Weltenfunk

Alle
Kommentare

Hier findest Du eine Übersicht aller verfassten Kommentare zu Episoden unserer Podcasts

  • From Jazzdrummer on RT #131 - Konsequent inkonsequent

    Hallo liebes RT-Team, ich habe über eure letze Folge viel nachgedacht. Jetzt muss euch mal das Rezept für meinen 
    Lieblings-Wurstsalat schicken, bevor jemand seinen ersten Versuch mit den üblichen Rezepten versucht.
    Vorteile; lecker und super schnell gemacht, ideal wenn man mal wieder keine Zeit hat, bevor die Podcastaufnahme losgeht.

    Rezept:
    10 min Italo-Schweizer-Edelschwaben-Wurtsalat (as it is made by Edelschwaben at the Bodensee 😉 )!

    Einkaufsliste:
    -400g Fleischwurst (Lyoner) geschnitten
    -200g bis 400g Emmentaler in Scheiben
    -ein Glas Cornichons, nur die knackigen!!!
    -sehr sehr gutes Olivenöl
    -Balsamicoessig, die dickflüssige Variante
    -frischer Knoblauch (nicht der getrocknete!)
    (Optional für die Vinaigrette;
    -2cm x 2cm Ingwer
    -Agavensirup

    -knuspriges frisches Brot / frische Brötchen (z.B. Laugenbrötchen) vom Bäcker!

    How to:
    Käse in Streifen schneiden, Cornichons in 1cm Stücke schneiden und mit der Fleischwurst in eine Schale geben. 

    Vinaigrette
    (2/3 Öl, 1/3 Balsamicoessig!)
    Öl und Balsamico (+ein Schuß Agaven sirup) in ein Glas geben und umrühren, es sollte eine sehr dickflüssige Emulsion ergeben,
    nicht diese dünne Suppe wie oft auf Bildern zu sehen ist. Die Vinaigrette muss an den anderen Zutaten anhaften, weil geiler!

    Knoblauch (+ Ingwer) sehr klein hacken und in die Vinaigrette geben und die
    Vinaigrette schnell mit den anderen Zutaten in der Schüssel unterheben. 

    Fertig!

    Evtl. traut sich jemand 🙂

    Go to comment
    • From Jazzdrummer on RT #131 - Konsequent inkonsequent

      Hallo liebes RT-Team, freut mich, dass evtl. der eine oder andere das Rezept mal versuchen will. Zur Frage von Löner bezüglich der Zwiebeln: Puh, also ich mach die Varianten eigentlich immer ohne Zwiebeln, aber man kann bestimmt welche rein machen. Würde dann wahrscheinlich zur roten Zwiebeln tendieren, da diese meines Erachtens eher zum italienischen Touch passen. Egal wie Du es machst, guten Appetit! 😉

      Go to comment
  • From Urs on RT #131 - Konsequent inkonsequent

    Servus liebe RT Leute, erstmal danke für eure Besprechung! Ich schließe mich eurem Urteil über diese erste Mando Folge der dritten Staffel an: keine schlechte Folge, aber sicher nicht überragend, schöne Schauwerte, paar gute Lacher, aber handlungsmäßig dezent desorientiert. Endgültige Beurteilung von den folgenden Einträgen abhängig.

    Sehr gut hat mir euer Abstecher in die unendlichen Weiten von Star Trek gefallen. Erstaunlich und erfrischend, wie unbedarft Loener in der Hinsicht ist! Ich empfehle einzelne Folgen von TNG, das ist meine Lieblingsserie aus diesem Universum. Im Internet gibt’s dazu ganz gute Ranglisten, zum Beispiel „The best of Two worlds 1&2“, „Darmok“ etc.

    Ich selbst bin ähnlich unbedarft in Bezug auf GoT (keine einzige Minute davon gesehen, hab auch kein Interesse das zu ändern 😂)

    Und jetzt bitte nicht böse sein Ben, auch LotR lässt mich ziemlich kalt. Ich hab zwar Rings of Power gesehen (war teilweise unterhaltsam, teilweise zu cheesy) und ich war damals in zwei Filmen im Kino.. Aber nochmal oder mehr brauche ich davon einfach nicht, tut mir leid.
    Es fehlen einfach Raumschiffe, Roboter, Regierungsformen und Strahlenwaffen.

    Ein Kompromiss-Vorschlag für zukünftige Gewinnspiele:
    Den Einwand, dass das Hörerlebnis durch vorangestellte Hinweise geschmälert wird, verstehe ich.
    Wie wäre es daher, die Gewinnspiel-Hinweise etc. in eine separate Mini-Folge auszulagern und darauf zu verweisen? (Notfalls nur in der Folgenbeschreibung, nicht mal im Audio selbst)
    Wer will, kann dann mitmachen und die anderen hören quasi eine ganz normale Folge RT. Das wäre mein Wunsch.

    Wie steht es eigentlich um eure live-Pläne für dieses Jahr?

    Liebe Grüße und bis nächste Woche,

    Urs (B-U22)

    Go to comment
  • From Lando CalChristian on RT #130 - MANDOlinenduett

    Schade Ben, dass dein Joke „i can bring you in cult…“ etwas untergegangen ist. 😅

    Go to comment
  • From Ponda Baba 2008 on RT #130 - MANDOlinenduett

    Vielen Dank für die Besprechung dieser wunderbaren Traileranalyse, die mich mehrmals zum Lachen gebracht hat. Beim Thema Musik bin ich (wie man es von mir kennt) auf Bens Seite. Denn auch der Jazz scheint eine unserer gemeinsamen musikalischen Lieben zu sein. 😉

    @Ben Alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Hast du meine Karte bekommen?

    Go to comment
  • From Jazzdrummer on RT #130 - MANDOlinenduett

    Leute, erst mal noch frohes Neues, auch wenn der Januar sich schon dem Ende neigt. Ich wollte einfach mal wieder ein Feedback zu eurem mega Podcast insgesamt da lassen. Danke für die tollen Stunden, in denen ihr für mich das Fandom aufarbeitet und so facettenreich diskutiert – während Jazz im Hintergrund die Stimmung für mich zusätzlich versüßt (wie mein Name vermuten lässt, ich bin ebenso ein Jazzfan!). Ist für die Atmo mega. Etwaiges Geflenne kann ich hier nicht nachvollziehen. Darüber hinaus habe ich gerade die letzten Folgen aufgearbeitet und bin fast wieder auf dem aktuellen Stand. Privat sehe ich einer weiteren harten Zeit entgegen und bin daher über aus froh, dass Ihr mich weiter begleitet! Ich sage Danke und freue mich auf neue Folgen von und mit Euch allen! LG, JD

    Go to comment
    • From benjamin on RT #130 - MANDOlinenduett

      Danke für Deinen Kommentar! Ja, die Jazz-Untermalung ist ja nicht erst seit gestern da 🙂 (Und ja, ich schmuggle gern hier und da ein bisschen Jazz-Liebe mit ein)

      Ich vermute, Du möchtest nicht ins Detail gehen – ich wünsche Dir aber alles Gute und viel Kraft für die herausfordernde nächste Zeit!

      Go to comment
  • From Michael on RT #130 - MANDOlinenduett

    Wollt ihr mich in den Wahnsinn treiben? Bitte macht das Geklimper im Hintergrund aus? Geht das jetzt 6 Stunden so? Ich gebe auf!

    Go to comment
  • From Orromov on RT #130 - MANDOlinenduett

    Bezüglich eurer Diskussion bei 1:54:00 über die bunten Mandalorianer.
    Das ist ein absolutes Meta Easter Egg. Es handelt sich 1:1 um die Rüstungen aus dem Lego Mandalorian Battle Pack von 2020.
    Einfach nur eine geile Idee das umzusetzen. Daher gehe ich mal nicht davon aus, dass es sich um zufällige Fan-Rüstungen handelt 🙂

    Go to comment
  • From Quigon gym on RT #130 - MANDOlinenduett

    Bezüglich des Kreuzes Mit Kinnbart, ich stimme da löhner voll zu dass mich das an die kapitalships des Zahnkonsortiums erinnert. Dabei wäre der Interessante Fakt dass diese kapitalships im Spiel alte mandalorianische Schlachtschiffe sind bzw mit deren Bauplänen gebaut werden und du jeweils ne Story-Missionen hast wo du die Pläne auf mandalore erbeutest.

    Go to comment
  • From Darth Brot on Interlude XIV

    Wunderbar! A propos in Flammen setzen: In welcher Folge war denn damals „Ein Jedi sein“ zu hören?

    Go to comment
  • From chaavla on RT Buchclub #22 – Agents of Chaos: Jedi Eclipse (NJO 5)

    Ich bin zwar etwas spät dran mit meinem Kommentar, aber habe mich sehr über die neue Folge gefreut. Ihr hattet wieder viele interessante Querverweise gebracht und mit eurer Diskussion zu manchen Punkten nochmal einen anderen Blickwinkel gebracht, den ich vorher nicht hatte. Ein paar der Dinge habe ich mir mal raus gegriffen:
     
    Mir hat die Übersicht Christophs zur Erwähnung des Namens Fondor gefallen. Es fällt beim Lesen zwar auf, dass keiner der Protagonisten diesen Planeten auf dem Schirm hat, aber dass er so selten fällt, war mir nicht bewusst.
     
    Tims Satz, dass es viele Figuren, aber wenige Charaktere gibt, fasst glaube ich die große Schwäche des Buches zusammen. Gemessen an der Länge des Buches gibt es sehr viele Handlungsstränge mit ihren eigenen jeweiligen Figuren. Andererseits fehlt es auch an Handlungssubstanz, um es deutlich zu verlängern, denn wenn man sehr kritisch sein will, eiert das Buch eine Weile auf das Ziel zu.
     
    Die Vorstellung, wie sich ein Yuuzhan Vong nach dem Kampf bei seinem Amphistab bedankt, ihn vielleicht noch streichelt und die Augen des Feindes quasi als Leckerli gibt, hat schon etwas skurriles an sich. Wäre gut für ein Holiday Special geeignet.
     
    Viqi Sheshs Ambitionen „Its just business” passt für mich auch nicht so ganz dazu, dass sie mit den Yuuzhan Vong zusammenarbeitet. Selbst unter Berücksichtigung von eventuellen kulturellen Gründen, dass sie immer oben stehen will. Ich sehe nicht, wie sie das bei einer Yuuzhan Vong Herrschaft bewerkstelligen will. Die Vong haben ihre Ambitionen und Weltanschauungen deutlich gemacht. Wenn Viqi immer noch glaubt, bei einem Sieg der Vong profitieren zu können, wäre sie ziemlich naiv und so wird sie sonst nicht dargestellt. Was für mich noch etwas plausibel wäre, wenn sie von einem Sieg der Republik ausgeht und die Invasion nutzen will, um unliebsame politische Kontrahenten aus dem Weg zu räumen. Aber in die Richtung wird es ja auch nicht wirklich entwickelt.

    Go to comment
  • From Toby on MONO #14 : NINTENDO 64!!!!!! (Teil I)

    Ich bin zwar ein bisschen spät dran, aber ich wollte gerne noch ein wenig Feedback zu der Solo-Folge über Konsolen und Spiele geben, die mir gut gefallen hat und der ich mich -vielleicht aufgrund des gleichen Alters- auch ein bisschen selbst wiedergefunden habe.

    Bei mir begann die Leidenschaft für Videospiele Anfang der 90er, als meine Tante sich einen GameBoy gekauft hat.
    Wie viele Stunden habe ich davor gehangen und wie gerne hätte ich damals selbst einen gehabt!

    Irgendwann bekam ich von Verwandten ein Sega Master System mit einem Haufen Spielen geschenkt. Eine schöne Konsole, die zwar nicht so verbreitet gewesen ist, für die man aber bei Karstadt dafür oft günstige Spiele in der Grabbelkiste gefunden hat.

    So gegen Mitte der 90er kaufte sich mein Onkel seinen ersten PC. Er hatte Spiele wie Doom, Wolfenstein, Sim City, die Star Trek Adventures und vieles mehr. Praktischerweise war dieser Onkel nur am Wochenende zu Hause, so dass ich mich unter der Woche prima in seinem Büro einnisten konnte. 😉
    Bald schon hatte ich auch meine eigenen Spiele. Darunter Theme Park und die beiden Rebel Assaults, die damals eine audiovisuelle Sensation gewesen sind.

    Meinen eigenen PC bekam ich dann 1997 zu meiner Konfirmation. Von irgendwem bekam ich dazu das Point & Click Adventure Gabriel Knight 2, welches bis heute einen besonderen Platz in meinem Herzen hat.
    Bald wurde der Computer natürlich auch mit einer 3DFX Karte aufgerüstet, die ich mir mit dem Austragen von Zeitungen zusammen gespart habe. Was für ein grafischer Sprung bei 3D-Grafik!

    Im Jahr 2000 kaufte ich mir dann Segas wegweisende Dreamcast-Konsole, welcher leider kein großer Erfolg beschert war, obwohl sie sensationelle Technik und tolle Spiele zu bieten hatte. Darunter das eigenwillige Shenmue, welches einer meiner Alltime-Favourites ist und sooft von mir durchgespielt wurde, wie kein anderes Spiel. Alle paar Jahre muss das einfach wieder sein!

    Zu Weihnachten 2001 schenkten mir meine Eltern eine PlayStation 2. Die grafische Qualität der Spiele war zunächst ein bisschen ernüchternd, wenn man von der Dreamcast und dem Pc kam, aber das integrierte DVD Laufwerk war natürlich eine tolle Sache.

    Ich glaube, dass nächste System welches ich mir gekauft habe, war ein DS Lite, welcher mich wieder auf den Nintendo-Geschmack gebracht hat.
    Danach habe ich mir direkt zum Release die Wii gekauft. Überall war sie ausverkauft und heiß begehrt, aber im Karstadt in unserer nächsten Kleinstadt stand sie einfach so rum. 🙂
    Ich habe mit dieser Konsole Videospiele mit Leuten gespielt, die sonst nichts für derlei Dinge übrig haben und die danach nie auch möglicherweise nie wieder einen Controller in die Hand genommen haben. Unendlich viele Stunden Bowling, aber auch die Karaoke-Games, Raving Rabbits oder die Schlag den Raab-Versoftungen.

    Im Jahr 2008 habe ich von meinen Eltern meine erste Xbox360 geschenkt bekommen (die ich später durch eine Slim mit größerer Festplatte ersetzt habe). Eine Konsole mit der ich wirklich sehr viel gespielt habe. Red Dead Redemtion, Fallout New Vegas, Enslaved, Force Unleashed, Alan Wake und so viel mehr. Auch Arcade Spiele wie Limbo, Trials oder Super Meat Boy.

    Irgendwann in dieser Zeit müsste ich auch meine (eher kurze) Online RPG-Phase am Computer gehabt haben. Zunächst World of Worldcraft und dann Herr der Ringe Online.

    Heute definiere ich mich zwar immer noch als Gamer, höre viele Spiele-Podcasts und gehe jedes Jahr zur Gamescom, zum Spielen selbst komme ich aber nicht mehr so viel. 🙂
    Wenn dann meistens ein bisschen Fortnite oder Mario Kart mit meinen Kids, oder ein schönes Story-Spiel, welches nicht so schwer ist (z.B. Detroit become Human, Telltales Walking Dead Spiele, oder im letzten Jahr As Dusk Falls.).
    Da wir aber sämtliche Systeme, von Pc über PlaysStation, Switch und XboxX zu Hause haben, schafft es dann doch hin und wieder auch mal ein „richtiges“ Spiel mich so zu begeistern, dass ich es komplett durchspiele. In den letzten Jahren waren das Last of Us 2 (sensationell!) und das Remedy-Spiel Control, welches für mich ein kleiner Überraschungshit gewesen ist.
    Manche Spiele wie Red Dead Redemption 2 oder Cyberpunk 2077 würde ich auch wirklich gerne spielen, aber teilweise schreckt mich da echt der große Umfang ab…
    Genau so habe ich früher wirklich gerne Aufbau-Spiele wie Rollercoaster Tycoon gespielt und gerade für mich als Themenpark-Fan, wären die aktuellen Freizeitpark-Sims mit ihren gigantischen Möglichkeiten eigentlich genau das richtige, aber solche Dinger sind einfach so unglaubliche Zeitfresser, dass ich mich da gar nicht mehr dran wage.
    Dann lieber noch ein schönes geradliniges Action-Adventure oder ein Walking Sim, die einen in eine andere Welt hineinziehen, wo das Ende aber auch abzusehen ist. 🙂

    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung deiner Gaming-Geschichte!

    Go to comment
  • From chaavla on Special - Unser STAR WARS Jahr 2022

    Hallo mal wieder und vorab ein gesundes neues Jahr euch allen!

    In dieser Folge war es eine schöne Abwechsung zusätzlich zu den bezaubernden Stimmen auch noch die attraktiven Gesichter zu sehen.:D Das dann auch noch in so großer Runde! Eine wirklch gute Idee, gerade für so einen Jahresrückblick. Bei „regulären“ Folgen wäre mir aber dennoch ein reines Audioformat lieber, damit man das auch mal nebenbei unterwegs anhören kann. Bei Videos ist man schon etwas ortsgebunden, hat dafür aber ein intensiveres Erlebnis.

    Den Lobreden zum Buchclub kann ich mich nur anschließen. Die Vector Prime Folge war bei mir der Wendepunkt, an dem ich zum regelmäßigen RT- und später auch allgemeinen Podcast Hörer wurde. Die NJO Folgen versuche ich auch immer besonders aufmerksam zu hören. Jedi Eclipse habe ich jetzt geschafft nochmal zu lesen als Vorbereitung und komme jetzt zur neuen Folge von Tim und Christoph. Was die Veröffentlichungsfrequenz betrifft, sehe ich aber auch noch etwas Potential 😉

    Ich möchte mich auch the_marco bezüglich Poster und T-Shirt anschließen, falls ich da Überlegungen habt.

    Bleibt wie ihr seit, macht weiter so und alles Gute!

    Go to comment
  • From the_marco on Special - Unser STAR WARS Jahr 2022

    Hallo zusammen. Was war das für ein wirklich schöner Jahresabschluss?! Dass ihr die Podcastwand sprengt und nahezu alle Stimmen mal im Bewegtbild zu sehen sind passt perfekt zum Anlass.
    Das war rin gelungener Rundumschlag und tolles Schleifchen fürs Jahr 22. Meine doch recht lange Sprachnachricht hat den Weg in die Show gefunden und machte mich genauso glücklich wie sie mein Gesicht schamhaft Rot färbte. Denn natürlich hab ich ein riesiges Highlight in der Auflistung einfach vergessen.
    Die Descendants of order 66 hat unglaublich viel Spaß gemacht und es macht irgendwie Stolz zu sehen mit wie viel Ehrgeiz solch ein Projekt aus dem Fandom entstehen kann und auch erfolgreich ist. Das hat die Crew wirklich großartig hinbekommen. Daher wars wirklich toll, dass die Jungs in dieser Ausgabe zu Gast waren. Eeeeine kurze Frage hab ich aber.
    Thema Merch.
    Fürs StarWarsZimmer hätte ich gern auch so ein schönes Radio Tatooine Poster. Und für meinen Körper ein Shirt. Habt ihr da Lösungen für mich und bestimmt viele andere?! Angesprochen habt ihr das Thema Shirt ja schon ein paar mal. Habt einen super Rutsch, bleibt gesund und redefreudig. Euer Marco

    Go to comment
  • From Obi-WLAN on Special - Wir wünschen Euch ein frohes Fest!

    Ich wünsche an dieser Stelle auch schon mal frohe und besinnliche Weihnachtstage und freue mich auf ein neues Jahr mit vielen Episoden Radio Tatooine! Ich hoffe ihr behaltet euch den Spaß an diesem
    Hobby noch sehr lange!
    LG David

    Go to comment
  • From Ponda Baba 2008 on Special - Wir wünschen Euch ein frohes Fest!

    Frohe Weihnachten liebe RT-ler! Und guten Rutsch ins neue Jahr voller Mando, Ahsoka und Visions!

    Go to comment

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.