Weltenfunk

Alle
Kommentare

Hier findest Du eine Übersicht aller verfassten Kommentare zu Episoden unserer Podcasts

  • From Lando CalChristian on RT #115 - Abschlussbrawl

    Hi Leute!
    Ich schlage mich mal auf Bens Seite und sage, der Abschlussbrawl hat mich emotional komplett auseinandergenommen und ist im ewigen Gefühlsranking wohl noch vor dem letzten Abschied von Obi und Anakin die traurigste, und zugleich beste Szene in Star Wars.
    Ich habe sie’s wirklich l ungesund oft angesehen.
    „Anakin, im sorry. For all of it“ und „I am not your failure“ – da schüttelt es mich immer noch…
    Die komplette Serie hatte natürlich ihre Höhen und Tiefen. Aber so etwas gibt es auch bei vielen anderen Filmen oder Musikalben, die gute, und schwächere Titel haben. Das Gesamtpaket möchte man aber nicht mehr missen und ich bin froh, Ewan und Hayden noch für ein allerletztes Mal zusammen vor der Kamera gesehen zu haben.

    Ich will mehr. Und ich weiß, ich sollte es nicht.

    Go to comment
  • From Sebastian on RT #115 - Abschlussbrawl

    Ich bestelle nie wieder bei ihnen! Die Currywurst hat geschmeckt, als hätte man sie unter dem Arm eines wasserscheuen Wookies gewürzt, und die Pizza Reva hat nach ranzig-vebranntem Bauchfett gerochen. Wegen ihrem Fraß musste ich mehr Tränen lassen, als Obi-Wan, nachdem er aus Anakin erneut ’ne Portion Pom-Darthdöner gemacht hat… oh… das ist ja gar nicht die Lieferando-Seite… ein Star-Wars-Podcast? Cool, höre ich mir gleich mal an…

    Go to comment
  • From Tedris Bjalin on RT #114 - Gespräche an der Haustür

    Super Folge (wie eigentlich immer 😀). Ich hab sie sogar fast fertig hören können bevor die Finalepisode released wurde.
    Hier ein paar Anmerkungen:
    1. Die Wackelkamera stört mich null und fällt mit nicht auf 😂.
    2. Jörgs Kammerspielvergleich halte ich für völlig valide. Sie haben ja mehrfach bewiesen, dass sie auch größere Shots (im oder außerhalb des Volumes) realisieren können. Ich glaube, dass dies Absicht ist. Die Serie dreht sich um Obiwan. Da braucht man keine großen Schlachten und die Totalen. Hier geht es um eine Person und ihre Entwicklung. Das kann man im Kammerspielformat deutlich besser zeigen.
    3. die Sturmtruppen: Da die Serie die Brücke zu ANH schlägt, hätten sich alle beschwert, wenn die in dieser Serie auf einmal brutale Killer wären.
    4. war der Aufbau des Geschützes nicht eine Homage an ESB auf Hoth?!
    5. Euer Grundtenor: Ich verstehe es, wenn man sein Star Wars perfekt haben möchte. Aber seid doch mal ehrlich und schaut euch alle sechs Folgen nochmal an. Die Serie ist doch eine solche Bereicherung für das Universe.

    Jetzt bin ich auf die Besprechung der 6. Episode gespannt und hoffe, dass ihr genauso beigesteuert seid wie ich. Sonst müssten Ben, Löhner und Johannes mal einen Fanfilm drehen und alles besser machen. 🤪

    Macht weiter so!

    Go to comment
  • From Glace237 on RT #114 - Gespräche an der Haustür

    Ich muss jetzt abschließend auch einfach mal meinen Gesamteindruck zur letzten Folge (Folge 6) und der gesamten Serie abgeben… Ich habe jede Folge jetzt mindestens 3-4x (ja, auch die letzte Folge) gesehen und komme untern Strich auf folgendes Ergebnis…

    Erstmal zur letzten Folge (Folge 6):
    Ich habe mir für die letzte Folge ein letztes episches Aufeinandertreffen von Kenobi und Vader gewünscht… und ja, wir haben eins bekommen… UND WAS FÜR EINS!!! Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass mich in dieser Folge der (in meinen Augen) WIRKLICH unnötige Story Arc von Reva (die meiner Meinung nach einfach in Folge 5 hätte sterben sollen) beim ersten Mal schauen ein bisschen rausgerissen hat… weil der Arc (obwohl ich Reva bis Folge 5 WIRKLICH toll fand) a) absolut langweilig war (wir wussten alle dass egal was passiert Owen, Beru und Luke absolut NICHTS passieren kann/darf) und b) war es einfach so unfassbar unlogisch…

    Mein Problem mit Reva in dieser Folge (und versteht mich da bitte nicht falsch… ich fand Reva bis Folge 5 wirklich toll): WARUM LEBT REVA BITTE NOCH? Qui-Gon bekommt in Episode 1 einfach 1 zu 1 die selbe Verletzung und stirbt innerhalb von Minuten… Reva hingegen fliegt erstmal (als wenn nichts wär) auf Entspannt nach Tatooine, stiefelt tagsüber ein bisschen über den Markt, flext noch ein bisschen mit Machttricks, dreht abends Owens Farm auf links, kämpft auch noch gegen Owen und Beru, rennt Luke hinterher, trägt ihn dann auch noch auf Entspannt zurück zur Farm und hält dann noch ein Schwätzchen mit Kenobi… Sorry Leute, ABER IHR WURDE MIT EINEM LASERSCHWERT IN DEN BAUCH GESTOCHEN!!! Jetzt mal im Ernst: Sind wir jetzt echt an dem Punkt angelangt, an dem man in Star Wars erst „wirklich“ tot ist, wenn man den Kopf abgeschlagen bekommt?… Und ja, es werden jetzt viele sagen „Vergeltung kann wahre Wunder wirken für den Lebenswillen“ (Zitat Großinquisitor)… aber ne Leute, sorry… das reicht mir nicht!… Und selbst für die Leute, die sich jetzt auf das Zitat vom Großinquisitor beziehen: Wenn es danach geht, hätte Reva spätestens nach ihrem Hasskick einfach nach dem Schwätzchen mit Kenobi tot umfallen können (das hätte ich VIELLEICHT noch „ok“ gefunden)… Aber naja…

    Abgesehen davon fand ich die Folge (vor allem beim 2., 3. und 4. Mal schauen) wirklich toll! Es gibt so ein paar Kleinigkeiten die ich noch gut gefunden „hätte“, wie z.B.:

    • ein „i have the high ground“ von Vader
    • ein Wiedersehen zwischen Kenobi und R2-D2 auf Alderaan, wo Kenobi hätte klarstellen können, dass R2-D2 nicht nur ein Droide, sondern ein Freund ist und ihm nicht gehören würde („Ich wusste gar nicht, dass ich mal einen Droiden gehabt habe?“ – Episode 4)
    • ein Macht-/Gedankentrick von Kenobi an Leia wo Sie Padme kurz in einer Machtvision hätte sehen können (dann würde auch der Dialog zwischen Luke und Leia in Episode 6 wieder Sinn ergeben)
    • ich hätte gerne eine persönliche Audienz von Vader bei einem deutlich „unzufriedneren“ Imperator gesehen (bin aber auch total glücklich und zufrieden mit dem Holocall den wir bekommen haben)
    • die Verfolgungsjagd zwischen dem Transporter und dem Sternzerstörer am Anfang sah… wie soll ich das sagen… etwas „ungewöhnlich“ aus (damit meine ich dieses unnatürlich wirkende hin und her schwenken des Transporters)

    Aber wie gesagt, das sind alles Kleinigkeiten die ich vielleicht noch toll gefunden hätte, ändert aber nichts daran, dass ich die Folge wirklich großartig fand!

    Zu dem kompletten Kampf / Aufeinandertreffen zwischen Vader und Kenobi kann ich nur sagen, dass ich diesmal NICHTS, wirklich GAR NICHTS auszusetzen habe. Ich bin tatsächlich ABSOLUT GLÜCKLICH, MEHR ALS ZUFRIEDEN und UNENDLICH DANKBAR dass man mir / uns Star Wars Fans dieses Brett geschenkt hat… Vor allem wenn man sich den Kampf in EINEM STÜCK anschaut (gibt genug zusammengeschnittene YouTube Videos), sieht man den Kampf / das Aufeinandertreffen nochmal mit ganz anderen Augen… Ich kann in diesem Fall sehr bewusst darüber hinwegsehen, dass es im Kampf viele Parallelen / Verweise zu Rebels, Force Unleashed und dem Fan gemachten Remastered Kampf von Episode 4 gab und teile keineswegs die Meinung, dass man sich noch etwas „anderes/neues“ hätte ausdenken können… Ich hatte durchgehend Gänsehaut und war zu Tränen gerührt als der Kampf sein Ende fand (ich kann es mir nicht oft genug anschauen)… Die komplette Inszenierung, die Dramatik, die Wucht, die Kulisse, die Dialoge, die schauspielerische Leistung… einfach ALLES hat es (für mich persönlich) einfach PERFEKT gemacht… von mir also eine klare 10/10!!!

    Zur kompletten Serie (und jetzt halte ich mich wirklich kurz):
    Ich hatte tatsächlich in JEDER Folge 1-2 Kleinigkeiten womit ich persönlich meine Probleme hatte (kleine erzählerische Schwächen, Logikfehler, „schlechte“ Dialoge, „schlechte“ Inszenierungen etc.)… ABER unterm Strich bin ich WIRKLICH sehr sehr sehr zufrieden mit der kompletten Serie und bin (ich kann mich nur wiederholen) unfassbar dankbar, dass man uns Fans diesen Traum, Ewan und Hayden nochmal als Kenobi und Vader sehen zu dürfen, erfüllt hat! Ich glaube auch, dass die Serie mit der Zeit auch definitiv besser statt schlechter wird (so war es auch mit den Prequels – wir brauchten Zeit)… Jeder Fan hat unterschiedliche Erwartungen, jeder guckt beim ersten Mal strenger auf jedes kleinste Detail und und und… Wir Star Wars Fans sind da einfach „anders“ und brauchen glaube ich einfach ein bisschen Zeit um a) erstmal realisieren zu können WAS UNS DA EIGENTLICH GEBOTEN WURDE (ich habe definitiv VIEL MEHR geboten bekommen als ich erwartet habe) und b) um das was wir da bekommen haben wirklich zu verinnerlichen und zu lieben (ich tue es jetzt schon und will diese Serie nicht mehr missen)…

    Brauchte ich diese Serie unbedingt? Nein!
    Hat mich die Serie zu einem größeren Star Wars Fan gemacht? Nein!
    Hat die Serie ein paar offene Fragen geklärt? Ja, vielleicht…

    …aber Fakt ist, dass ein (mein persönlicher) Traum in Erfüllung gegangen ist… und zwar Ewan und Hayden nochmal nach so langer Zeit als Kenobi und Vader sehen zu dürfen… und ALLEIN DAS gibt mir persönlich einen so unfassbar großen Mehrwert! Die beiden haben einen so großartigen Job gemacht und haben meinen allergrößten Respekt für diese Leistung und bekommen dafür HOFFENTLICH auch die Liebe von den Fans die Ihnen zusteht!

    Amen! <3

    Go to comment
  • From AezKayA on RT #114 - Gespräche an der Haustür

    Tolle RT Folge, wie immer halt!! 😃 Auch Episode 5 der Serie hat mir sehr gut gefallen… Was ich aber echt nicht begreife ist, wie man die deutsche Synchro von Vader derart vermurksen kann… Die Deutsche Synchronisationskunst hat weltweit eigentlich einen extrem hohen Stellenwert, da sie immer sehr homogen mit dem Visuellen einhergeht. Aber hört euch mal die anderen Audiospuren Spanien, Italien, Mandarin etc. an. Die klingen eigentlich alle exakt wie Vader klingen sollte (OT-like halt). Nur die deutsche Synchro klingt, als würde dem Sprecher gerade der letzte Schluck Helium ausgehen und er würde in eine leere Linsensuppendose sprechen! Schade! Aber gerade wenn man audioaffin ist und mit Stimmen bzw. deren Ausdrucksstärke viel verbindet, ist das leider echt ein Vollgriff in die Gülle! Naja.

    Go to comment
  • From Max on RT #114 - Gespräche an der Haustür

    Ersteinmal: @Jörg: Grüße und Liebe gehen raus an Ottokar, Dampfwalze, Mücke, Mauersäge, Paule und Co!!! Da werden viele Kindheitserinnerungen wach!

    Zu QuiGon: Ich hoffe ja ein bisschen, das Ben (Kenobi ;)) kurz vor Ende der Episode noch einen Tiefpunkt hat, aus dem ihm dann sein alter Meister mit weisen Worten heraushelfen kann. Ob QuiGon auch RealLife-Ben aus seinen Tiefpunkten bezogen auf die Serie herauszuhelfen vermag, bleibt abzuwarten.

    Go to comment
  • From christian on RT #114 - Gespräche an der Haustür

    hallo,
    habe die Podcastfolge nun zum zweiten Mal durch – bei so langen Folgen entgeht manches der Aufmerksamkeit des Zuhörers. Was aber keinen Grund darstellen würde Eure Folgen zu kürzen.
    Ich hätte eine Anmerkung :
    Ihr habt aufgrund der Nachricht von Bail darüber diskutiert, ob Bail von Vader wusste, bzw dann auch wusste ob Bail weiß, wer Vader einmal war. Ich habe mir Folge 5 nochmal angeschaut. In der deutschen Synchro spricht Bail nur von „er“ aber nicht von Vader. Meine Theorie ist, dass Bail den Imperator meinte. In EP5 der OT sagte Obi-Wan ja auch „… um euch beide vor dem Imperator zu schützen wurdet ihr nach der Geburt getrennt und versteckt…“ – war jetzt nicht der genaue Wortlaut, aber die Zwillinge wurden da ja auch als Gefahr für den Imperator dargestellt. Ich gehe zwar auch davon aus, dass Bail die Kenntnis hat, wer der Vater ist, aber nicht dass er weiß er Vader ist….

    Vielen Dank für die tollen Podcastfolgen!

    Go to comment
  • From Tobias K. on RT #114 - Gespräche an der Haustür

    Zum Thema CGI bzw. schlechte Visual Effects in Hollywood anbei ein Link zu einem Interview mit einem anonymen Insider. Sehr interessant!

    https://defector.com/writer-x-offers-inside-look-at-bad-special-effects/

    Go to comment
  • From Beltzebub on RT #114 - Gespräche an der Haustür

    Moin
    Na klar aus Oldenburg (Olb.) Ist es nicht auch gesetzlich geregelt das die netten Menschen aus Oldenburg (Holstein) diese immer Kennzeichen müssen 🤔😉. Wen sie Oldenburg schreiben oder erwähnen.

    Besten Dank auch wieder für diese schöne und unterhaltsame Folge . Ich weiß zur Zeit garnicht worauf ich mich mehr freue die nächste und vieleicht letzte folge von Obi-Wan oder eure folgengesprechung dazu.

    PS: meine Bluetooth Kopfhörer schaffen keine ganze Folge muste auf andere ausweichen

    In diesen Sinne macht weiter so und legt euch wieder hin

    mfg Beltzebub

    Go to comment
  • From Volker Burgund on RT #114 - Gespräche an der Haustür

    Qui Gon könnte Obi Wan erklären wie man sich opfert (wie in Episode 4) und zum Geist-Jedi wird
    @Jörg, Du hast einen Haltebolzen, ich empfehle, den mit nach Fürth zur Noris ForceCon zu nehmen, vielleich kannst Du damit Antony Daniels beeindrucken

    Go to comment
  • From Thomas on RT #113 - Obi, der Nassforsche

    Schade, das Ben und Jörg schon vor dem Podcast beef miteinander hatten Das hätte ich gerne im cast verfolgt. So kannten beide schon die detaillierte Meinung des anderen und konnten sich argumentativ drauf einstellen. Das nimmt etwas den Spass und führt dazu, dass eigene Positionen im nach hinein weichgespült werden. Apropos weichgespült. Ein grosses Lob an Jörg. Auch wenn ich kein Freund davon bin, die durchaus vorhandenen grossen Schwächen der Episode, immer und immer wieder in etwas positives zu verkehren, steht Jörg wenigstens konsequent zu seiner Meinung. Liegt wahrscheinlich daran, das er am tiefsten in der Materie steckt, am besten vorbereitet ist und ihm deshalb argumentativ und rhetorisch sehr schwer beizukommen ist. Diese Konsequenz wünschte ich mir des öfteren von denen, die einen kritischeren Blick auf die Folge werfen. Manchmal kann man halt aus Sch***e keine Bonbons machen. Man muss nicht immer seine kritischen Bemerkungen im letzten Halbsatz mit einer positiven Aussage relativieren. Ich weiß, ihr liebt dieses Franchise, so wie ich auch. Deshalb erwarte auch ich mehr von solch einer Serie, grad weil es mir so am Herzen liegt.
    Gruß Thomas

    Go to comment
    • From Thomas on RT #113 - Obi, der Nassforsche

      Sehr interessant, ich antworte mir jetzt mal selber, da ich meinen Kommentar nicht bearbeiten kann.Als ich meinen Kommentar verfasst habe, war ich etwa eine Stunde vor Folgenende und wusste somit nicht, dass ihr noch mal auf euer Vorgespräch eingeht. Außerdem war mir nicht bewusst dass es sich um einen Rand- Monolog von Ben handelte. So ein Monolog hat natürlich in einem podcast nichts zu suchen, da gebe ich euch vollkommen recht. Aber in den paar Minuten, in denen ihr noch mal darauf eingegangen seid, hatte ich doch das Gefühl gar nicht so falsch zu liegen mit meiner Einschätzung, das Ben mit seiner Kritik im Podcast ein wenig zu sehr hinter dem Berg gehalten hat.
      Zum Schluss bediene ich mich mal der gleichen Rhetorik, die ich hier kritisiere. Ich höre euch seit der aller ersten Folge. Und einen Podcast über acht Jahre zu hören, macht man nur wenn man ihn sehr sehr sehr zu schätzen weiß. Dankeschön

      Gruß Thomas

      Go to comment
  • From Ponda Baba 2008 on RT #113 - Obi, der Nassforsche

    Hallolo!
    Michse haben eine Theorie:
    Der eine Rebell vom Pfad redet doch über seine machtsensitive Frau, die vom Imperium entführt wurde. Man könnte spekulieren, dass er über eine der in Bernstein eingefrorenen Frauen redet. Aber was wäre, wenn seine Frau Reva wäre? Dann hat sie nach der Order 66 ein normales Leben geführt (ein Leben in der Gosse, in der Unterwelt von Coruscant vielleicht), bis sie von den Inquisitoren gefangen wurde.
    Könnte sein, ein paar Sachen sprechen dagegen (das Alter von Reva und der Altersunterschied zwischen den beiden) und ich wäre auch nicht zufrieden, wenn sie das machen. Aber zutrauen könnte ich es ihnen. Außerdem werde ich dann in der nächsten Folge erwähnt.
    Liebe Grüße
    Euer Ponda

    Go to comment
  • From Beltzebub on RT #113 - Obi, der Nassforsche

    Moin
    aus Oldenburg als erstes möchte ich mich sehr dafür bedanken für die Info mit dem Seelachs ich wußte es tatsächlich nicht und am Samstag ein kleines Spiel bei einer Hochzeit mitgemacht wo es unterandern die Frage gab ob der Seelachs ein süß- oder salzwasser fisch ist. Doch gekonnt kontern konnte das es sich beim Seelachs nur um ein Handelsnamen handelt und ich diese Frage somit nicht ernst nehmen könnte. Hat mir 2 kurze für Klugscheißen eingehandelt aber zum Schluss Recht bekommen 😁.
    Als zweites eure Streitkultur bitte beibehalten das ist warum man sich ein 5-7stunden Podcast ohne mühe anhören kann ohne zu denken Nu kommt doch mal zu Pötte und es gibt doch immer abweichen Meinungen und Geschmäcker und das ist doch gut so .
    Als drittes und letztes möchte ich euch Mal fragen wie ihr denk wie sie es hinbekommen das Ben nachher auf Tatooine wieder untertauchen kann .und das Lea nachher in Ruhe gelassen wird erstes weil sie ja gemerkt haben müssen daß sie Macht fähig ist( kann sich gegen den Gedankenscream wehren) und zweites wen es einmal geklappt hat Obi-Wan mit ihr aus dem Versteck zu locken sollte es doch noch mal klappen können.
    In diesen Sinne auf die nächsten 113 folgen Radio Tatooine

    Mfg Beltzebub

    Go to comment
  • From fasstaerke on RT #113 - Obi, der Nassforsche

    nach meinem rant zum tracker bin ich nun mit der folge durch und wollte noch was zu them verpasste chancen sagen. hier bin ich total bei chrisoph, bei mir ist „verpasste chance“ die überschrift für alles seit der disney übernahme. ich glaube zu verstehen, was christoph damit meint, vielleicht kann ich es für jörg ja noch mal aus meiner sicht beschreiben und vielleicht deckt sich das ja in teilen mit chrisophs meinung. beispiel sequels: du hast Mark, Carrie, Harrison etc, du hast sie ALLE bekommen, du hast dazu unfassbar gute neue schauspieler wie driver, ridley, isaac oder boyega. du hast millionen, du hast alle neuen technologien, unendlich kohle, jahrelang zeit und ideen for schöpfer Lucas selbst. und was bei raus kommt: viele verpasste chancen, und das ist vor allem und immer wieder auf das script zu beziehen. hanebücene storystränge, erzwungene lovestories, mary sue, helden die nicht scheitern, missverstehen von star wars lore und charakteren und wie diese mal von lucas angelegt waren. dialoge aus der hölle. all das trifft in teilen auch auf alle serien zu, auch bei mando wird mir manchmal zu viel weggesehen ob des fulminanten finales von staffel 2 (was mal keine verpasste sondern ne genutzte chance war). das heißt nicht, dass ich mir noch mehr fanservice ala luke wünsche, eher weniger. aber mando, boba etc. müssen sich heute nunmal den vergelich mit GoT (staffel 1-5), breaking bad, auch Battlestar Galactica und anderen super geschriebenn und inszenierten serien gefallen lassen. auch mando ist unfassbar eindimensional als serie, komplexere handlungsstränge fehlanzeige, ales wird einem serviert, damit auch der letzte dödel es versteht. vom zuschauer wird nix mehr verlangt, man kann star wars wegsnacken, weswegen die serien eben nicht diesen krassen sog wie anderen serien heutzutage entwickeln. man sollte drinegne aufhören serien nach ihren protagonisten zu benennen und vlt mal was anderes probieren, das ist einfach nicht gut genug. und ich habe leider als großer fan den anspruch, dass star wars gut genug sein muss, es für mich als SW fan besser sein als GoT, ist es aber nicht. es sollte besser inszeniert und geschrieben sein, chancen sollten genutzt werden. man hat oft das gefühl, dass sich die schreiber keine gedanken machen, plot convenience ist alles, passt schon irgendwie, egal wie sinnfrei aktionen und dialoge sind. es gibt so viele gute momente aber eben auch so unfassbar viele momente wo man als denkender mensch nur mit dem kopf schütteln kann, und das ist so schade, DAS ist die verpasste chance von disney. ja, GoT z.b. is ne dramaserie, fanatsy erst an zweiter stelle. star wars ist soap opera, dennoch, man könnte mit den möglichkeiten die SW und disney haben, schauspieler, plattform, geld, fanbasis etc. einfach SO viel mehr machen. es reicht nicht wenn star wars ok und unterhaltsam ist, wenn jeder zweite dialog ok ist, wenn jede zweite szene gut inszeniert ist, wenn jede zweite folge gut ist. und ich finde damit muss und darf ich mich als fan auch nicht zufrieden geben, aber disney sieht das offensichtlich alles nicht weil viel zu viele alles blind abfeiern, vor allem im amerikanischen raum (mein gefühl wenn man reactions schaut etc.). SW darf aber nicht zu einem cameofest verkommen, was über erzählerische schwächen hinwegweisen soll oder sie kaschieren soll. vor allem hat so viel in SW einfach keine konsequenz, fehler werde nicht bestraft, zu viele deus ex machina momente, logiklücken die einfach ignoeriert werden. auch werden epische momente kaputt gemacht, so wie die rückkehr grogus nach 2 wochen bei luke zu mando das komplette emotionale season 2 mando finale zerstört. und das ist ganz oft einfach lazy writing, lukes moment verkommt zum fanservice, denn nach 2 folgen in mando sind wir wieder da wo wir vorher waren, genau wie bei folge 4 in obi wan. stillstand statt enbtwicklung. auch das sind alles verpasste chancen eine koheränte story zu erzählen, komplexe geschichten und handlungsstränge zu erzählen. und das schlimmste und das lässt mich als fan verzweifeln: WARUM??? alles ist da, alles liegt auf dem silbertablett, aber es wird alles nur in teilen genutzt. vielleicht kommt das ja dem nahe, was christoph meinte.

    Go to comment
  • From Meta666 / Karsten on RT #113 - Obi, der Nassforsche

    Moin,

    Ich finde es ein bisschen erschreckend das der rein handwerkliche Part so großen qualitativen Schwankungen unterliegt. Die T47 Speeder Sequenz am Ende ist wirklich nicht gut anzusehen und ein bisschen hoffe ich das dies im Nachgang noch korrigiert wird. die Möglichkeiten wären da. Auch die vorherigen Folgen leiden hier und da aufgrund dieser wirklich eklatanten Schwäche. Allerdings machen sie mir diese Serie nicht kaputt, immerhin bin ich ein „Resistance“ Veteran. 😉

    Der „Pfad“ erinnert mich, und ich glaube das die Anlehnung durchaus gewollt ist, an die Underground Railroad – dem Fluchthilfenetzwerk zur Zeit der amerikanischen Sklaverei. Und so wie ich im Laufe der Jahre dieses Franchise kennenlernen durfte trau ich ihm diese Referenz ohne weiteres zu.

    So nebenher, die Frage nach Logik stellt sich mir bei Star Wars allerdings weniger. Obi Wan taucht ohne Druckanzug unter die riesige Inquisitorenfestung? Gekauft – immerhin ist das nicht sein erster Tauchgang in größere Tiefen, Otoh Gunga lässt grüßen. Das Rebellenschiff wartet in den Wolken eines imperial kontrollierten und (mutmaßlich) schwer befestigten Planeten ohne Schutzschild um die imperiale Inquisitorenfestung? Klar, auch das nehme ich meinem Lieblingsmärchen ab. Zumal ich, als Darth Vader, einer Festung meiner direkten machtsensitiven Untergebenen sicherlich keinerleich Schilde gönnen würde. Denn sind sie zu schwach um damit nicht leben zu können, dann sind sie es für mich nicht wert überhaupt zu existieren – ein Sith Extrem.

    Achso, die Parallelen zur PT und OT sind wirklich frappierend und das wickelt für mich jede Folge in eine angenehm warme Nostalgiedecke. Vielen Dank für diese Sicht der Dinge. Schade das hier in der vierten Episode die Chance vertan wurde die Flucht vom Todesstern und die Flucht mittels Speedern deckungsgleich zu inszenieren. Ich meine da hängen Tie-Jäger von der Decke! Eine heimliche Flucht, die Verfolgung durch imperiale Jäger, der Abschuss Wades und das beabsichtigte Entkommen nach dem kurzen Intermezzo mit den Speedern und der knappen Flucht des Rebellenraumschiffes wäre gar nicht so schlecht gewesen. Da könnte man direkt den Lerneffekt der jungen Leia triggern (Episode IV – „Sie wollten uns doch entkommen lassen“) und ich hätte zufrieden und wohlwollend in meinem Wohnzimmer genickt. Wenn die Analogie so weitergeht, würde ich für den nächsten Teil annehmen, das am Ende Kenobi in Gefangenschaft gerät und irgendjemand irgendjemanden Kind ist. Weitere Bestandteile: ein alter Lehrmeister, Kopfgeldjäger, eine packende Schlacht um einen Stützpunkt zu räumen…

    Eine Sache reisst mich dann doch öfter raus als mir lieb ist, und das ist tatsächlich die Deutsche Synchronisation der meisten Hauptdarsteller. Da wäre als erstes Obi Wan Kenobi, gesprochen wie immer von Phillip Moog. Super Job, super Sache – nur sind seit Episode 3 Sachen passiert wie: Barney Stinson und viel schlimmer Matrix 4 (wieder Barney Stinson) und DAS hämmert sich mir immer in den Kopf. Reva, im Deutschen klanglich an der Grenze des beleidigten Kleinkindes mit viel zu wenig Druck in der Stimme, schade für die verpasste Chance. Darth Vader zu hoch gepitcht aber ok. Ich mochte die Rogue One Variante, selber Sprecher aber anscheinend andere Bearbeitung. Die Sprachmelodie erinnert mich diesmal aber an irgendwas aus meiner Kindheit, ich weiss nur nicht mehr was das war. Ein erster Impuls war: Brumkreisel mit Kunibert, eine DDR Kindersendung. Die ersten beiden Folgen spielte sogar Major Payne in Gestalt des Großinquisitors mit, die Sprechweise ist nahezu identisch, es fehlt nur das aufgesetzte Lachen. Synchronarbeit ist mir sehr wichtig, ich mag die Übersetzungs- und Synchronarbeit der OT mit all ihren eingedeutschten Begriffen auch wesentlich lieber als die der PT. Wäre damals im Kino der Schriftzug: „Renegat Eins“ auf der Leinwand erschienen, hätte ich direkt den Schlüpper wechseln müssen.

    Fazit: Die Erkenntnis das die Serie „Im kleinen groß und im großen klein“ sei, bringt es für mich echt auf den Punkt. Und da ich meine Zeit auch noch mit anderen Aktivitäten als Krieg der Sterne verbringe reicht es bei mir auch nicht aus jede Einzelheit bis zu teilweise echt abgedrehten Theorien zu zerpflücken. Das können andere viel viel besser, und denen höre ich auch noch gerne zu. Apropo hören, schön das Jorge die Angewohnheit anderen ins Wort zu fallen diesmal wirklich stark zurückgeschraubt hat. Und das meine ich in keinster Weise despektierlich. 🙂 Überhaupt, die Chemie zwischen Euch ist immer köstlich! Und da dieser Text länger geworden ist wie beabsichtigt ziehe ich hier erstmal einen Strich und freue mich auf die nächste Episode Kenobi und der unausweichlichen Folge Radio Tatooine die das nach sich ziehen wird.

    Achso, ich hätte gerne ein Denkmal für Wade UND den Rant von Ben im O-Ton! Und beides werden wir nie bekommen…

    Gruß ausm Norden
    Meta666/Karsten (der aufgrund des Namens niemals in einem Song Bens vorkommen wird)

    Go to comment

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.