Weltenfunk

Alle
Kommentare

Hier findest Du eine Übersicht aller verfassten Kommentare zu Episoden unserer Podcasts

  • From Christoph on Nausicaä aus dem Tal der Winde

    Vielen Dank für diese wunderbare Folge und einen vielversprechenden Start in ein spannendes Projekt! Ich habe auf Tims Anraten dieses Jahr ja Nausicaä erstmals gesehen, und auch wenn ich für mich nicht wirklich genug Gründe gefunden habe, tiefer in dieses spezielle Kaninchenloch hineinzukriechen, bin ich von euer Besprechung absolut begeistert: Fachwissen, Leidenschaft, Chemie, Humor, dazu Bens wundervolle Musik – einfach ein tolles Paket, das ihr da zusammengepackt habt!
    Ich freue mich auf weitere Folgen und Einblicke in eine mir eher fremde Welt. Und wer weiß, vielleicht stolpert ihr ja auch irgendwann über einen meiner Animationslieblinge (ggf. als Radio-Mittelerde-Crossover? ;-)). Fürs erste aber schließe ich mich einfach nur Alex an: Macht bitte weiter so!

    Go to comment
  • From Alex on Nausicaä aus dem Tal der Winde

    Ein ganz herzliches Dankeschön an Euch Sissi und Tim :-)!. Es freut mich wahnsinnig einen Podcast zu Nausicaä zu hören. Bin selbst ein Fan von Ghilbi und dieser gehört auch zu meinen Favoriten, auch wenn er ja offiziell noch keiner ist ;-).

    Gerne noch weitere Besprechungen von diesem Studio oder aber auch anderen Animefilmen :-).

    Tolle Einblicke die ihr hier gewährt und vieles was ich noch gar nicht wusste, äußerst toll Eindrücke!

    Macht weiter so :-)!

    Go to comment
  • From Darth Jorge (Jörg) on RT #92 - Return to Default Wüste

    Kleine Ergänzung zum sich anbahnenden Gewinnspiel-Segment:

    Wer will, darf schon mal eMails schreiben – oder aber auch abwarten, wie es (sehr wahrscheinlich in einer Woche) konkretisiert wird: Dann kommt auch ein Foto vom möglichen Gewinn. Die Vergabe erfolgt dann eh erst im übernächsten Podcast – also in dem zu Mando-II.7

    War halt in dieser Podcast-Episode eine recht spontane Eingebung… 🙂

    Go to comment
  • From Revan07 on RT #91 - Dem Buch sein Trailer sein Buch

    Zur Treibsand-Thematik: Es könnte auch sein, dass eine Person mit Jetpack vor dem Palast gelandet ist und die letzten Meter zu Fuß geht …

    Go to comment
  • From Jürgen on RT #91 - Dem Buch sein Trailer sein Buch

    @Ben: wenn das wirklich Treibsand vor dem Palast ist, komm ich persönlich die 500km vorbei und gebe ne Pizza und nen Bier aus !!

    … und erstmal muss bewiesen werden, das dem nicht so ist 😉

    29.12. wissen wir vielleicht mehr

    zum Ithorianer: ich tippe auch auf Doc-Ondar aus dem Galaxy’s Edge Comic. Hab den gerade gelesen und das würde ins Setting passen.
    Die Serie braucht ja noch nen grundsätzlichen Plot und ein seltenes Artefakt was Doc-Ondar gerne hätte könnte passen.

    Go to comment
  • From RealKTElwood on RT #91 - Dem Buch sein Trailer sein Buch

    Schnelle Gedanken kompakten Podcast:

    Die Metropole
    In Star Wars Rogue Squadron (3D) von Factor 5 hatte (ein Teil von) Mos Eisley ebenfalls eine Tal-kessel-Lage mit einem Canyon der herausführt. (Gegen Ende der Ersten Mission wird er von TIE-Bombern angegriffen)

    Ich könnte sehr gut damit Leben, dass das hier Mos Eisley ist. Die Lage im Talkessel wird wohl je nach Sonnenstand schattiger sein als an der Oberfläche, Sandstürme vielleicht weniger stark, also ein guter Grund dort zu siedeln.

    Daher könnte ich mir vostellen, dass dies sowas wie die Altstadt von Mos Eisley ist – Während man in ANH ausdrücklich „Mos Eisley Raumhafen“ besucht der ja dann weniger mondän auch auf dem platten Land drum herum liegen könnte.

    Ich freu mich auf TBoBF

    Einfach mal nen paar miese typen wegpusten. Seit dem Rodriguez mit Grogu Gitarre gespielt hat, darf der für mich ansich alles machen was er will.

    Go to comment
  • From Darth Salkin 97 on RT Buchclub #19 – Agents of Chaos: Hero's Trial (NJO 4)

    Hallo Tim und hallo Chistoph,
    eine Weile, nachdem ich mir die letzte Episode wie angekündigt angehört habe, wollte ich euch etwas verspätet auch richtiges Feedback geben.
    Auch diese Episode hat mir gut gefallen. Vor allem finde ich es super, dass das Konzept, aus der vorletzten Episode die Hintergrundgeschichte eines wichtigen Themas des Buches durchzugehen, beibehalten wurde.

    Im Übrigen möchte noch einige Sachen ergänzen bzw. Fragen beantworten.

    _________________________________________

    Die im Kanon vorkommende Operation: Cinder, war auch im neueren Battlefront 2 zu sehen, wo Killersatelliten imperiale Welten verwüsteten, die von dem übrigen Imperium als unwürdi erachtet wurden. Eis kam dabei nicht vor, dafür klassische Laser.

    Der Agent Schowolter, über den sich hier etwas gewundert wurde, kam in der Corellia-Trilogie vor (Spielt 18 NSY). Da hatte er aber auch keine große Rolle.

    Christoph hat am aktuellen Kanon bemängelt, dass Han den Milleniumfalken auf Jakku zurückgelassen hätte. Es wurde zwar nur kurz erwähnt, aber in Episode 7 wurde gesagt, dass er ihm eigentlich gestohlen wurde und er die ganze Zeit auf der Suche nach ihm war. Rey hat sogar eine lustige kleine Chronik von unbefugten Eigentümern genannt, die sich den Falken gegenseitig gestohlen haben.

    __________________________________________

    Nochmals tolle Folge und ich drücke Christoph bei der Schachpartie gegen Luxemburg die Daumen.
    Bis zur nächsten Ausgabe.

    PS: Wenn ich mir das Buchclub Theme so anhöre, kann ich es mir super als Leitmotiv für einen Star Wars Charakter vorstellen. An der Stelle geht ein Kompliment in Richtung Ben raus.

    Go to comment
  • From Alex on RT #91 - Dem Buch sein Trailer sein Buch

    Uff 5 1/2 Stunden Podcast für knapp 2 Minuten Trailer :-O, neuer Rekord oder :-D?
    Bin ich mal gespannt und freue mich :-).
    Danke schon mal im voraus für Eure ganze Zeit und Mühe!

    Ich selbst interessiere mich für diese Star Wars Serie wohl neben „Andor“ am wenigsten.
    Der Trailer fand ich eher mau. Die Charaktere Fennec und Boba fand ich schon in „Mando“ blass und den Hype um die Figur Boba werde ich nie verstehen.

    Mit „Visions“ wurde ich positiv überrascht, hoffe auf mehr. Meine Vorfreude gilt jedoch „Obi-Wan“ und vor allem „Ahsoka“ :-).

    Go to comment
    • From TheGameTraveller on RT #91 - Dem Buch sein Trailer sein Buch

      Obi-Wan könnte tatsächlich sehr interessant werden. Ich hoffe auf eine ruhigere Serie in Anlehnung an den Legends-EU Roman von Miller.

      Der Hype um Boba ist für mich abgesehen von The Mandalorian auch nicht verständlich, wobei sich die Figur mit Tem Morrison als Besetzung in eine gute Richtung entwickelt. Ich glaube, solche Nebencharaktere wie Fennec werden ab jetzt im Favroniverse immer über mehrere Serien aufgebaut. Könnte für die Charakterentwicklung förderlich sein, obwohl sie natürlich auf ein Werk reduziert dann etwas blass wirken könnten.

      Visions war natürlich klasse, auch der dazu erschienene Roman Ronin ist toll.

      Go to comment
  • From TheGameTraveller on RT #91 - Dem Buch sein Trailer sein Buch

    Die Gildenthematik gab es im Legends-EU schon fast immer. Zum ersten Mal bin ich auf die Kopfgeldjägergilden getroffen in der Kurzgeschichtensammlung „Kopfgeld auf Han Solo“ in der Geschichte über Boba Fett.

    Fun Fact: In diesem Buch kommt auch die unsäglich bescheuerte Geschichte über den den zweiten Todesstern steuernden iG-88 vor 😉

    LG
    Jakob

    Go to comment
  • From Jan on RT #89 - STAR WARS: VISIONS (2)

    Eure Podcasts sind ein echtes Highlight der Woche! Vielen vielen Dank dafür!

    Ihr habt am Ende über das Thema Kanon gesprochen und falls ihr es lesen wollt, folgt hier noch eine Litanei darüber:

    Für meinen Teil habe ich keine Probleme, wenn immer wieder Geschichten außerhalb des Kanons erscheinen.
    Obwohl ich mit Anime wenig am Hut habe, konnte mich ein Großteil der Visions Folgen bestens unterhalten.
    Ich fände es nur sehr schade, wenn die unkanonischen Werke plötzlich den Hauptanteil des Star Wars Universums bilden würden.
    Gerade dieser Kanon ist es, der mich selbst noch in diese für mich besondere Welt eintauchen lässt.
    Die Anstrengung der Künstler ein halbwegs logisches, vor allem stimmiges Gesamtwerk zu erschaffen, ist für mich ein wichtiger Bestanteil des Franchises.
    Das funktioniert nicht jedesmal, aus welchen Gründen auch immer. Auch der alte Kanon hatte diverse Fehlgriffe.
    Allerdings wurde dann oft versucht, in folgenden Werken, diese Fehlgriffe auszubessern oder zumindest mit mehr Erklärungsversuchen zu erweitern.
    Wenn ich mich frage, warum ich ein Fan von Star Wars oder auch zB Herr der Ringe bin, dann kommt für mich die Welt/das Universum als erstes in den Sinn.
    Verglichen mit anderen großen Franchisen (watt en wort) zB mit Marvel/DC, sind es dort eher die Figuren/Helden – die Welt dort spielt für mich keine große Rolle:
    Die Filme haben einen anderen Kanon als die Comics oder Serien, einige stehen komplett für sich allein. Das Aussehen der gleichnamigen Schauplätze und sogar der Zeitlinien ändert sich regelmäßig. Jeder Künstler kocht sein eigenes Süppchen mit einem größten gemeinsamen Nenner. Erklärt wird dies mit einem Multiversum.
    Das macht die einzelnen Werke nicht uninterassant, ganz im Gegenteil – es sind ein paar richtig tolle Geschichten entstanden, die ich mich begeistern können.
    Für mich ändert es jedoch nichts daran, dass mich deren Welt leider kalt lässt – die einzelnen Erzählungen funktionieren für sich, egal in welchem Jahrhundert, Planeten, oder Galaxie sie angesiedelt sind.
    Das ist toll und schade zugleich.

    Bei Star Wars ist es die Welt, die mich interessiert und mitnimmt. Eine halbwegs funktionierende Zeitlinie, hoffentlich glaubwürdige Ereignisse und sogar lachhaft nerdige Details wie die Unterschiede zwischen einem ISD I und einem ISD II sind mir (leider?) wichtig.
    Ich freue mich zb über Worldbuilding, dass im Trailer zu EP9 alte, anscheinend von Palpatine gesammelte und wiederverwertete, Sternzerstörer vorkommen und ärgere mich dann bei Release des Films, dass es komplett neu gebaute Schiffe sind.
    Im Aussehen identisch, nur irgendwie nochmal größer, nochmal tödlicher… Dafür lacht mich bestimmt jeder Außenstehene aus.
    Auch wenn der Kanon manchmal weh tut, weil es nicht so läuft wie man sich das vielleicht wünscht, fände ich es doch sehr schade, wenn es mir dann irgendwann egal sein sollte, ob etwas logisch in die Welt passt oder nicht.
    Dann wäre es beliebig, dann hätte ich aufgehört mich wirklich für die Welt als solche zu interessieren, ich hätte dann das Gefühl etwas zu verlieren.
    Star Wars wäre nur eine Sammlung von Märchen und Geschichten, die alle für sich wunderschön sein können, aber ohne einen sinnigen verknüpfenden Kanon ist es für mich so viel weniger als es sein könnte…
    Ich würde eine große Welt zum Träumen verlieren und sie durch einzelne, aber bestimmt auch immer wieder tolle, Geschichten ersetzten…
    Stehe ich bei dieser Betrachtung neben mir und sehe das Thema einfach nur zu eng?

    Go to comment
  • From Alex on MZbdBw #1 : Die Einberufung

    Mich würde ja interessieren warum du nicht Berufssoldat geworden bist, wenn es dir doch so gut gefallen hat?
    10 Jahre, dachte es gibt bei Zeitsoldaten 4, 8 oder 12 Jahre?!

    Go to comment
    • From benjamin on MZbdBw #1 : Die Einberufung

      Zu den 10 Jahren:

      Die reguläre Einstufung ist tatsächlich 4, 8 und 12 Jahre. Durch meine Vordienstzeit beim Wehrdienst (die angerechnet werde hätte müssen) wäre ich bei der Ernennung zum SaZ aber nicht mehr auf die erwartete Dienstzeit gekommen.
      Anders ausgedrückt: Die Bundeswehr will Dich für 8 Jahre verpflichten, Ein Teil der Dienstzeit geht für die ZAW (also die berufliche Ausbildung) drauf. Wenn dann die restliche Zeit noch durch vorher geleistete Dienstzeit verringert wird, hat die Bundeswehr deutlich weniger von Deiner eigentlichen Arbeitskraft. Daher wurde ich zum SaZ 9 ernannt, was sich in der Summe dann zu 10 Jahren addierte.

      Zur Berufssoldaten-Sache:

      Nachdem ich zum damaligen Zeitpunkt über mehrere Jahre hinweg im Wechsel mit einem Kameraden im Auslandseinsatz war, mich das (vor allem privat) allmählich auslaugte und ich mit knapp unter 30 sehr gute Chancen hatte, zivil unterzukommen, hielt ich es für die richtige Entscheidung. Wenn ich mein Privatleben heute so betrachte, war es das wohl auch. Dennoch habe ich (wie wohl viele Ex-Kameraden / Reservisten) meine Phasen, in denen ich mich an die tolle Zeit zurückerinnere und stellenweise sogar sehr aktiv mit dem Gedanken spiele, wieder einzusteigen. Es wird wohl aber maximal noch auf Wehrübungen hinauslaufen.

      Hier gehe ich unter anderem darauf ein:

      Go to comment
  • From RealKTElwood on RT #88 - STAR WARS: VISIONS (1)

    Hurra, die Spitzen Sissi ist wieder da, Beta Ben, der Tertiäre Tim und der IV. Iörg ist auch dabei!

    Ich finde bei Visions sehr schön, dass jeder was anderes rausziehen kann und andere Episoden mehr schätzt, ohne das man sich um Kanon-Knatsch kümmern muss.

    Der Zeichenstil von manchen Anime passt -für mich- wunderbar zu technischen Details und Used Look den sich die Japaner bestimmt bei Brösel abgeschaut haben.

    Vor allem gefällt mir in Anime, das hier große Maßstäbe möglich sind, riesige Städte, planeten,grobschlächtig oder viele Details in nahaufnahme. Und alles wirkt so ein bisschen wie in vielen großen Pausen mühevoll hingekrikkelt..also als Phantasieerweiterung, und darum passts auch so gut zu Starwars.

    Übrigens hat Captain Future in den ersten Folgen einen Direktor Canick der Pulver/Uran/Waffenfabrik. Zufall?

    Ich glaube nicht!

    Freut sich auf weitere Visions, mehr Mando und Noch mehr Buchclub!

    RealKTElwood

    Go to comment
  • From Alex on RT #88 - STAR WARS: VISIONS (1)

    Klasse Folge, herzlichen Dank an Euch Vier :-)!
    Schön das Sissi mal wieder am Start ist, wollte letztens schon fragen wo sie ist :-P.
    Dachte schon „nur“ 2,5 Stunden Podcast für 2,5 Stunden Serie. War ja klar, dass dann nur ein Drittel davon besprochen wurde 😀
    Umso besser, kann ich mich auf zwei weitere Podcasts zu Visions freuen :-).

    Kurze Info, die Serie mit der Volleyballerin heißt „Mila Superstar“ ;-).
    Hat mich sowieso etwas gewundert, das nachdem hier jeder etwas zu seinen Anfängen zu Anime genannt hat, nirgends Saber Rider, Galaxy Rangers, He-Man oder Bravestar genannt hat. Das waren doch DIE Serien für Kids in den 80ern und 90ern ;-).

    Aber schön das Tim Prinzessin Mononoke und Studio Ghibli erwähnt hat, auch bei mir in den Top 3 und einer meiner Lieblingsfilmstudios :-).

    Dafür habe ich mich über einen weiteren Punkt gewundert, welchen ich auch schon beim Blue Milk Blues Podcast zu Visions angebracht habe und hier jetzt einfach mal schnell rein kopiere ;-):

    Und zwar das hier nicht Makoto Shinkai (Your Name , Garden of Words, 5cm per Second, etc) und Mamoru Hosoda (Wolf Children, Summer Wars, Mirai, Belle, etc.) oder dessen Filmstudios CoMix Wave Films und Studio Chizu genannt wurden. Gelten diese doch schon seit Jahren als inoffizieller Nachfolger von Hayao Myazaki (Spirited Away, Princess Mononoke, etc. und Mitbegründer von Studio Ghibli).
    Ebenso Studio 4C°, welche 5 der 9 Kurzfilme von Animatrix produziert haben oder Filme wie Tekkonkinkreet, Mutafukaz und Children oft he sea.
    Denn bezüglich Filme, sind diese drei Filmstudios neben Studio Ghibli (Studio Ponoc einst Nachfolger, jetzt nicht mehr da dieses wieder geöffnet hat), die bekanntesten und produzieren auch technisch in diesem Bereich das Beste was es auf dem Markt gibt.

    Trotzdem hat es mir hier wieder jede Menge Spaß und gute Laune gemacht, macht weiter so!

    Übrigens auch die vorigen Podcasts 4,5 Stunden für 2 Minuten Trailer zu Matrix 😀 und zum Rewatch der Mandofolgen zu Staffel 1 sind einfach spitze!!!

    Schön auch zu hören, das ein weiterer Podcast zu Clone Wars noch irgendwann mal kommen soll 😉
    Die letzten Staffeln fehlen ja noch , gell ;-)?

    Go to comment
  • From A. on RT #88 - STAR WARS: VISIONS (1)

    Hallo,

    Es gibt auf Amazon Music Probleme mit eurem Podcast. Er lässt sich nicht runterladen und das abspielen der neuen Folgen über den Browser am PC anzuhören.

    Go to comment
  • From RealKTElwood on ORT #004 - Dune (2021)

    Danke für die Besprechung!

    Die Lynchverfilmung hat mich neben „Das Schwarze Loch“ aus der vermatschten VHS-Sammlung der gutmeinenden Bekannten in der Kategorie „der mag doch Star Wars“ so hart verstört, dass ich da nie wieder reingefunden habe.

    Zu wirsch, zu fremd, zu Bodyhorror, zu viel Sissi-Set mit Kaiser und Wesen die direkt aus dem Reaktor in Tchenobyl zu kommen scheinen.

    Und die Besprechung macht mir wenig Hoffnung, dass sich viel geändert hat, selbst wenn man Lynch als Faktor rausrechnet. Und der Typ ist einfach nur irre, so sehr mir Twin Peaks (original) auch gefällt.

    Wartet auf Teil 2

    Und schaut ansonsten Vilneuve lieber in der Formel 1

    RealKTElwood

    Go to comment

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.