Weltenfunk

Alle
Kommentare

Hier findest Du eine Übersicht aller verfassten Kommentare zu Episoden unserer Podcasts

  • From Volker Burgund on RT #113 - Obi, der Nassforsche

    STAR WARS ist, und war schon immer Fantasy, Märchen, ja vielleicht auch Blödsinn, oder im besten Sinne, Spinnerei. Das macht wohl das gute Gefühl aus, das Fans, und vor allem Kinder, beim Anschauen entwickeln. Vielleicht bin ich kindisch, wenn ich sage, mir gefällt STAR WARS immer noch (bin Jahrgang 1966!) vielleicht möchte ich das sogar, um für ein paar Stunden der Realität entfliehen zu können – und wieder 12 zu sein. Danke George, für diese Möglichkeit in Filmen, Computerspielen und auf Conventions wieder Kind sein zu dürfen. Mit dieser geradezu kindlichen Naivität kann ich sogar Obi-Wan Kenobi als Serie gut finden und bin somit Team Jörg.

    Go to comment
  • From Sebastian on RT #113 - Obi, der Nassforsche

    MAN STELLE SICH MAL VOR, man hätte den grottenschlechten Reva-Part von Idris Elba spielen lassen, der in seiner urmännlich-coolen götzgeorgehaften Weise einen „brummig-eigensinnigen“ Inquisitor spielt, der (nicht nur…) einst ein Jedi war und es sich nun zum Lebensziel gesetzt hat (und deshalb den Inquisitoren beigetreten ist), Obi-Wan und Dart Vader zu einem tödlichen Kampf zusammenzuführen, weil er beide abgrundtief hasst; Vader, weil er für ihn der Ur-Verräter ist und Obi Wan, weil er derjenige war, der aufgegeben hat, obwohl er derjenige hätte sein können, der die restlichen – und neue – Jedis einsammelt bzw. ausbildet, die Führung übernimmt und die Jedi als Orden regroupiert und am Leben hält. Jetzt will er Obi Wan unbedingt in die Hände bekommen und Vader ausliefern, damit die sich ein tödliches Duell liefern und den Sieger will er dann selbst erledigen, um seine persönliche Rache zu vollenden.

    Go to comment
  • From fasstaerke on RT #113 - Obi, der Nassforsche

    also noch mal kurz zur diskussion um den tracker. mir ist das zu einfach. 1. warum versucht reva die drei überhaupt aufzuhalten? ok, vlt damit es echt aussieht, aber come on. 2. weiß sie sicher nichts von den speedern, so angepisst wie sie grunzt als der eine auf die ballert. also leider doch nur deus ex machina moment, vom emotionalen impact (nicht) von wades tod fang ich lieber gar nicht erst an. 3. hätte sie sie einfach in dem schiff entkommen lassen können in dem tala und obi kamen, das hätte auch viel mehr sinn ergeben, denn das schiff wird sicher nach jabim zurückkehren irgendwann. 4. macht der tracker in lola keinen sinn, denn wir wissen wohin leia gegen wird, nach alderaan, dafür brauch es doch keinen tracker. ich hoffe doch sehr, dass die schreiber nicht so dumm und faul sind und uns jetzt erzählen, dass obi wan mit einem kind was bereits 2mal entführt wurde nicht auf kürzestem wege zurück nach alderaan und in sicherheit geht??? ich fürchte es aber doch, denn sonst könnte der offenscihtliche angriff auf jabim ja nicht erfolgen (hätte er dennoch hätte man es sinnvoll erzählt/geschrieben). wenn leias tracker daran schuld sein sollte, dass jabim auffliegt, ey dann dreh ich durch, sorry aber so dumm kann mna eine geschichte nicht schreiben. wenn obi wan ein 10 jähriges mädchen auf einen „rebellen“ stützpunkt bringt statt sie sofort nach hause zu ihren eltern zu bringen, dann verlier ich echt den glauben. ja, das schiff kommt von jabim auf dem sie sind aber die können ja wohl den umweg alderaan machen denn es MUSS ja höchste prio sein, leia nach hause zu bringen. und somit ist der tracker komplett sinnlos genau wie die hinführung und die platzierung des trackers. und damit ist es eben nicht episode 4 sondern 10mal schlechter erzählt. zumal wie gesagt meiner meinung nach reva das ganze hat nicht kommens ehen mit den speedern. sinnvoll wäre ein tracker am schiff von tala gewesen und dass man sie hätte damit entkommen lassen. der einzige grund warum das nicht passiert ist ist damit wade sterben kann und der zuschauer emotionalisiert wird. sorry, das funzt nicht, das ist zu billig, rogue one hat einen riesen impact OBWOHL wir zu beginn des films wissen hier kommt keiner lebend raus. hier stirbt ein red shirt, so what. und der supergau ist vaders reaktion auf den tracker, das er von ihr ablässt, ok, geschenkt, eigentlich hätte reva wie auch tala (das hätte impact gehabt, sich nach einem verlustreichen sieg angefühlt) sterben MÜSSEN. aber sein oneliner danach ala ich habe dich unterschätzt, das ist so nicht vader like, so out of character. der is rasend vor wut, ein kommentarloser abgang, eine letzte warnung, alles wäre besser gewesen als das anerkennen der ach so tollen und noch nie dagewesenen idee einen tracker anzubringen, noch dazu bei einer person bei der man weiß, wohin sie gehen wird, nämlich zu ihrer fucking familie nach alderaan… ok, gut, dass ich jetzt auch mal hier und nicht auf twitter kommentiert habe, das wäre ein langer thread geworden ^^ ihr seid toll wie immer :*

    Go to comment
  • From RealKTElwood on RT #113 - Obi, der Nassforsche

    Hello there!

    Wegen des Feedbacks, Da nicht für :). Ich muss mich eher bei euch bedanken für all die Stunden Podcast !

    Wo sonst macht sich ein Podcast Gedanken um die Unterbrinung von Hörerfeedback, dankt jedem persönlich, entschuldigt sich bei wöchentlicher Erscheinung und meist gut 4-5 Stunden Laufzeit für das begrenzte Zeitbudget und redet dann, in aller notwendigen Ausführlichkeit um mangelbedingte Lachsesatzprodukte und deren Vermarktungsorientierte Handelsbezeichnung?

    Radio Tatooine ist die Piemontkirsche der Star Wars Podcasts. Mindestens.

    Ich bin zwar noch lange nicht durch mit der Folge, aber ich denke schon Darth Jorge hat mich zur Dunklen Seite bekehrt. Star Wars muss auch mal im Werkzeugkasten daneben greifen dürfen.

    Ob das so sehr sein muss wie eine unbewachte Inquisitorenfestung (Mit Tie-Jäger staffeln und Stormtroopern die von Links nach rehcts laufen)..naja, dass kann man Diskutieren. Ich finde, es geht eleganter auch mal

    Mein Eindruck der Folge ist wiederum: Wird es langsam, dann glänzt die Kenobi-Produktion mit Phantastischen Zwischenmenschlichen Momenten. Ob in der Verhörszene, Leia’s Befreiung wo sie vom Roten Licht so sehr aussieht wie ihr späteres Ich auf dem Blockade-Runner oder wenn sie Obi-Wans Hand greift.
    Schon Owens Widerstand bei seiner Befragung oder Leia&Ben auf Frecks PickUp truck fand ich wahnsinnig toll. Das hat für mich Star Wars größer gemacht, auch WENN das nicht so mit Episode IV zu „Fluchten“ scheint..aber das bin ich bereit hinzunehmen. Ewan-Kenobi darf Leia und Luke auch kennenlernen, bevor Alec Genobi es tun wird.

    Ansonsten ist man manchmal, was die Actionszenen, die Geschichte und die Inzenierung angeht wackelig unterwegs, aber das ist okay.

    Star Wars muss auch mal „uncool sein“ und ein Bantha streicheln was offensichtlich. Ich finde das schwer zu beschreiben. Manche heutigen Produktionen machen deutlich, dass sich die Figuren selbst nicht wirklich ernstnehmen. So schützt man sich effektiv vor Kritik, im zweifel war jeder Pathos und Klaumauk „ironisch“ gemeint.

    Star Wars braucht ein bisschen Pathos mit Rückgrat und Ernstgemeinten Klamauk und Schmalz ohne Rückfahrkarte (Space Würmer, Killer-Teddys, Anakin-Padme Dialoge)

    Wenn die Macher von Star Wars „zu cool“ sind und in Selbstironie verfallen…oder auf der anderen seite den Figuren jeglichen Pathos wegnehmen, dann fehlt etwas.

    Und eine Mechanik dafür sind eben manchmal unmögliche, ja Märchenhafte Situationen.

    Ich denke aber auch, dass Lucasfilm zu viel „lazy Storytelling“ betreibt. Die Sequels sind das schlimmste Beispiel.

    Ein geheimer Spion fliegt zu einer geheimen Mission..in einem X-wing
    Tie-Fighter haben jetzt zwei Sitze damit beide unsere Protagonisten entkommen können.
    Sie finden zufällig Rey.
    Rey findet zufällig den Falken
    Sie finden Zufällig Han und Chewie
    Poe kommt zufällig von Jaaku weg (ein Planet auf dem andere für immer Stranden..)
    Han und Chewie finden zufällig den Ort an dem zufällig das Schwert von Luke versteckt ist für Rey.
    Die geht zufällig in den Wald um dort von Kylo gefangen genommen zu werden.
    Zufällig kann man jetzt in die nähe von Planeten und durch schilde springen
    Finn war zufällig Hausmeister auf dem DS III

    Die First order ist Zufällig zu doof erst auf die Flotte, dann auf die Basis zu schießen.
    Die Flotte entkommt und man ist zufällig genau so schnell..

    (Und anhand des Tonfalls dieser Zusammenfassung könnt ihr vielleicht erahnen, dass meine allererste Folge RT die war, die nachträglich ohne einen Gewissen Rant von Ben abermals hochgeladen werden musste. Aber da war ich schon hooked. Endlich hat sich mal jemand richtig ausgekotzt für mich Karthasis.)

    Die Serien funktionieren schon besser, wobei Mando bisher doch die „große Geschichte“ eher vermieden hat, und TBOBF mit einem 16+ Rating wohl besser gefahren wäre.
    .
    Bei Kenobi hatte ich nie zweifel, dass es hier eine Durchgängige Geschichte geben wird, und kein Monster of the Week. Hier machen die meisten Elemente für mich auch Sinn, nur an manchen Ecken hätte es durchaus besser sein können. Macht doch einen tollen Plan..die Folge kann doch ruhig 65 Minuten dauern. Mehr Wade und Sully bitte.

    Für das Schreiben hätte ich generell gerne mehr vom Alten EU. Hier wurden alle Mechaniken und Möglichkeiten der Star Wars Galaxy, meistens, sehr sehr vorsichtig erweitert und viel eher nur das wenige Quellmaterial ausgemückt – oft aber kohärent und glaubwürdig, auch wenn es wirklich nerdige, technische Details waren.

    Neben den „Faulen Zufällen“ gefällt mir ein weiteres Element nicht: Antäuschung von Tiefgründigkeit, ohne Belohnung.

    Wieder sind hier die Sequels das Negativbeispiel.

    Aus Kenobi gilt das für mich für Reva. Lucasfilm könnte die Gründe für ihr Verhalten schon früh in der Serie etablieren, oder mit jeder Folge die Messlatte an die Hintergründe höher legen .
    Ich denke nicht,dass sie ein Jüngling aus dem Tempel ist. Dann hätte sie in 10 Jahren 15-20 Jahre altern müssen.

    Reva, somehow is angry with kenobi..reicht auch nicht.

    So, ich freu mich aufs weiterhören…

    bis dann!

    Go to comment
  • From Glace237 on RT #112 - Per Anhalter durch die Steppe

    Vorab: Mal wieder tolle Folge Jungs, danke dafür! 🙂

    Ich kann ToniTester da wirklich nur zustimmen… Bitte bleibt genauso kritisch wie ihr seid (und lasst euch nichts reinreden)! Nur weil man etwas kritisiert, schlecht inszeniert findet, einem gewisse Logiklücken auffallen oder die schauspielerische Leistung in einer bestimmten Szene nicht gefällt, heißt es ja nicht direkt, dass man den/die Schauspieler:in, die ganze Folge, die Serie oder sogar ganz Star Wars „schlecht“ findet… so ein Schwachsinn! Ganz im Gegenteil: Würdet ihr Star Wars nicht lieben, würdet ihr euch ja gar nicht mit der Thematik befassen, euch nicht die Mühe machen und auch diesen Podcast nicht betreiben…

    Und genau das macht Radio Tatooine ja aus (und hebt euch von anderen ab): Detailversessenheit, ehrliche und ungefilterte Meinungen + niveauvolle Argumentationen und emotionsgeladene / hitzige Debatten… und das alles hat ja wohl NICHTS mit „madig reden“ oder sonst was zu tun, sondern zeigt wie sehr ihr Star Wars liebt und in der Thematik drin seid… Wenn einem von euch gerade irgendwas (was auch immer – selbst wenn’s nur eine Kleinigkeit ist) in einer Folge nicht gefällt (weil ihr eine bestimmte Erwartungshaltung habt), dann ist das eben so und dafür muss man sich auch als Star Wars Fan nicht schämen…

    Ich habe mittlerweile auch das Gefühl, dass in anderen Star Wars Podcasts gar nicht mehr ehrlich kritisiert wird… einfach nur aus Angst von Hörern deswegen kritisiert zu werden oder weil man unbedingt Positivität ausstrahlen möchte… Aber warum sollte ich mir eine unehrliche / scheinheilige Podcast Folge anhören wo mir alles schön geredet wird obwohl offensichtliche Schwächen in einer Folge waren über die man sprechen sollte?

    Deswegen: Bitte immer genau so detailversessen, ehrlich und kritisch weiter machen wie bisher! 🙂 Ich/Wir lieben das!!!

    Ich liebe und genieße es momentan wirklich eine Kenobi Folge zu sehen und anschließend (so schnell wie möglich) dann eure Folge dazu zu hören… Weil ich einfach immer gespannt auf eure Meinungen bin (in wie fern die sich mit meinen Meinungen decken) und weil ich mir immer so Fragen stelle wie „Achte nur ich auf sowas?“ … „Sehe nur ich das so kritisch?“ … „Fällt das sonst niemandem auf?“ … und und und …

    Aber jetzt mal zur Folge (und es wäre schön wenn ihr in der nächsten Folge darauf eingehen könntet):

    Vorab: Ich liebe die Folge, ich liebe die Serie, ich liebe Ewan + Hayden und bin allgemein einfach nur unendlich dankbar als Star Wars Fan sowas wie eine Kenobi-Serie sehen zu dürfen und kann dann auch über manche Schwächen hinweg sehen (trotzdem habe ich aber auch eine gewisse Erwartungshaltung)…

    Und da wir diesmal ziemlich gleicher Meinung sind was die Stärken und Schwächen der Folge angeht (ich bin da zu 1000% bei Ben), würde ich (um es kurz zu halten) einfach noch 1-2 Sachen ansprechen, die mich wirklich EXTREM gestört haben:

    Minute 4:30 – 5:30 (das Gespräch zwischen Vader und Reva):
    Bin ich da wirklich der einzige, dem aufgefallen ist, dass Vader in dem Gespräch kein einziges Mal „atmet“? WARUM NICHT? WARUM FÄLLT DAS KEINEM AUF? WIE KANN BITTE SO EIN „DUMMER“ FEHLER PASSIEREN? Ich weiß es ist eine „Kleinigkeit“… aber es ist ein so wichtiges und markantes Vader Merkmal, dass ich es wirklich nicht begreifen kann wie sowas „dummes“ passieren kann (ich hoffe die ändern das noch nachträglich)… hat mich auf jeden Fall direkt total rausgerissen… und allgemein: Die deutsche Synchro ist wirklich SOWAS VON FURCHTBAR, dass es kaum zu ertragen ist… Vader redet in der deutschen Synchro einfach viel zu schnell (also nicht originalgetreu) und ich weiß nicht ob einer von euch „The Walking Dead“ oder die Marvel-Serie „Punisher“ geguckt hat… aber Vader hat einfach die Stimme von „Shane“ (The Walking Dead) bzw. „Frank“ (Punisher) und ich sehe jetzt einfach immer Shane / Frank statt Hayden unter dem Helm, wenn ich Ihn sprechen höre… schrecklich!

    Ab Minute 15:37 (Kenobi + Leia + die Stormtrooper im Transporter):
    Stormtrooper: „Was macht ihr hier draußen?
    Kenobi: „Das ist eine lange Geschichte…“
    Stormtrooper: Ist eine lange Fahrt…“

    Ernsthaft? 😀 Lange Fahrt? Das Gespräch dauert so ziemlich 1 Minute von „Ist eine lange Fahrt“ bis „Da wären wir!“ (ohne einen sichtlichen Zeitsprung) 😀 Warum? Wer schreibt sowas?

    Alles weitere (was mich jetzt gestört hatte) wurde eigentlich ziemlich gut in eurer Folge diskutiert…

    Ich würde gerne einfach mal meine Vermutung/en aufschreiben wie es weitergehen könnte (vielleicht könntet ihr da auch in der nächsten Folge drauf eingehen):

    Option A:
    Reva bringt Leia zu Vader, der nun das ultimative Druckmittel hat um Kenobi aus der Reserve zu locken. Leia muss also definitiv nochmal gerettet werden, was bedeutet, dass Kenobi und Vader auf jeden Fall noch einmal aufeinandertreffen werden, zu einem hoffentlich epischen (vorerst) letzten Kampf. Davor muss Kenobi aber erstmal ein bisschen schmollen und sich sammeln (eine Rocky-Trainingssequenz auf Dagobah wäre nice – Spaß!)… 😀

    Option B:
    Reva hat Leia in ihrer Gewalt (die Sie vielleicht an sich selber als Kind erinnert)… in der Zwischenzeit wird der Großinquisitor aus seinem Bacta-Tank wach und haut raus, dass nicht Kenobi sondern Reva ihn angegriffen hat. Reva wird also zu Freiwild und hilft Kenobi und Leia (weil ihr nichts anderes übrig bleibt)…

    So oder so bin ich zu 99% sicher, dass Reva diese Serie nicht überleben wird! Sie wird entweder aufgrund von Unzufriedenheit von Vader gekillt oder der Großinquisitor begleicht seine Rechnung mit Reva.

    Und das Ende der Serie (also das letzte was wir hören oder sehen werden) wird sein, dass Kenobi zum ersten Mal erfolgreich Kontakt zu Qui-Gorn aufnimmt… 🙂

    Genug davon… Ich kann’s kaum abwarten und freue mich unendlich auf die nächsten 3 Folgen und eure Podcast-Folgen dazu… 🙂

    Liebe Grüße

    Go to comment
  • From Max on RT #112 - Per Anhalter durch die Steppe

    Es war wie immer ein Fest! Ihr habt Euch auch über die (deutschen) Stimmen unterhalten. Ich habe die Folgen gerade nochmal auf Englisch gesehen und wie geil ist es denn bitteschön, James Earl Jones noch einmal als Vader erleben zu dürfen. Darüber hinaus: Findet Ihr nicht, das auch Evan McGregor mit anderer Betonung als in den Prequels spricht, die – zumindest für mich – genau auf dem Weg Richtung Alec Guinness ist?

    Go to comment
  • From ToniTester on RT #112 - Per Anhalter durch die Steppe

    Jungs, bitte bleibt kritisch! Wenn ich hören will, dass alles super ist, schalte ich bei den bucketheads ein (no offense, ist auch ein gutes Format). An vielen Stellen denke ich nämlich auch: okay, dass macht ja mal gar keine Sinn oder ist schlecht inszeniert. Deswegen bin ich froh zu hören, wenn es auch andere Personen so wahrnehmen. Denn wenn etwas Schrott ist, muss man das auch sagen dürfen (wie z.B. 80 Prozent der Boba Serie 🙊). 

    Leider fehlt mir der Löhner bei dieser Besprechung – Patrick glänzt mit interessantem Nerd-Wissen (klingt aber leider etwas blechern und stellenweise zu laut). Wie stehen die Chancen, mal wieder den Dennis dabei zu haben? Ich hatte mir letztens die 20 Jahre Episode I Folge angehört, und seine Ausführungen, wie er damit in Kontakt kam, waren einfach zu goldig 🙂

    @Ben – Danke für das Lied 🙂

    Go to comment
  • From Volker Burgund on RT #112 - Per Anhalter durch die Steppe

    Vielen Dank für eure offene Diskussionen und für die Unterstützung diskriminierter Personen.
    Bei der Bewertung der Kritik haltet es doch vielleicht so, wie bei der Bewertung eines Handspiels im Elfmeterraum.
    Bei bewusst absichtlicher Verletzung der Regel, die z.B. offensichtlich auf die Herabwürdigung von Personen zielt, ist das Verhalten zu bestrafen.
    Ist die Kritik aber spontan, emotional, vielleicht „unabsichtlich“, lassen wir es „laufen“ und machen einfach weiter.
    Keine Ahnung ob das funktioniert. War nur so eine Idee

    Go to comment
  • From Philipp on RT #110 - Alles bei Obi!

    Vielen lieben Dank für das zahlreiche Feedback zur Episode! Das freut mich als Jemand, der (noch?) nicht so oft bei Radio Tatooine dabei war, natürlich besonders!

    Go to comment
  • From Philipp on RT #111 - Twobi Wan

    Ich möchte auch auf diesem Wege alle Hörer*innen für ihr Feedback zur Episode danken. Es ist nicht selbstverständlich, dass man sich die Mühe macht, schriftliches und größtenteils umfangreiches Feedback zu formulieren und deshalb danke ich euch dafür!

    Go to comment
  • From Tedris Bjalin on RT #111 - Twobi Wan

    Liebes RT Team,
    nachdem die SWU Kommentare immer (mehr) dazu neigen persönliche Aversionen auszuleben und inhaltlich fast noch härter ausgetragen werden als eure Diskussionen (:-)), gehen Feedbacks für Eure tolle Arbeit leider unter.
    Daher möchte ich hier einfach nochmal DANKE sagen. Eure Podcasts haben mein Fanfeuer wieder voll entfacht. Ich bin ein Kind der OT samt den PC Spielen X-Wing, Tie Fighter und Dark Forces. Die Special Editions haben mir als Kind die Möglichkeit gegeben Star Wars auch im Kino erleben zu dürfen. Durch einen Schulfreund wurde ich dann auch an das eine oder andere Buch des EU herangeführt und auch dadurch hat sich immer eins gezeigt. Keine Welt ist so außergewöhnlich und packend wie Star Wars. Selbst die ST, die ich inhaltlich bisher nicht nachvollziehen konnte, hat aber beim Zusehen auch immer wieder dieses Gefühl entfacht, das ich als kleiner Knirps hatte, als ich zum ersten Mal Episode IV im Fernsehen sah. Für mich ist Star Wars Magie und Euer Podcast ist das beste Zauberbuch, dass sich mit ihr beschäftigt.
    Ich möchte hier explizit Ben danken, denn ich stelle mir das Postprocessing teils sehr aufwendig vor. Zudem machst du die Moderation echt gut und ich frage mich, wieso Dich noch kein Medienhaus engagiert hat :-).

    Genauso danken möchte ich Jörg, der einfach die gleiche unerschütterliche Liebe für Star Wars besitzt wie ich. Deine tiefgründigen Erläuterungen finde ich wirklich spitze!

    Schade finde ich, dass die, vor einigen Jahren noch undenkbaren, tollen neuen Serien, das Fandom so spalten.

    Loeners Tweets zur dritten Folge waren ja echt erschütternd.

    Ich glaube dass die neue Phase von Star Wars durch Disney vergleichbar mit der Entwicklung der eigenen Kinder ist. Man hat manchmal Vorstellungen, die einfach nicht eintreten und muss die individuelle Entwicklung einfach akzeptieren. Trotzdem gibt es immer wieder diese schönen Momente!

    Bleibt also bitte weiter so begeistert und macht so weiter.

    Ihr seid treue Begleiter und liebe es Euch zu hören und ich diskutiere ab und zu teilweise mit, da man nach 3h Zuhören tatsächlich denkt, dass man mit am Tisch sitzt. 😀

    Möge die Macht weiter mit Euch sein!

    Go to comment
  • From Glace237 on RT #111 - Twobi Wan

    OH MEIN GOTT!!! Ich hatte gerade den LACHFLASH DES TODES und musste wirklich HEULEN VOR LACHEN!!! – Danke Ben!!! 😀 „Es wär geil, hät’s ein FAUSTKAMPF zwischen Obi-Wan und nem Hutten gegeben!“ haut er einfach so raus… ich kack ab!!! 😀 Ich werde dieses Kopfkino NIE WIEDER aus meinem Kopf bekommen! 😀 hahaha BITTE BITTE BITTE mach einen Song darüber Ben! 😀 hahaha

    Go to comment
  • From RealKTElwood on RT #111 - Twobi Wan

    Hätte ich gewusst, dass ihr mein Geschreibsel ganz vorlest, dann hätte ich die Kommentarfunktion nicht als besseren Notizzettel während des Hörens des Podcasts genutzt und auch nochmal drübergelesen 😀

    Vielen Dank!

    Ich denke der Spielzeug-Sache muss ich nachträglich etwas hinzufügen. Obi-Wan wird wohl einen Motiv-Cocktail haben. Ich interpretiere vielleicht zu viel in den Skyhopper hinein, denke aber auch, dass Obi-Wan dem kleinen Luke gegenüber nicht nur seine Verbundenheit zeigen, sondern auch auf persönlichem Niveau ihm seinen Vater, den alten Anakin näher bringen möchte. Er sieht ja, dass Luke „Pod-Rennen“ Spielt. Einfach so. Er sieht die Diskrepanz zwischen dem was in Luke steckt, und was er auf der Farm werden wird.

    Das Motiv Luke zu zeigen was in ihm Steckt, ist für mich nicht „rein geschäftlich“ sondern es berührt Obi-Wan, dass Luke in völligem Unwissen über die Fähigkeiten und das Wesen seines Vaters aufwachsen soll. Vielleicht möchte Obi-Wan mit Luke auch eine neue „Chance“ haben, die er mit Anakin nicht hatte. Er weiß, dass Luke sich freuen würde, und vielleicht möchte er diese Freude einfach nur einmal sehen, das ist ja so wie ein cooles Geschenk vom Patenonkel.

    Obi-Wan, den ich nach meinem letzten Kommentar wohl für die tragischte Figur in Star Wars halten muss, hat schwer mit dem „Attachment“ zu Luke zu kämpfen. So sehr, dass es Ihn geradezu lähmt, wenn er ihn verlassen soll, der ja alles ist was Obi noch hat. Die letzte Chance alles richtig zu rücken, die größte Verbindung zu Anakin – und vielleicht auch ein Ersatz für diesen.

    Ich warte noch auf die Erklärung vom großen Plan, wann Luke ausgebildet wird, und was der Trigger ist. Vielleicht ist es auch der Plan, dass Obi-Wan ihn längst trainieren soll, es aber nicht übers Herz bringt Luke von seiner Familie zu trennen und ggF. wieder zu versagen. Oder vielleicht gehört das, was Luke an „normaler Menschlichkeit“ auf der Lars-Farm lernt sogar zur Ausbildung dazu.

    Es ist letztlich eine der großen Fragen zwischen PT und OT.

    Generell macht bisher die Serie den OT Obi-Wan noch besser. Vielleicht ist auch einfach verständlich warum er sich am Ende des Lebens so bereitwillig für Luke opfert.

    ____________________________

    Die Zweite Folge lässt mich weder Fan der Inquisotoren, noch Deborah Chows Inszenierung von Action werden. Die Wirkt permanent unbeholfen, wie die Schlechtesten Szenen der Stormtrooper und Ewoks aus der OT.

    Und nein, hier zu sagen „das war schon immer so“ möchte ich auch mit „8/10 Jörgs“ bewertert nicht so stehen lassen. Das geht besser, oder man muss drum herum erzählen.

    Allem hätte hier ein bisschen „Faster, more intense“ gut getan.

    Reva benimmt sich eher wie ein Fehlversuch von Robocop, warum sie den Jedi Impostor nicht umbringt…keine Ahnung. Sie Schubst Leute rum, ist wiederborstig springt grunzend, sehr offensichtlich an Kabel hängend eine Häuserschlucht hinunter. Man. Technisch geht das. Siehe Auftritt von Luke in Mando.

    Und dann lässt sie sich vom Jedi-Impostor einfach passend aufhalten, Sie ist sogar sichtlich geschockt davon, dass er ein/ und doch kein Jedi ist? Auch die Verzögerung zwischen Macht-Gesten und Macht-Effekten sind B-Movie haft.

    Das sie wie eine aufgebrachte Teenagerfurie dem Transporter hinterherschreit macht Sie jetzt auch nicht sonderlich bedrohlich. Das sieht so a als müsste sie sich selbst überzeugen.

    Uff. Ich hoffe wirklich für einen unzermoniellen Abgang.

    Der Großinquisitor ist scheinbar hier ein Saboteur. Zumindest folgt der dem OSS (CIA vorgänger) Spionagehandbuch früh eingeschleuste Personen die besten Arten eine Organisation zu lähmen.

    https://gist.github.com/kennwhite/467529962c184258d08f16daec83d5da

    General Interference with Organizations and Production

    (a) Organizations and Conferences

    (1) Insist on doing everything through „channels.“ Never permit short-cuts to be taken in order to expedite decisions.

    (2) Make „speeches.“ Talk as frequently as possible and at great length. Illustrate your „points“ by long anecdotes and accounts of personal experiences. Never hesitate to make a few appropriate „patriotic“ comments.

    (3) When possible, refer all matters to committees, for „further study and consideration.“ Attempt to make the committees as large as possible — never less than five.

    (4) Bring up irrelevant issues as frequently as possible.

    (5) Haggle over precise wordings of communications, minutes, resolutions.

    (6) Refer back to matters decided upon at the last meeting and attempt to re-open the question of the advisability of that decision.

    (7) Advocate „caution.“ Be „reasonable“ and urge your fellow-conferees to be „reasonable“ and avoid haste which might result in embarrassments or difficulties later on.

    (8) Be worried about the propriety of any decision — raise the question of whether such action as is contemplated lies within the jurisdiction of the group or whether it might conflict with the policy of some higher echelon.

    Vielleicht ist es aber auch einfach nur gut, wenn man die Inquisitoren als markantere Stormtrooper im Sinne von „Dienern des Bösen“ hernimmt.

    Generelle Stimmung bleibt gut. Dafür sorgen Obi-wan, Leia und auch Onkel Owen. Freue mich auf ein Wiedersehen.

    Vielen Dank für eure Ausführlichen Podcasts und Diskussionen. Ich kann mich vieler Kritik anschließen, Ewan McGregor ist aber Obi-wan, das tröstet über alles weg.

    Go to comment
  • From Markus aus B on RT #110 - Alles bei Obi!

    Liebes Radio-Tatooine-Team,

    zuerst einmal: Vielen, vielen Dank! – Die Stunden mit euch, bzw. euch zuzuhören erfreuen mich wirklich sehr! (Ich renoviere auch gerade meinen Keller… ;)) Meistens ist die Vorfreude bzw. Spannung auf neu Episoden von euch genau so groß wie von Star Wars selbst. – Ich glaube Ben erzählte es einmal, wie es ihm geht, als eine neue Folge Mando auftauchte und er diese nach seiner ‚Arbeit‘ anschauen wollte, aber dann doch nicht widerstehen konnten. – Mir geht es tatsächlich mit euren Folgen auch so.
    Ich habe euch erst vor ca. zwei Jahren ‚entdeckt‘. – Von dem her hatte ich aber immer noch genug Material zum nachhören.
    Mein bisheriges Highlight war eine Diskussion von euch, welche Szene in Universe ihr am liebsten miterleben wolltet und ein Mitglied von euch, aus dem süd-östlichen Teil der Bundesrepublik, als bayrischer Sturm-Truppler, der Vader von der Ferne zuwinkt ‚dargestellt‘ wurde. Ich komme zwar auch aus besagter Region, aber ich habe Tränen gelacht. – Wirklich fantastisch!

    Nun aber zur Folge:
    Da ich in einem größeren Betrieb die letzten sechs Jahre als hauptberuflicher Ausbilder (Lehr-Meister ;)) tätig war und viel mit halb-Erwachsenen, halb-Starken zu tun hatte, haben mich die Dialoge und der Umgang der Inquisitoren schon sehr an jene Personen erinnert, die ich betreut hatte. – Ich kann daher leider nicht Darth Jörge beipflichten und muss wirklich sagen, dass ich sie mehr als peinliche Sprüche-Klopfer wahr nehme, als als ernsthafte Bedrohung. Wie gesagt: im Umgang und den Dialogen. –
    Die Ankündigung (Ich denke von Reva) sie würden ihnen die Hände abschneiden, damit sie immer daran denken, wenn sie nach etwas greifen wollen und das dann auch noch umgesetzt wird, fand ich hingegen schon sehr krass, vor allem wenn man davon spricht, dass man die Serie mit Kindern schauen kann.

    Leider bin ich auch von eurer Aufarbeitung doch etwas (ich muss es leider sagen) enttäuscht worden. – Zumindest in einem Punkt, bei dem ich dachte, dass ihr ihn sicher ansprechen werdet oder noch genauer darauf eingeht. – Aber vielleicht kann ich euch hiermit noch dazu auffordern/ermutigen:
    Was denkt ihr, Welchen Jedi meint Owen Lars suchen die Inquisitoren auf Tatooine? Zumindest beim direkten Gespräch mit Reva. (Danach wird, glaube ich ein Puck mit dem Gesicht auf einen Tisch gestellt.) Obi-Wan oder den anderen Jedi? – Vielleicht ist es auch klar und ihr habt da mehr Durchblick als ich.
    Das Zweite, was meiner Meinung nach zu diskutieren wäre: Meint ihr, Obi-Wan und/oder Owen Lars haben etwas mit dem Ableben des anderen Jedi zu tun? – Im Sinne von: Den anderen Jedi opfern. – Es ist ja eigentlich schon eine unmittelbare Bedrohung für Luke und wenn man einer direkten Konfrontation aus dem Wege gehen will, vielleicht auch die einzige Möglichkeit.

    Aber in diesem Sinne. Macht weiter so! – Freue mich schon über die nächsten 100 bzw. 89 (und noch viele, viele Weitere) Folgen von euch.
    PS: Kann es sein, dass ihr noch eine Clone-Wars – Folge (über Ahsoka) schuldig seit? – Bin ich mir nicht ganz sicher…

    Gruß
    Markus

    Go to comment
  • From RookieOne on RT #111 - Twobi Wan

    Hallo Jungs!
    Ich bin im großen und ganzen nur ein stiller mithörer und kommentiere nicht so oft,aber ich möchte hier dann doch gerne mal etwas schreiben.

    Erstmal vielen Dank für die tollen Jahre mit Euch! Es macht immer noch spaß!

    Zur Serie selbst kann ich nix großartiges sagen, außer das ich die beiden Folgen grandios finde und das Ewan McGregor mir genau den Obi-Wan gibt den ich mir immer nach der zeit von Episode 3 vorgestellt habe. Natürlich würde es auch für mich da 1 bis 2 kleine Mini Dinge geben die mir nicht gefallen, aber das kann mir keineswegs etwas an meiner Grundstimmung vermiesen.

    ABER ich möchte hier einmal dem guten Jörg recht geben bzgl. dem Löni
    Auch mir hat es weh getan den tollen Star Wars Fan „Löni“ so negativ zu hören und Löni zeigt hier eindeutig das Bild was außenstehende von Star Wars Fans haben! Er bedient so ziemlich jedes klische was ein Nerd so in sich tragen kann.
    Das soll jetzt nicht negativ rüber kommen, denn wir sind ja alle in gewisser hinsicht Star Wars Nerds und seine Leidenschaft für Star Wars ist ja auch etwas tolles, aber man merkt eindeutig das er da in etwas so extrem festgefahren ist das es für ihn kein Links und Rechts mehr gibt!

    Das Löni nach dem Anakin Reveal am Ende von Folge 2 wo Obi-Wan erfährt das er noch lebt, dann sich sofort stundenlang unter Bücher und Comics vergräbt in der Hoffnung und Krampfhaft auch nur das klitze kleinste Detail zu finden um seinen festgefahrenen Standpunkt dann belegen zu können und seine Negative Einstellung gegenüber der Serie für sich selbst auch nochmal bestätigen zu müssen….Puh….da möchte man ihn eigentlich nur noch in die Arme nehmen und ihn dazu ermutigen vielleicht einfach mal diese Situation zu akzeptieren und gespannt darauf zu warten was in den nächsten Folgen passiert. Sich selbst so einen stress machen und zu ärgern, dass macht doch keinen Spaß. Möchte nicht so tief in das Thema Resilienz hier gehen ,aber etwas zu akzeptieren ist ein großer Baustein und eine Grundhaltung unseres Lebens. Statt gegen etwas zu kämpfen, sollte man lernen gewisse dinge zu akzeptieren und anzunehmen, denn das hilft uns unnötigen Stress zu vermeiden! Star Wars soll Spaß machen und nicht unser Leben mit einem negativen Eindruck zurück lassen.

    Freue mich schon auf weitere Folgen von Radio Tatooine und bleibt gesund!

    Go to comment

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.