

  • From Johannes on RT #139 - Mandalorich Spectaculum

    Danke für die neue Folge! Nur ein kurzer Kommentar zur deskriptiven Natur eures Podcasts: natürlich ist schon allein der Faktor der Accessibility für beeinträchtigte Hörer*innen Grund genug, das so beizubehalten. Ich war auch in Berlin dabei, habe das Statement des blinden Hörers gehört und fand es interessant, auf wie vielen Ebenen eure (im positiven Sinne!) ausufernden Besprechungen wichtig sind. Aber auch für mich als nicht beeinträchtigten Hörer ist das sehr angenehm und darüberhinaus ein Alleinstellungsmerkmal. Leider habe ich nicht immer die Zeit, aber wenn möglich, mache ich die Folge an und sehe parallel zu euch mit. Also lieber öfter mal in einem Nebensatz erwähnen, wo ihr gerade seid! LG, Johannes

    Go to comment
  • From Tobi on RT #138 - We celebREYte!

    Ich grüße in die Redaktion nach Tatooine.

    Erstmal nur zum Filmteil, weil ich noch nicht am Ende des Podcast angelangt bin:

    Ich finde Bens und Jörgs These, der Filoni-Mandoverse-Film könnte floppen, weil er nicht genug Zuschauer akquiriert oder nicht genug emotionalen Impact erzeugen könnte, mehr als unverständlich. Eure Aussagen implizieren für mich sogar, dass ihr den anderen beiden Filmprojekten eine „leichtere Aufgabe“ attestiert, was den Zuschauerfang angeht. Auch diesen Punkt finde ich merkwürdig. Das Mandoverse ist doch im Moment DAS Zugpferd von Star Wars, nicht etwa Andor oder so etwas. Die Aufmerksamkeit, die dem Mandoverse entgegengebracht wird, ist doch beachtlich und sie wird, da bin ich mir sicher, mit einer so populären Figur wie Ashoka Tano noch zunehmen. Das Argument, man müsse alle diese Serien gesehen haben, um beim „Endgame-Film“ auf seine Kosten zu kommen, halte ich auch für falsch. Ich habe zum Beispiel das echte Endgame gesehen, ohne zu wissen, wer Cpt. Marvel ist. Man konnte den Film trotzdem genießen als das was er war- ein Effekt- und Actionspektakel. Es wird für den Filoni-Film nicht essentiell sein, was in Boba Fett passiert ist, eine Serie, die ich im Übrigen toll finde, noch, davon gehe ich zumindest aus, was in Sekeleton Crew so abläuft. Ein viel größeres Problem sehe ich bei dem Rey-Film. Denn da muss ich, auch wenn ich Christophs Antipathie bezüglich Ashoka bedenklich finde, Christoph beipflichten, indem ich sage: Die Sequels sind für breite Teile des Fandoms und auch für Casual-Gucker, zumindest solche, die ich so kenne, verbrannte Erde. Das liegt, und ich finde es schade, dass immer betonen zu müssen, niemals am Cast der Filme, sondern am katastrophalen Drehbuch, denn darin gibt es für mich keine tollen Figuren. Rey und Ben Solo sind okay und was mit dem Rest veranstaltet wurde, ist bodenlos. Klar muss man irgendwann die Timeline fortführen, aber warum jetzt schon und bitte schon gar nicht damit anfangen und die Leute damit abschrecken, bevor Filoni den großen Hammer auspacken kann. Also kurz gesagt: Der Filoni-Film hat, das prognostiziere ich ganz dreist, die größte Strahlkraft der drei Projekte und nicht etwa das größte Risiko zu scheitern.

    Von diesem Thema unabhängig möchte ich noch auf Christophs jetzt schon häufiger getätigte Kritik eingehen, Star Wars würde Demokratien in den Dreck ziehen. Ich finde, man sollte hier differenzieren. Nicht die Demokratie an sich ist es, die immer wieder scheitert, sondern das politische System, in dem sie stattfindet. Der Bürokratieapparat, den eine Republik so mitschleppt, ist es doch, der immer wieder kritisiert wird. In vielerlei Hinsicht ist in Star Wars das Statement zu erkennen, die politische Unabhängigkeit einzelner Sternensysteme zu fördern, die sich dann im Idealfall selbst demokratisch organisieren. Das wird mir in der Diskussion zu oft in einen Topf geworfen und dann etwas grobschlächtig umgerührt.

    Und noch zu Kennedy: Was die Gute immer mal wieder für Aussagen macht, ist schon lange jenseits von Gut und Böse und wenn die SW-Celebration eines gezeigt hat, dann dass diese Frau im Fandom keinerlei Lobby mehr hat. Ob ihr demonstratives Posen mit Daisy Ridley dem Rey-Film daher zuträglich ist, wage ich zu bezweifeln. Man sollte nämlich auch bedenken: In vielen Freundeskreisen gibt es SW-Fans, die Casual-Gucker mitziehen und motivieren ins Kino zu gehen, also Programmtipps geben usw.
    Was Fans gut finden und Casuals gut finden, liegt deswegen nicht so weit auseinander wie man glaubt.

    Jetzt höre ich mir mal die zweite Hälfte an 🙂

    Go to comment
  • From Björn S. on RT #138 - We celebREYte!

    Mal ganz allgemein:

    Sasha Banks ist vergangenen Herbst/Winter im Unfrieden mit der WWE auseinandergegangen und hatte im vergangenen Jahr schon deutlich weniger Auftritte. Die wird sicher ausreichend Zeit für die Mando Drehs gehabt haben. Seit Kurzem ist sie bei New Japan Wrestling unter Vertrag, ob Voll- oder Teilzeit weiß ich nicht.

    Vor einiger Zeit hattet Ihr ja über Gina Carano gesprochen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie nicht nur bei Twitter ausfällig geworden ist. Wenn man sich die ganzen Dokus über die Serien anschaut, scheint bei der Produktion sehr auf Coronaschutz geachtet worden zu sein. Kann natürlich sein, dass Sie das nur halb witzig fand und damit nicht einverstanden war, nett ausgedrückt. Spekulation meinersetis!

    Zur Celebration: Ich hatte mir erhofft, wahrscheinlich ist es dafür aber noch zu früh, dass es weitere Geschichten gibt, die wie Andor erzählt und dargestellt werden. Die angekündigten Filme habe ich erstmal nur mit einem Augenrollen wahrgenommen (für das Augenrollen bekomme ich immer Ärger von meiner Frau…). Das K. Kennedy dann noch sagte, die anderen Filmprojekte wären nicht aufgehoben, ließ mich doch laut lachen. Wer soll ihr denn den Quatsch glauben?!

    Den sagenumwobenen Orkanzug haben wir dann in Form von Hera Syndulla bekommen. Das sieht ja gruselig aus. Insgesamt bin ich aber absolut positiv gestimmt was die Ahsoka Serie angeht, sofern sie auch erwachsener erzählt wird, als Rebels.

    Go to comment
  • From i__nec on RT #137 - Oster -I- Robot

    Wieder mal herzlichen Dank zum großartigen Recap der Folge. Alle Hommagen wurden von euch benannt. Blade Runner, Akte X, i_Robot, Alice im Wunderland, zusammen mit ein bissl Bespin und natürlich „Flucht ins 23. Jahrhundert“. Danke an Jörg an dieser Stelle, dessen Erfahrungen mit Star Wars (nicht immer die Meinungen 😅), sich in sovielen Punkten mit meiner deckt, da auch ich die OT noch als Bub im Kino sehen konnte. Dadurch ergibt sich immer wieder ein völlig anderer Blickwinkel auf Krieg der Sterne, denn wir hatten dann immer 3 Jahre Zeit, über den einen Film nachzudenken 😁
    Die Gunst der frühen Geburt. Bei den Serien ganz ähnlich: der wöchentliche Rhythmus nimmt uns manchmal den „Rhythmus“ der Gesamtsicht. Dinge eröffnen sich erst, wenn sich der Kreis schließt. Wer Mando 1+2, Obi oder Bobo in einem Binge guckt, sieht die Serie gleich mal mit anderen Augen. Darum wird die Scully+Mulder Folge in der Gesamtschau eine wunderbare Verschnaufpause bieten – als Einzelfolge betrachtet mag sie etwas Obskur daherkommen. Das wird später jedoch keine Rolle mehr, bei der Zweit- und Drittsichtung spielen.

    So. Apropos Drittsichtung: dabei hatte ich mich bei der Balkonszene (als Bajuware mit österreichischen Wurzeln) noch sehr an „Sissy – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ erinnert gefühlt. Wahrscheinlich hat es für die Howard keine Rolle gespielt, Jack Black kommt in der Szene jedoch schon sehr als gereifter Kaiser Franz daher, der mit dieser gewissen Unterwürfigkeit zu seiner „Sissy“ ähnlich glänzt, wie in den alten Schinken. Gleichzeitig wird für mich die Surrealität in Bezug auf „Alice im Wunderland“ nochmal unterstrichen.
    So. Danke fürs lesen. Und jetzt weiter zur neuen Besprechung. Freu mich von euch zu hören! Danke für die vielen Stunden guter Unterhaltung. Und ihr hört euch auf 1,25er Geschwindigkeit immer taufrisch an 😅🙌

    Go to comment
  • From Volker Burgund on RT #137 - Oster -I- Robot

    Moin Moin,
    ich kann die Enttäuschung von Löhner nicht nachvollziehen. Er geht vielleicht zu logisch an diese Frage.
    Das Monster unter Mandalore hat Din Djarin halt besiegt und ihm das Darksaber abgenommen. Das Monster hätte Din sogar durch Blutabpumpen getötet! Ab diesem Moment war das Monster, nach dem „Glauben“ der Mandalorianer tatsächlich der amtierende Mandalore.
    Danach hat Bo Katan das Monster nach allen Regeln sauber besiegt, und ist damit die rechtmäßige Besitzerin des Darksabers, hätte ab diesen Moment das Darksaber auch schon behalten können – aber Din, noch angeschlagen, hatte die Situation vielleicht noch nicht genug durchdacht, und hat erst einmal das Darksaber wieder an sich genommen.
    Es ist halt der „Glaube“ der Mandalorianer, der entscheidet. Der Glaube entscheidet hier und nicht eine logische Regel. Das ist bei vielen Religionen leider auch so.
    Als der Trupp von Axe Woves, also quasi die Gemeinde, der Geschichte der beiden „glaubt“ und zustimmt, ist damit die Geschichte geschrieben und Bo Katan die rechtmäßige Führerin von Mandalore.
    Glaube und Logik widersprechen sich recht häufig – vielleicht möchten die Autoren letztendlich diesen Widerspruch deutlich machen (Evangelikale in Amerika als Thema?)

    Go to comment
  • From Jar-Jar Bingum on RT #137 - Oster -I- Robot

    Erstmal danke für die tolle und ausführliche Besprechung! Finde, Johannes ist immer eine super Bereicherung für eure Runde.
    Zur Folge: Bin, wie Löhner, etwas zwiegespalten. Als Folge an sich fand Ich sie klasse und hat mich gut unterhalten. Auch die Cameos von Lizzo und JB fand ich an sich gut, insbesondere Lizzo sehr unterhaltsam.

    Schwierig wird es für mich aus einer Meta-Perspektive: Der Aufbau von S3 wirkt für mich irgendwie zerfahren. Mal „Monster / Quest of the week“, mal reine lore / worldbuilding / story-Fokus. Führt für mich dazu, dass sich die eigentliche Story sehr gestreckt anfühlt zugunsten kommender Staffeln (oder natürlich es wird jetzt sehr viel kondensiert in den letzten beiden Folgen erzählt).

    Habe daher das Gefühl, dass die Serie immer groß anteasert aber im Grunde nur Tippelschritte macht (Moff Gideon, Klonen, „Mandalore zurückerobern“ was auch immer das bedeuten soll).

    Mit dem Grundgefühl ist für mich eine Folge wie die letzte irgendwie unbefriedigend, da ich aus der vorigen mit dem Gefühl raus bin, dass jetzt mit Volldampf die Mando-Geschichte weitergetrieben wird (vielleicht naiv von mir).

    Zum Thema „Humor ist eben Star Wars“. Stimmt grds., war für mich aber nie das was bei mir Freudensprünge ausgelöst hat. Andor war für mich vllt das beste Star Wars jemals und ich wäre durchgedreht, wenn es plötzlich eine reine Comedy Folge direkt nach „One way out“ (Gänsehaut nur beim an die Folge denken) gegeben hätte.

    Bin jetzt mal gespannt auf die letzten beiden Folgen und eure Besprechungen dazu. Ihr bereichert meine Star Wars Experience mit euren ausgewogenen Diskussionen frei von hate usw. immer enorm, tausend Dank dafür, ihr seid klasse!

    P.S. Bei mir gabs heute vegane Fleischbälllchen mit Reis und Tomaten-Frischkäse-Sauce.
    Liebe Grüße

    Go to comment
  • From ToniTester on RT #137 - Oster -I- Robot

    Zur Darksaber-Thematik:

    Kann hier Löhners Kritik null nachvollziehen (und ich bin sonst immer TeamLöhner!). Ja, die Lösung war unspektakulär aber valide. Das Argument, dass man das Darksaber bewusst im Kampf erringen muss, ist schlichtweg falsch, denn auch Mando hat gegen Gideon das Darksaber unbeabsichtigt aber anscheinend doch rechtmäßig erlangt. Für mich ist die Lösung völlig in Ordnung, wenn auch Potential liegen gelassen wurde aber okay… dafür hatten wir die Bar mit den Droiden und die tolle Eröffnungssequenz mit den Quarren, von daher bin ich sehr glücklich mit der Folge und insgesamt auch mit der gesamten Staffel.

    Das schönste an der Serie ist aber, dass ich jede Woche diesen Podcast genießen kann – Danke dafür 🙂

    Go to comment
    • From Loener on RT #137 - Oster -I- Robot

      Nun, vielen Dank dafür, dass Du sonst immer im Team Loener bist bzw. warst 🙂
      Ich hatte (und habe!) im Kopf, dass das Darksaber nur „by combat“ rechtmäßig erlangt werden kann, und bis ich diesen Grundgedanken nicht los bin (wo auch immer ich ihn her habe), werde ich mich mit dieser Lösung nicht anfreunden können, denn die Kreatur war für mich schlicht garnicht in der Lage, überhaupt Eigentümer des Darksabers zu werden, lediglich der Besitzer, selbst wenn sie den letzten Tropfen Blut aus dem guten Din gesaugt hätte. Den Darksaber kann man folglich in meinen Augen nur rechtmäßig erlangen, wenn man den Eigentürmer in einem Zweikampf besiegt, nicht wenn man ihn hinterrücks überrumpelt/vergiftet/mit dem Todesstern zerstört.
      Ich hoffe, dass ich mich noch daran gewöhnen werde, aber es ist zumindest ein anderes Level der Kanon-Ausblendung, als ich sie bei Kenobi anwenden muss. Ich finde es eher bedauerlich (sehr bedauerlich!), als völlig kontinuitätsbrechend, weswegen ich zähneknirschend akzeptiere, aber mich weiterhin frage, wieso man so ein tolles Instrument so unspektakulär abfrühstückt.
      Ich hoffe, dass ich in Zukunft wieder mehr nachvollziehbare Kritik Lobeshymnen halten kann und schaue zitternd in Richtung Finale am Mittwoch.
      Long live the Empire

      Go to comment
    • From Jar-Jar Bingum on RT #137 - Oster -I- Robot

      Fand die Lösung auch in Ordnung und nachvollziehbar.
      Passt aus meiner Sicht eben nur nicht dazu, dass das in S2 noch als kommender Konflikt angeteasert wurde und jetzt eben aus convenience Gründen so abgehandelt wird. Aber hat man mit Grogu ja irgendwie auch gemacht.

      Go to comment
  • From Matthias on RT #136 - Wer hätte das gedacht?

    Ihr hättet das Gesicht meiner Kollegen sehen sollen als ich fast meinen Kaffee über den Monitor geprustet habe als ihr über den Ewok-Pelz und die Referenz zu Nackte Kanone gesprochen habt.
    Vielen Dank für die Aufheiterung!

    Go to comment
  • From Matthias on RT #135 - Ne' Buddel voll Din

    Hallo Radio Tatooine Team,
    ich hätte eine Anmerkung zum Konflikt Darksaber-Träger & Mythosaurier-Reiter. Ja es wäre irgendwie kitisch hoch 10 aber warum nicht eine Lösung à la Anführerin mit Mythosaurier und kriegerischer Anführer mit dem Dark-Saber?

    Ansonsten: Wie immer eine sehr tolle Diskussion und eine Bereicherung nach einer gesehenen Folge. Macht einfach weiter so!

    Go to comment
    • From Matthias on RT #135 - Ne' Buddel voll Din

      Und dann vergesse ich noch den wichtigsten Teil:
      Das ganze Thema um das Lambda-Shuttle, es erwartet ja jeder das das Restimperium hier einen Beskarsplitter absichtlich im Schuttle hinterlassen hat? Was aber wenn z.B. ein paar absolute Hardliner ggf. um Paz Viszla hier aktiv waren?
      Warum sollte jemand der so 100% hinter dem Kodex und Mandalore steht und sich auch vor der neuen Republik verborgen hält genau auf die Gerichtbarkeit genau dieser Neuen Republik verlassen?
      Insgesamt klingt das eigentlich sogar noch realistischer als eine Falle, wie ihr ja schon angemerkt habt, da gammelt irgendwo im hintersten Winkel des Weltraums das zerstörte Shuttle ohne Transpondersignal rum. Letztendlich macht das eigentlich nur jemand der davon ausgeht, dass man das Wrack eh nicht findet oder wenn dann ist schon so viel Gras über die Sache gewachsen das es niemanden mehr interessiert.

      Go to comment
  • From Hinti on RT #136 - Wer hätte das gedacht?

    Ahoihoi!,

    ich habe nun das Hören eures zuletzt veröffentlichten Audiowerkes vollendet und wurde mit einer elementaren Frage bedauerlicherweise hinterlassen. Anstelle, dass ich den heutigen Abend mit meiner Leidenschaft verbringen durfte, nämlich das Üben in der sogenannten „Kräuterkunde“, war ich damit beschäftigt, die „geleakte“ Mando Episode ausfindig zu machen. Vergeblich. Dies erschütterte mich zutiefst und stürzte mich dann schließlich in die dunklen tiefen der Trunkenheit. Nun denn. Wo ist die neuste Veröffentlichung einer von Krieg in den Sternen geprägten Bewegbildproduktion zu finden? Diese interessiert mich besonders, da sie wohl all meine Ansprüche an einer Bewegbildproduktion abdeckt. (Hypersexualisierung)
    Als ich mich an meine Datenverarbeitungsanlage saß und via Bing (Google nutze ich nicht weil Mainstream) die folgende Wortkombination „haarige Schritte Star Wars“ eintippte, wurde ich zwar fündig und kam auf meine Kosten, doch die von euch kommentierte Folge kam mir nicht vor das wässrig müde Sehorgan. Schnell benötige ich den Zugriff auf die wertvolle Erweiterung meines favorisierten Universums. Jene Erweiterung würde ich gerne auf einem von mir neugekauften Guckkasten konsumieren. Der Verkäufer schwärmte von einer sogenannten „Bildverbesserung“, die das Seherlebnis erheblich steigern solle. Wie auch immer.

    Aufgrund der Betrugsmasche eines illegalen Corona-Testzentrums konnte ich mir hohe Gewinne erwirtschaften. Ich wäre also bereit für das Beantworten meiner Frage eine gewisse Summe an Entgeld „rüberzumurmeln“. (so sagt man in der Branche)

    salut

    Go to comment
  • From LoboTobi on RT #136 - Wer hätte das gedacht?

    ALTER – ein Vier-Stunden-Aprilscherz! Ihr habt sie doch nicht mehr alle! 😀

    Allerdings ist es vielleicht auch etwas bedenklich, wenn a) Ihr so lange pseudo-inhaltlichen Schwachsinn konfabulieren könnt, den man b) als Hörer ohne weiteres nebenher laufen lassen kann und man nicht den Eindruck bekommt, gerade einen vom Schwenkgeschütz herunter erzählt zu bekommen.

    Sollte uns Konsumenten das für die normalen Folgenbesprechungen zu denken geben?

    Ich glaube nein.

    Go to comment
  • From Meister Ruik on RT #135 - Ne' Buddel voll Din

    Ich möchte mich ganz stark dafür aussprechen, zeitgebunde Songs wie „Universum“ nicht für einen Albums Release anzupassen. Manche Songs sind halt zeitgebunden. Und genau daran lasse ich mich dann gerne erinnern, wenn ich es höre. Sonst gehen die Emotionen des Moments verloren.

    Wenn ich mir zeitgebunde Songs wie WM Songs anhöre, will ich ja auch nicht, dass „this time for Africa“ irgendwie generalisiert wird.

    Neuauflagen bzw. Selbst-Covers wie „Grogu“ in der Yiddle Version oder „Yoda rocks“ mit Dedra finde ich super, nur wäre ich sehr traurig, wenn das Original dann wegfallen würde.

    Go to comment
  • From MacSnider on RT #135 - Ne' Buddel voll Din

    Also die sehr ausschweifenden Diskussionen um viele theoretische Umstände in dieser oder künftigen Serien, die nur kaum oder gar nicht angedeutet werden sind mir dieses Mal etwas zu sehr ausgeufert. Ich hör euch gerne dabei zu und mach mir auch manchmal Gedanken und bei BCSweekly haben wir auch oft immer wieder die Zukunft der Serie diskutiert aber manchmal muss man einen Schlussstrich ziehen, sich wieder auf die Episodenbesprechung konzentrieren und sich einfach darüber freuen dass wir nicht nur Zeb in einer Realserie sehen sondern quasi auch die Verwirklichung einer Konzept Zeichnung von Chewie in einer Realserie! Mir z.B. ist gar nicht aufgefallen dass er eine Piloten Uniform an hat die gar nicht zu dem Zeb den wir aus Rebels kennen passt. Am Ende lässt es sich erklären mit: zwischen Rebels und Mando sind viele Jahre Zeit vergangen und da kann man durchaus Pilot der Rebellion werden.

    Ansonsten möchte ich an dieser Stelle mich der Idee anschließen dass The Mandalorian zunächst für zwei Staffeln + einem Bonus Auftritten bei The Book of Boba Fett konzipiert war und deshalb bisher alles sehr viel runder und durchdacht wirkt als in dieser Staffel.

    Grüße und möge die Macht mit euch sein 🖖

    Go to comment
  • From Darth Salkin 97 on RT #135 - Ne' Buddel voll Din

    Hallo liebes Radio-Tatooine Team,

    Vielen Lieben Dank für 5 Stunden Gedanken, Kritik und Spekulatius.

    Diesmal möchte auch ich mich an den wöchentlichen Kochempfehlungen beteiligen.
    Ein Gericht, dass ich mir häufig koche, ist Tomatenreis mit Fetakäse.
    Einfach normal Reis (zB. Langkorn-Reis) bei bedarf auch etwas Gemüse im selben Topf kochen
    Wenn das Wasser so weit verkocht ist, Tomatenmark unterrühren und wenig später eine Packung Fetakäse hinzufügen (dabei sollte man nicht vergessen, ihn vorher zu würfeln).
    Für die schärferen Geschmäcker kann man auch ein oder zwei geschnittene Chillischoten einbinden.
    Genauere Angaben habe ich dazu keine, da ich dieses Rezept selbst improvisiert habe und immer etwas variiere.

    Euer Gespräch über Bildoptimierungen hat mir schon zu denken gegeben. Wenn ich manchmal bei meinem Vater zu Besuch bin, wundere ich mich auch, warum manche Filme so billig aussehen. So sah der Pixarfilm Wall-E auf einmal wie Super-RTL Cartoon aus und Highlander erinnerte an eine RTL-Produktion. Ich glaube, auf diesen Fernseher sind mir sogar das erste Mal ungewollte Auffälluigkeiten beim ersten Star Wars Film Aufgefallen (Rechtecke um fliegende Raumschiffe, klarer Blick auf die Augen von Darth Vader und Tie-Fighter Piloten). Ein besonderes Problem habe ich aber mit der Bildschirmgröße meines eigenen Fernsehers. Da ist nämlich immer irgendetwas abgeschnitten, egal was man macht.

    Um nun zu der in der Folge besprochenen Folge zu kommen:
    Mir persöhblich gefiel sie sehr.
    Es gab gute Action, etwas Worldbuilding und etwas Charakter-Entwicklung, auch wenn man hier und da noch etwas hätte machen können.

    Dass der Logistik-Offizier von Carson Teva beinahe überredet wurde hatte ich zwar nicht gesehen, dennoch fand ich die Einmischung von Elia Kane als eine nette Erinnerung dran, wie sich die Neue Republik nur zu leicht von mindestens einer Schlangenzunge um den Finger wickeln lassen kann.

    Die Frage, wie R5 und Teva in Kontakt miteinander gekommen sind, hat sich mir beim gucken nicht so sehr in den Vordergrund gestellt. Bei eurer Besprechung aber um so mehr. Darum habe ich mir eine eigene fadenscheinige Erklärung aus dem Hut gezaubert, die allerdings nicht den Mangel an Erklärung seitens der Verantwortlichen entschuldigt:
    Carson Teva denkt ja als alternative Hilfe für Nevaro an Mandalorianer. Das letzte Mal, als er einen Mando gesehen hat, war es Din-Jarin, der mit seinem N1 geflüchtet ist.
    Was also, wenn er irgendwelche Modifikationen von einer ihm bekannten Mechanikerin erkannt hat? Das würde natürlich die Frage aufwerfen, ob er Peli Motto kennt. Vielleicht… wissen wir nicht. Aber wenn sie sich kennen, könnte Teva sie einfach wegen ihres offensichtlichen Kunden anrufen und sie Ihn auf R5 verweisen. Das setzt natürlich ein Bekanntschaftsverhältnis voraus, von welchem wir nicht wissen, ob es überhaupt vorliegt, wenn es aber in der Show so präsentiert worden wäre, hätten wir es eher akzeptiert. So hätte nur eine kurze Anrufs-Szene genügt um anzudeuten, wie er überhaupt von R5 und Mandos bekanntschaft wusste.

    Als man die Geflüchteten Bürger gesehen hat, fragte ich mich, ob es nicht beim Volume möglich sei, eine größere Menge an Leuten hinter den echten Statisten zu generieren. Immerhin wird mit Unreal eine 3D-Engine benutzt, was bei richtigen Einsatz den Dreh einer Massenszene erleichtern sollte, oder? Es gab aber eine etwas nervigere Stelle gegen Ende. Als die Bürger über Ihren Sieg jubeln, sieht man neben Greef Karga eine verhüllte Gestalt die von der kleinen, buckeligen Erscheinung her wohl ein Alien darstellen sollte (Die Maske, die es unter der Kapuze trägt, lässt etwas insektoides vermuten). In einigen Shots, in welchen es die Arme hochhebt, sieht man allerdings einen eindeutig menschlichen Arm rausblitzen. Es ist nur ein kleines Detail, aber dennoch etwas nervig.

    Die Schlacht selbst war wunderbar gestaltet, sowohl die Hauptmandos als auch die Statisten haben hier wirklich tolle Momente. Einzig eine Enterung des Piratenschiffes hat mir ein bisschen gefehlt. Aber man kann ja nicht alles haben.

    Zu Moff Gideons Flucht habe ich die Theorie gehört, dass Mitglieder des Clans Saxon dahinter stecken könnten. Wir kennen ja den Mandalorianer Gar Saxon aus Rebels und der Finalen tCW Staffel. Vielleicht sind Verwandte von ihm dem Imperium bzw. Gideons Splittergruppe treu geblieben.

    Bei Löhners Kommentar zu Fate of the Jedi und wie Christoph darauf reagieren würde, wenn man diese Reihe empfiehlt musste ich stark schmunzeln. Ich selbst kenne das entfernte Post-Endor Legends zwar nur aus Jedipedia, genieße aber die Buchclub-Besprechungen zur NYO. Vielleicht sollte sich Löhner dazu gesellen, seinen Beitrag gepaart mit dem von Tim und Christoph würde mich schon sehr interessieren.

    Jedenfalls freue ich mich wieder auf die nächste Folge Mando und die nächste Folge von eurem Podcast.
    Auf Wiederhören.

    Go to comment
  • From Max on RT #135 - Ne' Buddel voll Din

    …dark saber… das hat Bo doch in Folge 2 in den Mienen schon im Kampf zurückgewonnen. Ist das allen irgendwie entgangen?……

    Go to comment

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.