Ich hätte euch echt gerne noch ein Audiokommentar geschickt. Ich war allerdings krank letzte Woche und hatte zum ersten mal in meinem Leben fast keine Stimme mehr 🙁
Echt Schade!
Nächstes mal dafür ganz sicher! 😉
Ich komme erst Morgen dazu mir Episode 13 anzuhören, freue mich aber schon sehr darauf! 😀
Dann möchte ich Dir – ungeachtet der Sinnlosigkeit – nachträglich gute Besserung wünschen! Wir freuen uns auf Deinen Beitrag und hoffen, dass Du viel Spaß mit der Episode, beim Putzen und am Leben hast 🙂
hat mir gut gefallen 🙂
zum teil habe ich „star wars: racer“ nebenbei gespielt ^^
die sarah war sehr überrascht am ende und fand es lustig, dass du sie direkt angesprochen hast 😀
ein gedanke von mir noch…
solltet ihr das thema der woche mal wieder (oder ab jetzt immer?) vorher bekannt geben, fände ich es nett, wenn ihr die (audio)kommentare zum dem thema der woche bereits früher mit einbezieht. müssen ja nicht alle hintereinander sein. aber wenn ihr zb. über ein bestimmtes spiel redet und dazu auch ein (audio)kommentar bekommen habt, könntet ihr dieses doch auch gleich vorspielen/vorlesen.
und der englische podcast (von dem ich sprach) ist jünger als eurer und hat auch noch nicht über alle filme geredet, also keine ausreden 😛
dann danke für die 4 stunden,… die wohnung ist sauber,… und ich überlege mir mal was ich zu epsiode 3 zu sagen habe 😉
Die Integration der Hörerkommentare in die Diskussion selbst hat mehrere Nachteile:
Der Kommentar kann nicht aktiv mitdiskutieren und seine Aussage bleibt somit für sich stehen. Man kann so höchstens einmal kurz dazu Stellung nehmen und das wars.
Schwierig wird es auch dann, wenn der Audiokommentar nicht nur EINEN Standpunkt zu EINEM Thema vertritt, sondern mehrere Aussagen beinhaltet bzw. Feedback zu völlig anderen Themen als dem gerade besprochenen. Dann müsste er zerschnippelt werden und der nicht kategorisierbare Rest, der dann in der „Hörer-Feedback“ Rubrik am Ende der Sendung landet, wäre nur noch ein verstümmeltes Fragment des ursprünglichen Kommentars.
DEEEESHALB landen die Audiokommentare in ihrer eigenen Rubrik. So kann man als Hörer alles reinklatschen, was man möchte – nichts wird verstümmelt und dennoch nehmen wir uns die Zeit, auf den Kommentar (auch im Kontext der vorangegangenen Sendung) einzugehen.
Puh ^^
Die nächste Sendung wird bestimmt kürzer, also bereiten wir Dir sicherlich wieder etwas mehr Stress beim Putzen 😀
TFU war Storymäßig ein Schlag ins Gesicht. Es hat nicht nur die längst gefestige Gesichte um die Rebellion angegriffen, sondern untergräbt auch das ganze Konzept der Kräfteverhälnisse vom Imperium, Jedi und dem Sith-Duo. Starkiller ist Anakin auf Sterioiden und selbstzentriert. Als hätte die Rebellion es nicht selbst schaffen können sich zu gründen. Starkillers Entwicklung ist auch mager. Wir sehn ihn nicht wirklich aufwachsen oder unter Vader trainieren. Der Spieler bekommt sofort einen fertigen Kampfbullen.
Als „Semi-mal-am-We-spielender-SWTOR-Spieler“ kann ich vllt folgendes zu eurem SWTOR-Beitrag anmerken; Die Einnahmen müssen aus Sicht von EA mehr als stimmen. Basierend auf den Erklärungen einiger Spieleentwickler, wie die Branche tickt, darf man davon ausgehen, dass SWTOR einen gute Profit erwirtschaftet. Merkmale dafür sind, dass für dieses Jahr immerhin schon „AddOn“ Nr.2 angekündigt worden ist, dass es immer noch regelmäßigen Patchsupport gibt (immerhin ein Patch alle drei Wochen!) und das der „Ingame-Shop“ regelmäßig mit neuem „Mumpizz“ geflutet wird.
Ich denke, man daher ohne bedenken sagen, dass das Spiel eine Gelddruckmaschine für EA ist 😉 Egal wie positiv oder negativ diese Analyse sein dürfte. Alles im allem werden wir wohl noch ein paar Jahre was von SWTOR haben (denke ich).
Warum werden hier meine Kommentare nach ein paar Minuten gelöscht? Systemfehler oder unerwünscht? Das ich selbst Disqus nutze, tippe ich auf letzteres 🙁
Ich hab Deine Kommentare entdeckt, und zwar tatsächlich im Spam Ordner. Warum sie dort gelandet sind, kann wohl nur disqus beantworten – ich sehe nämlich keinerlei Grund dazu. Ich hab sie jetzt trotzdem mal manuell approved!
Wahrscheinlich dauert es eine Weile, bis die Kommentare – hoffentlich – unter diesem Beitrag wieder auftauchen, denn sie sind ja mehr als informativ! Danke für Dein Feedback und die Korrektur einiger Fehler!
Ich bin ja schon froh, dass ihr miteinander redet und Podcast macht. Ich hatte immer solche Befürchtungen, dass du dich zu sehr verschließt vor anderen Kindern und- … halt, Moment. Das haben ja MEINE Eltern gesagt. *gg*
Das wüsste ich selbst gern. Durch die Verteilung auf Web-Player Hörer, Podcast-Abonnenten und eine Spiegelung der Folgen auf Star Wars Union (bedeutet, der Publikumsverkehr dort ist unabhängig von unserer eigenen Website) ist das kaum in Zahlen erfassbar. Macht aber auch nichts. Die Menge ist relativ wurscht, so lange man so ein tolles Publikum hat!
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Waren ein paar anstrengende Tage 🙂 Also die Abonnentenzahl pendelt sich derzeit so gegen 1000 Abonnenten ein, wobei die Zahl da TÄGLICH um die +-300 Abonnenten schwankt (Ich weiß daher auch nicht, wie vertrauenswürdig die Angaben von Feedburner sind). Der Traffic auf unserem eigenen Server liegt -wesentlich- höher, da wohl einige Leute den Podcast direkt auf der Seite hören und nicht per Podcast-Client.
Wie schon einmal gesagt – Das alles ist für uns nur schwerlich zu ermitteln und der wichtigste Faktor ist dann doch eher die aktive Teilnahme und Reaktion des Publikums am Podcast – und die ist wie immer völlig losgelöst von der tatsächlichen Zahl der Hörer.
Gerade habe ich Episode 012 zu Ende gehört *ja, ich habe es geschafft* und war ganz überrascht das ihr auf mein Feedback zur letzten Sendung reagiert habt. Dafür danke 🙂
Zu dieser Folge:
Erstmal Hut ab an Christian, der wirklich ein gutes Wissen im EU hat. Wann was wie warum mit wem und überhaupt…puh.
Auch wenn ich nicht der größte Fan seiner Podcast-Stimme bin, so fand ich das inhaltlich echt gut.
Ich selbst bin Sammler und Jäger im Bereich Comics, habe davon aber selbst leider nur 40-50% bisher gelesen da einfach die Zeit fehlt
Aber das Drumherum mit den backroundinfos macht neugierig von daher fand ich die Folge wieder klasse.!
Also ich freue mich schon wieder auf die nächsten Folgen, macht weiter so. Thema Spiele finde ich gut und wenn irgendwann Zeit ist fänd ich das Thema Fangruppen klasse. Selbst zähle ich mich zu den R2-Builders aber es gibt da so viele Gruppen und wenn jemand Interesse daran hat irgendwo aktiver mitzumachen…
In dem Zusammenhang: vielleicht könnt ihr ja in eure News sowas wie Termine einbauen. Wie zB die Jedi-con etc.
Grüsse Jürgen
Ps: eine Sache noch am Rande: Ihr hattet in eine der letzten Folgen erwähnt das es natürlich auch weniger schöne Kommentare gibt, wo irgendwelche Leute ihren Neid raus lassen.
Ich selbst habe die Erfahrung sammeln müssen auf dem eigenen Blog persönlich beleidigt und angegriffen zu werden….
Ich finde es gut wenn ihr euch lieber die ganzen positiven Kommentare anschaut,den Rest ignoriert und genauso weitermacht!!. Solche spi**** gibt es leider überall.
Moi?
Na wir können mal schauen, da werd ich aber auch ne ordentlich Vorbereitung brauchen. Aber warum nicht..
Ich muss erst noch umziehen aber dann sehr gerne.
Können ja mal deswegen texten…
Gern! Schick uns doch mal eine Mail per Kontaktformular und dann schauen wir, wie und wann wir das Thema angehen können! Mach Dir keinen Stress – mit Umzügen habe ich so meine einschlägigen Erfahrungen 😉
Stark verspätet nachgereichte Antwort, nachdem ich es in der Sendung verschlafen hatte: Die meisten Star Wars Sachen von mir, die im Netz herumschwirren, hab ich so mit 17 oder 18 geschrieben, das heißt… Uhm. Ja. Relativ katastrophal. Die einzige Geschichte, die ich verantworten kann und die aktuell ist, wäre mein SW-Endzeit-Projekt, zu finden auf www.phazonshark.de unter „Skies/Ruins“. Vorsicht, die Seite ist hochaktuell im Sinne von „eine einzige Baustelle“. Du hast den Link also nicht von mir, klar? 😉
Hey Jorge! Auch von mir – und auch hier – nochmal vielen Dank für deine Feedback-Lawine!!!
Speziell, was Du in deinem Kommentar zu Folge 10 schreibst, hinterfragt ja unsere Herangehensweise an das Franchise und an einen Podcast – deshalb möchten wir das auf jeden Fall in der nächsten Sendung besprochen haben. Wobei ich keine Ahnung hab, was Ben darüber denkt. Das wird es unvorhersehbar machen. =)
Während wir TCW hoffentlich nochmal zum Thema machen können – notfalls werde ich Ben die entsprechenden Folgen in die achte Staffel von Doctor Who reinschneiden -, kommen wir vermutlich nicht nochmal im großen Umfang zu den Order 66 Folgen zurück. Aber da Du mich ja schon gezielst ansprichst/fragst, wollte ich zumindest hier geantwortet haben. Auf die Gefahr hin, dass sämtliche Fragen auch rhetorisch gemeint sein könnten. 😉
Ah… Disclaimer: Mein Weg zum Podcast-Dauergast war auch so ein bisschen meine Flucht vor Non-Audio-Diskussionen im Internet. Sobald sie nur noch stimmloser Text in einem öffentlichen Forum ist, wird eine Diskussion manchmal etwas anders, merkwürdig, unübersichtlich und manchmal recht grimmig. Deshalb möchte ich Dir schonmal das letzte Wort geben (falls Du es überhaupt möchtest). Ich schreib „kurz“ meinen Kram und ich werde eine eventuelle Antwort auf jeden Fall lesen. Ich schaffe nur gerade wirkliche Netz-Diskussion. =(
Zweiter Disclaimer: Wahrscheinlich hatte ich das podcast-technisch nicht klar gesagt oder aktualisiert, aber ich sollte durchaus alle TCW-Folgen gesehen haben, inzwischen. Allerdings in fast allen Fällen nur einmal.
Also… Eigentlich hast Du mich schon genau richtig eingeordnet, was meine Sicht auf Geschichten angeht: Ich denke, es ist unmöglich, etwas zu schreiben, das plot-hole-frei und kompromisslos perfekt ist. Aber wenn die Geschichte selbst funktioniert, ist alles, was am Rande sonst noch klappt oder nicht klappt, wirklich nur Beiwerk. (Nebenbei, ANH ist für mich inzwischen im größeren Star Wars Franchise aufgegangen, das heißt, ich könnte den Film als einzelnes Werk kaum noch bewerten, geschweige denn benoten. Ich vermute aber mal, er ist großartig.)
Die Frage, was ich an Qualitäten im Order 66 Arc gesehen habe – ich hoffe, ich habe vor dem Rant die alle wesentlichen genannt. Aber aus dem Gedächtnis: Ich denke, die große Stärke des Arcs ist, die Chancenlosigkeit eines Klons inmitten einer komplett von Palpatine kontrollierten Galaxis zu zeigen. Er kennt die Wahrheit, aber er kann nirgendwo damit hin und er kann niemandem trauen. „Vom Konzept her stark“ ist inzwischen zwar ein Podcast-Klischee. Aber nützt ja nix.
Ansonsten ist die Animation und Atmosphäre immer schick… Und eine Stärke der meisten TCW Geschichten ist, dass sie innerhalb der GFFA spielen. Das ist nicht automatisch immer eine „Leistung“ der Serie und nunmal nichts, über das man so lange reden kann, wie über Kritikpunkte, aber… Es hebt für mich den Unterhaltungswert einer Folge, zu wissen, es ist ein weiteres Stück Star Wars und ein weiterer, vielleicht vorletzter Teil des G-Level-Kanon-Puzzles. Nur wie gesagt: Am Ende geht’s um die Geschichte, und die fand ich okay, aber eben nicht brillant.
Macht aber nix! Was sind für Dich die Stärken des Arcs? =)
Die Frage, wie viele der Klon-Hauptcharaktere interessant sein sollten… Da hab ich keine absolute Zahl. „Alle“ wäre natürlich cool. Wenn die Autoren z.B. sagen, sie haben Ideen für fünf interessante Klone, hätte ich diese fünf gern als Hauptfiguren und den Rest als Nebencharaktere für je ein zwei Folgen. Eher das als umgekehrt. Je weniger Hauptcharaktere sie haben, desto mehr Screentime und Tiefe können sie den wenigen geben – und je mehr Charaktere sie sie haben, desto mehr grundverschiedene, simplere Varianten könnten sie durchprobieren. Hat beides Vor- und Nachteile, sollte technisch beides im Format machbar sein und wäre beides okay für mich. Aber der Weg, den sie gegangen sind… Wie gesagt, Fives hatte in meinen Augen einfach nicht genug Persönlichkeit, um (praktisch) seinen eigenen 90-minütigen Film auf den Schultern zu tragen. In den Augen tausender anderer Fans sah das aber ganz anders aus, also… Hey. =)
Viele legen den Fokus vielleicht auch woanders. Das RFR-Team zum Beispiel hat Fives in ihrer Diskussion kaum erwähnt und sich vielleicht gesagt, „Wir analysieren die neuen Infos im Bezug auf die SW Mythologie und den größeren Prequel-Plot; das mit Fives ist vermutlich traurig, aber jetzt auch nicht wahnsinnig wichtig“. Ich fand die Diskussion hochinteressant, aber es war gezielt eine Diskussion über das Star Wars Puzzle generell, während ich selbst mehr auf den erzählerischen Wert von speziell diesem einen Teil aus war. Aber hey, irgendwo wär’s ja auch langweilig, wenn jeder Podcast den gleichen Fokus hätte. (Oder überhaupt Fokus. Huh.)
Sicherheitshalber sei gesagt, dass ich nicht denke, jede Geschichte würde von ihrem Hauptcharakter abhängen. Kommt aufs Genre an, klar. Wenn ein Hauptcharakter nur als „Fenster in die Welt“ arbeiten muss, ist es vielleicht sogar hilfreich, wenn an ihm nicht zu viel dran ist, weil’s nur stören oder verzerren würde. Aber in dem Fall müsste dann z.B. Plot, Setting oder Thema interessant genug sein, um das aufzufangen.
Die Frage, ob man zur Kritik ein Ideal herbeiziehen darf, ist verdammt interessant. Ich grübel seit Jahren. Keine Ahnung, wirklich! Ich bin mir der Schwierigkeit bewusst, hatte es auch in einem Podcast mal im Nebensatz eingestreut, hoffe ich. Der klassische Grundsatz ist natürlich, die Geschichte zu bewerten, die man gesehen hat, nicht die, die man gern gesehen hätte. Andererseits: Um etwas zu kritisieren, muss man eine theoretische, bessere Version von etwas für möglich halten. Falls nicht, ist es ja bereits perfekt. Die Frage am Ende wird also sein, ob meine vorgeschlagenen Konstrukte fair sind – ob sie also das Gleiche versuchen wie TCW, innerhalb der gleichen Einschränkungen. Als Ideal möchte ich sie nicht verstanden haben; mir ging’s bloß darum, dass ich nicht kritisieren wollte, ohne zumindest eine gefühlte Verbesserung vorgeschlagen zu haben.
Hm. Wie gesagt, Dir gebührt das letzte Wort. =) Ich find’s immer schon sehr angenehm, über TCW sprechen zu können, ohne dass mir sofort jemand erzählt, sie sei bis zum Schluss eine reine Kinderserie gewesen und doch eh nur auf bunte Explosionen aus. Ich denke, wir sind uns einig, dass sie mehr sein wollte als das, in Folgen wie diesen mehr war, und es dann auch verdient hat, an diesem Anspruch gemessen zu werden. Ob man dabei dann notentechnisch zu einer 3 oder einer 1 kommt (oder einer 2+?)… Details! =)
Jup. Danke fürs Lesen! Wie gesagt, Rückmeldung in Sachen AotC und genereller Nörgelei-Podcasts unsererseits folgt hoffentlich in der Sendung!
Super Folge.
Immer wenn ich euch höre, wird mein Einkaufskorb voller und ich habe mir mal die ganzen Clone Wars Staffeln geholt.
Die neue Homepage ist klasse geworden und ich wollte mal ein dickes Lob da lassen.
Macht weiter so, auch die regelmäßige Erscheinung! Ich brauche dringend neues Futter für die Fahrt zur Arbeit und fand bisher jede Folge extrem informativ!
Eine Episode über die Dark Horse Comics würde ich mir wünschen. Da kommt ja grade das Originalskript von Lucas als The Star Wars raus, das mir bisher extrem gut gefällt!
Achso, taugen Star Wars Romane auch auf Deutsch oder lest ihr die im Original?
Ich für meinen Teil lese die Romane inzwischen auf Englisch. Wie der neue deutsche Stammübersetzer ist, kann ich nicht sagen, aber gerade Michael Nagula ging mir bei Panini ziemlich auf die Nerven mit seinen vielen Fehlern.
Das Original hat außerdem den Vorteil, dass es nicht wie Blanvalet-Ausgaben Monate und teils Jahre hinterherhängt.
da habt ihr mir einen ganz schönen Schrecken mit der letzten Nachricht auf Tumbler eingejagt. Ich gratuliere euch zur neuen Website. Sie gefällt mir.
Ich habe bis jetzt alle Folgen verfolgt und wollte diesmal mal meinen Senf dazu geben.
Ich denke Disney wäre langfristig damit am besten beraten einen Schlußstrich zu ziehen und alle Publikationen die unter Disney veröffentlicht werden und die sechs Episoden als eigenständigen Disneycanon anzusehen. Lieber kreativ neu planen, als alten Balast, der ja ohnehin nicht frei von Widersprüchen war, mit dem Hammer irgendwie zurecht zu biegen. Disney sollte nach vorn blicken und versuchen Neues zu erzählen und den alten EU Canon nur als Hilfe heranziehen, damit sie nicht Geschichten erneut erzählen die es im EU schon gab. Zudem müssten sie alle Geschichten, die in den möglichen neuen Canon fließen, doch irgendwie den Fans zur Verfügung stellen, also die Rechte erwerben oder gestatten, dass sie von Dritten nachgedruckt werden und ich glaube nicht, dass Disney noch einen Cent mehr in die Lizenz steckt oder andere mitverdienen läßt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
From Darth Sonic on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Flo on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Ben on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Flo on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Ben on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Flo on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Gene on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom DarthMandla on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Ben on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Deutscher Star Wars Podcast - Seite 4 - Projekt Star Wars on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Darth Sonic on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Ben on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Darth Sonic on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Ben on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Darth Sonic on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Christian Allner on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Ben on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Christian Allner on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Max Rebo on RT #13 – Die Spielkinder Tatooines
Go to commentFrom Max Rebo on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom Ben on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom Max Rebo on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom Ben on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom Max Rebo on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom Jürgen on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom radiotatooine on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom Jürgen on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom Ben on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom Tim on RT #11 – Zweifelhafte Klone
Go to commentFrom Tim on RT #11 – Zweifelhafte Klone
Go to commentFrom Weltraumhirsch on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom Christian Allner on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to commentFrom Fleischi on RT #12 – Expanded Uniworse
Go to comment