Weltenfunk

Alle
Kommentare

Hier findest Du eine Übersicht aller verfassten Kommentare zu Episoden unserer Podcasts

  • From Toby on MONO #14 : NINTENDO 64!!!!!! (Teil I)

    Ich bin zwar ein bisschen spät dran, aber ich wollte gerne noch ein wenig Feedback zu der Solo-Folge über Konsolen und Spiele geben, die mir gut gefallen hat und der ich mich -vielleicht aufgrund des gleichen Alters- auch ein bisschen selbst wiedergefunden habe.

    Bei mir begann die Leidenschaft für Videospiele Anfang der 90er, als meine Tante sich einen GameBoy gekauft hat.
    Wie viele Stunden habe ich davor gehangen und wie gerne hätte ich damals selbst einen gehabt!

    Irgendwann bekam ich von Verwandten ein Sega Master System mit einem Haufen Spielen geschenkt. Eine schöne Konsole, die zwar nicht so verbreitet gewesen ist, für die man aber bei Karstadt dafür oft günstige Spiele in der Grabbelkiste gefunden hat.

    So gegen Mitte der 90er kaufte sich mein Onkel seinen ersten PC. Er hatte Spiele wie Doom, Wolfenstein, Sim City, die Star Trek Adventures und vieles mehr. Praktischerweise war dieser Onkel nur am Wochenende zu Hause, so dass ich mich unter der Woche prima in seinem Büro einnisten konnte. 😉
    Bald schon hatte ich auch meine eigenen Spiele. Darunter Theme Park und die beiden Rebel Assaults, die damals eine audiovisuelle Sensation gewesen sind.

    Meinen eigenen PC bekam ich dann 1997 zu meiner Konfirmation. Von irgendwem bekam ich dazu das Point & Click Adventure Gabriel Knight 2, welches bis heute einen besonderen Platz in meinem Herzen hat.
    Bald wurde der Computer natürlich auch mit einer 3DFX Karte aufgerüstet, die ich mir mit dem Austragen von Zeitungen zusammen gespart habe. Was für ein grafischer Sprung bei 3D-Grafik!

    Im Jahr 2000 kaufte ich mir dann Segas wegweisende Dreamcast-Konsole, welcher leider kein großer Erfolg beschert war, obwohl sie sensationelle Technik und tolle Spiele zu bieten hatte. Darunter das eigenwillige Shenmue, welches einer meiner Alltime-Favourites ist und sooft von mir durchgespielt wurde, wie kein anderes Spiel. Alle paar Jahre muss das einfach wieder sein!

    Zu Weihnachten 2001 schenkten mir meine Eltern eine PlayStation 2. Die grafische Qualität der Spiele war zunächst ein bisschen ernüchternd, wenn man von der Dreamcast und dem Pc kam, aber das integrierte DVD Laufwerk war natürlich eine tolle Sache.

    Ich glaube, dass nächste System welches ich mir gekauft habe, war ein DS Lite, welcher mich wieder auf den Nintendo-Geschmack gebracht hat.
    Danach habe ich mir direkt zum Release die Wii gekauft. Überall war sie ausverkauft und heiß begehrt, aber im Karstadt in unserer nächsten Kleinstadt stand sie einfach so rum. 🙂
    Ich habe mit dieser Konsole Videospiele mit Leuten gespielt, die sonst nichts für derlei Dinge übrig haben und die danach nie auch möglicherweise nie wieder einen Controller in die Hand genommen haben. Unendlich viele Stunden Bowling, aber auch die Karaoke-Games, Raving Rabbits oder die Schlag den Raab-Versoftungen.

    Im Jahr 2008 habe ich von meinen Eltern meine erste Xbox360 geschenkt bekommen (die ich später durch eine Slim mit größerer Festplatte ersetzt habe). Eine Konsole mit der ich wirklich sehr viel gespielt habe. Red Dead Redemtion, Fallout New Vegas, Enslaved, Force Unleashed, Alan Wake und so viel mehr. Auch Arcade Spiele wie Limbo, Trials oder Super Meat Boy.

    Irgendwann in dieser Zeit müsste ich auch meine (eher kurze) Online RPG-Phase am Computer gehabt haben. Zunächst World of Worldcraft und dann Herr der Ringe Online.

    Heute definiere ich mich zwar immer noch als Gamer, höre viele Spiele-Podcasts und gehe jedes Jahr zur Gamescom, zum Spielen selbst komme ich aber nicht mehr so viel. 🙂
    Wenn dann meistens ein bisschen Fortnite oder Mario Kart mit meinen Kids, oder ein schönes Story-Spiel, welches nicht so schwer ist (z.B. Detroit become Human, Telltales Walking Dead Spiele, oder im letzten Jahr As Dusk Falls.).
    Da wir aber sämtliche Systeme, von Pc über PlaysStation, Switch und XboxX zu Hause haben, schafft es dann doch hin und wieder auch mal ein „richtiges“ Spiel mich so zu begeistern, dass ich es komplett durchspiele. In den letzten Jahren waren das Last of Us 2 (sensationell!) und das Remedy-Spiel Control, welches für mich ein kleiner Überraschungshit gewesen ist.
    Manche Spiele wie Red Dead Redemption 2 oder Cyberpunk 2077 würde ich auch wirklich gerne spielen, aber teilweise schreckt mich da echt der große Umfang ab…
    Genau so habe ich früher wirklich gerne Aufbau-Spiele wie Rollercoaster Tycoon gespielt und gerade für mich als Themenpark-Fan, wären die aktuellen Freizeitpark-Sims mit ihren gigantischen Möglichkeiten eigentlich genau das richtige, aber solche Dinger sind einfach so unglaubliche Zeitfresser, dass ich mich da gar nicht mehr dran wage.
    Dann lieber noch ein schönes geradliniges Action-Adventure oder ein Walking Sim, die einen in eine andere Welt hineinziehen, wo das Ende aber auch abzusehen ist. 🙂

    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung deiner Gaming-Geschichte!

    Go to comment
  • From chaavla on Special - Unser STAR WARS Jahr 2022

    Hallo mal wieder und vorab ein gesundes neues Jahr euch allen!

    In dieser Folge war es eine schöne Abwechsung zusätzlich zu den bezaubernden Stimmen auch noch die attraktiven Gesichter zu sehen.:D Das dann auch noch in so großer Runde! Eine wirklch gute Idee, gerade für so einen Jahresrückblick. Bei „regulären“ Folgen wäre mir aber dennoch ein reines Audioformat lieber, damit man das auch mal nebenbei unterwegs anhören kann. Bei Videos ist man schon etwas ortsgebunden, hat dafür aber ein intensiveres Erlebnis.

    Den Lobreden zum Buchclub kann ich mich nur anschließen. Die Vector Prime Folge war bei mir der Wendepunkt, an dem ich zum regelmäßigen RT- und später auch allgemeinen Podcast Hörer wurde. Die NJO Folgen versuche ich auch immer besonders aufmerksam zu hören. Jedi Eclipse habe ich jetzt geschafft nochmal zu lesen als Vorbereitung und komme jetzt zur neuen Folge von Tim und Christoph. Was die Veröffentlichungsfrequenz betrifft, sehe ich aber auch noch etwas Potential 😉

    Ich möchte mich auch the_marco bezüglich Poster und T-Shirt anschließen, falls ich da Überlegungen habt.

    Bleibt wie ihr seit, macht weiter so und alles Gute!

    Go to comment
  • From the_marco on Special - Unser STAR WARS Jahr 2022

    Hallo zusammen. Was war das für ein wirklich schöner Jahresabschluss?! Dass ihr die Podcastwand sprengt und nahezu alle Stimmen mal im Bewegtbild zu sehen sind passt perfekt zum Anlass.
    Das war rin gelungener Rundumschlag und tolles Schleifchen fürs Jahr 22. Meine doch recht lange Sprachnachricht hat den Weg in die Show gefunden und machte mich genauso glücklich wie sie mein Gesicht schamhaft Rot färbte. Denn natürlich hab ich ein riesiges Highlight in der Auflistung einfach vergessen.
    Die Descendants of order 66 hat unglaublich viel Spaß gemacht und es macht irgendwie Stolz zu sehen mit wie viel Ehrgeiz solch ein Projekt aus dem Fandom entstehen kann und auch erfolgreich ist. Das hat die Crew wirklich großartig hinbekommen. Daher wars wirklich toll, dass die Jungs in dieser Ausgabe zu Gast waren. Eeeeine kurze Frage hab ich aber.
    Thema Merch.
    Fürs StarWarsZimmer hätte ich gern auch so ein schönes Radio Tatooine Poster. Und für meinen Körper ein Shirt. Habt ihr da Lösungen für mich und bestimmt viele andere?! Angesprochen habt ihr das Thema Shirt ja schon ein paar mal. Habt einen super Rutsch, bleibt gesund und redefreudig. Euer Marco

    Go to comment
  • From Obi-WLAN on Special - Wir wünschen Euch ein frohes Fest!

    Ich wünsche an dieser Stelle auch schon mal frohe und besinnliche Weihnachtstage und freue mich auf ein neues Jahr mit vielen Episoden Radio Tatooine! Ich hoffe ihr behaltet euch den Spaß an diesem
    Hobby noch sehr lange!
    LG David

    Go to comment
  • From Ponda Baba 2008 on Special - Wir wünschen Euch ein frohes Fest!

    Frohe Weihnachten liebe RT-ler! Und guten Rutsch ins neue Jahr voller Mando, Ahsoka und Visions!

    Go to comment
  • From AezKayA on RT #128 - Peitschenflirten mit Senioren

    Halli Hallo Ben und Jörg! 😃

    Höre gerade diese Folge an und muss sagen, ich finde sie, nach den letzten Folgen der vergangenen Wochen und Monaten, mit ihren doch sehr aus- und ergiebigen Besprechungen der jüngsten Star Wars-Serien, eine sehr wohltuende und, vor allem für die Ohren, sehr entspannende Folge!

    Ich höre seit nunmehr 3 Jahren RT und gerade die ersten Jahre fand ich gerade deswegen immer sehr entspannend (höre eigentlich ausschließlich auf dem Weg zur Arbeit die Folgen), weil eben überwiegend nur zwei Sprecher (Tim und Ben) am Diskutieren waren. Ich wünsche mir, dass genau wie diese Folge jetzt, auch mal wieder häufiger nur zwei oder vielleicht höchstens drei Redner am Werk sind.

    Gerade bei der Andor Besprechung, in der dann doch auch immer mal wieder die Gemüter bei euch hoch gekocht sind, habe ich es persönlich (und da rede ich wirklich nur von mir) teilweise echt als sehr anstrengend und sogar nervig empfunden, wenn manche einem anderen Sprecher ins Wort fallen, ihn nicht ausreden lassen oder einfach 4 Mann auf einmal reden! Das hat es leider gerade in den Andor Besprechungen, die ja dann auch zeitlich sehr lange gingen, zumindest für mich sehr unentspannt als Hörer gemacht! Da is wirklich manchmal weniger mehr!!! Das soll keine Kritik sein und entspringt ja auch nur meinem eigenen Empfinden, aber als konstruktiven Verbesserungsvorschlag könnt ihr das sehr gerne annehmen! 😃 Lieber dann bei jeder Folge abwechselnd Löhner, Christoph, Johannes ins Boot holen! Und nicht alle auf einmal! 😃

    Die Folge mit Tee und Gebäck war bzw. ist wirklich ein Ohrenschmaus und ist auch thematisch super gelungen!!! Wie eigentlich alle Folgen sowieso… Mir ist eben nur aufgefallen, wie toll ich diese Folge einfach schon vom Setting her finde, dass nur zwei von euch gemütlich schnacken und dabei Weihnachtsgebäck jeglicher Art futtern und sich austauschen! Pörfekt! Auch Jörg an dieser Stelle ein Kompliment.. selbst mit vollem Mund hast du einfach eine extrem coole Stimme! 😃

    In diesem Sinne, mal ein Kommentar, der eigentlich losgelöst vom eigentlichen Inhalt der Folge ist, aber RT als solches mal bissle aus einer anderen Sicht eines sonst mitfiebernden und treuen Hörers, beurteilt!

    Ich wünsche euch allen eine tolle Xmas Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Sven

    Go to comment
  • From Heiko on RT #127 - ANDOR gut, alles gut?

    Vielen Dank für viele spannende, kontroverse, bereichernde, schlichtweg geniale Stunden Deiner/Eurer Zeit. Musik ist ja neben Kameraarbeit ein großes Thema. ich wollte mal erwas zurück geben und Dich auf das hier stoßen: https://strongsongspodcast.com/episode/the-music-of-star-wars-andor Kennst Du hoffentlich nich nicht und macht Dir sicher Spaß!

    Go to comment
  • From Darius on RT Buchclub #14 – Vector Prime (NJO 1)

    Vielen lieben Dank!
    Ich habe als Jugendlicher die Buchreihe verschlungen und hatte niemanden,, den das auch interessierte. Bis jetzt!
    Euch zu zuhören hat mich in die Buchreihe zurückversetzt und das im besten Sinne.Endlich höre ich mal andere Meinunen dazu.

    Ich werde daher natürlich auch die weiteren Folgen hören und freue mich auf weitere Erscheinungen.zu der Reihe. 🙂

    Go to comment
  • From RealKTElwood on RT #127 - ANDOR gut, alles gut?

    Hello There!

    Creepy oder nicht?

    Naja, wir haben in den letzten Jahren eine EXTREME gesellschafltiche Senisibilisierung erfahren was (empfundene) Anhäherungsversuche angeht, besonders von Männern gegenüber Frauen.

    Hier argumentativ zu balancieren ist echt schwer. Die einen sehen in jedem ungefragten Blick eine vollendete Vergewaltigung, die anderern verkriechen sich in ihre Edgelord-Incel Idee und sagen Feministen haben ihnen Verboten Frauen auch nur anzusehen, hier auf einem Mittelweg zu bleiben ohne gleich auf die eine oder andere Seite des Grates geschubst zu werden ist recht schwierig.

    In der Rückschau darf man sich z.B. James Bond garnicht mehr geben. Dann ist das ein permanent halb besoffener Vergewaltiger mit Waffenfimmel.

    Ich hab in der Vergangenheit beruflich erlebt, wie Organisationen nun plötzlich Interaktion mit jungen Frauen als potentielle Bedrohung für den eigenen Ruf wahrnehmen… Bewerbungsgespräche oder Prüfungssituationen wurden nur noch mit mehreren Personen durchgeführt oder lieber abgsagt. Auf keinen Fall wollte man einen Skandal riskieren, sei es durch einen wirklichen Übergriff des Mitarbeiters – oder durch Falsche Anschuldigungen seitens entäuschter Bewerberinnen oder Geprüften.

    Diese generelle Misstrauen hat insgesamt zu einer komischen Verklemmtheit geführt was sich mMn. heute immernoch auch in der breiten Gesellschaft als eine Übersensibilität bei dem Thema zeigt.

    Weder Mangelnde Sensibilität, noch generelles Misstrauen und Angst sind aber mMn. kein Zustand für eine Gesellschaft, daher finde ich die Entwicklung nicht befriedigend.

    Probleme wie die Kirche zu lösen, in dem man Leute schneller verheiratet als der Papst nach dem hastigen Genuß von 2 Litern Messwein „chandrilla“ rülpsen kann, vor-ehelichen Sex, Verhütung, Abtreibung und Scheidung zur Sünde zu erklären ist natürlich auch Quatsch – aber eine Bequeme „Basta“ Lösung für die Leute die ihr Falsches verhalten nicht einsehen wollen.

    Genau so wie zu behaupten dass schmierige Übergrifflichkeit aus Machtpositionen GAARNICHT oder eben ohne Organisatorische Maßnahmen eben AUSSCHLIESSLICH existiere.

    Los Sozialforschung, tu was für dein Geld! Es gibt hier viel zu tun, diesen Knoten zu lösen.

    Syril Karn:

    Grundsätzlich will ich nicht gutheißen wie Syril agiert, und setze die Grenze bei Übergriffigkeit neben wiederholter ungewollter Kontkataufnahme auch bei körperlicher Annährung und die rote Linie dann bei Berührung.

    Ihm jetzt das, was man als die Erfüllung einer Stalker-Incel-Phantasie nenne könnte, nicht zu gönnen verstehe ich auch – aber als künstlerische Entscheidung verurteile ich das nicht als schlecht.

    Das langfristig eine emotionale Bestechung oder Schuldgefühle, auch durch eine Heldentat, keine gesunde Beziehung schafft wird ja hier eben nicht gezeigt (eher das Gegenteil, mit Mutter), es wird noch nichtmal gezeigt, das er Dedra nun wirklich amoröse Avancen macht – auch wenn man sie zusammen in den Besenschrank steckt.

    Bei Syril liegt ja einiges im Argen. Er ist einfach uncool, nicht motivierend und ist generell eher der typ dem in der Dusche morgens einfällt, was er auf dem Kollegen auf den Blöden Spruch von vorgestern hätte antworten sollen. Er ist der Absolute ANTI-ANDOR. Syril hat nicht in jedem Hafen eine Braut, er hat eine Mutter in [s]Huckarde[/s] auf Coruscant (sorry Krappi)

    Seine Verbissenheit führt ihn in den Schlamassel mit Andor. Hätte er auf seinen Chief gehört, dann wäre er eben weiterhin der socially awkward typ von Morlana . Er hat aber eben den Drang nach Erfolg und Bestätigung und eine Fixierung auf „Mutter“.

    Syril ist kleinlich und nachtragend – das hat er wohl von Mutter. Deswegen seine Fixierung auf Andor, die ein Gesunder Mensch wohl versucht hätte zu überwinden. Syril braucht die aber, damit er sich seine Mittelmäßigkeit nicht eingestehen muss.

    Ihm ist nicht erlaubt, die Realitäten anzuerkennen, weder gegenüber seinem Ehemaligen Chef noch gegenüber Dedra. Ein normaler Mensch hätte sich die gut gemeinten Worte der Erfahrung vom Chef zu Herzen genommen, und von Dedras Gesellschafltichen Stellung und der Art der Begegnung abgeschreckt fühlen müssen – das geht Syril völlig ab, lässt ihn weiterhin gesellschaftlich am Rand stehen und macht ihn daher zu einer tragischen und unglücklichen Figur deren hohe Ansprüche an das eigene Leben, an die eigene Reputation auch an der eigenen Mittelmäßigkeit scheitern.

    Er hat im Leben nur einen Freund, seinen Sgt. Mosk. Über die Hut-Tausch Szene nachgedacht, ich glaube Mosk merkt, dass Syril die Kappe (die er im Schoß missmutig betrachtet) nicht gefällt und bietet ihm seine an, damit er sich wohler fühlt, es kann auch sein, dass er ihm seine etwas Orangene Kappe gibt, da diese ihn etwas an die Uniform erinnert die er als Inspector hatte.

    Noch möchte ich Syril ebenfalls noch einräumen, dass er einfach ein merkwürdiger, sogar vielleicht entwicklungsgestörter Mensch ist, nicht ein Systematischer Vergewaltiger im Sinne von „MeToo“.

    In der Diskussion ist mir ebenfalls zu kurz gekommen (oder ich habs Überhört), das Dedra von der schlagartig eskalierenden Gewalt auf Ferrix genau so „Shell Shocked“ ist wie eben Syril zuvor (Narrative Klammer?), und das sie in Todesangst genau so unbeholfen agiert wie er.

    Wieder entkommen Andor und Luthen. (NARRATIVE KLAMMER?)

    Genau wie Syril vorher steht nun Dedra in der Verantwortung was da schief gelaufen ist, und „Axis“ kann Sie auch nicht präsentieren…das dürfte bei den Vorgesetzten nicht gut ankommen.

    Ihrer Karriere hätte ein „Zusammenschießen“ der Stadt, nachdem Andor sich nicht gezeigt hat besser getan.

    Hatte Sie durch die Erfolge und das Aufdecken bisher eine starke Position, selbst im Ton gegenüber Partagaz,..dann könnte sich das nun durch Ihr zögern Rasch ins Gegenteil verkehren.

    Denn (Narrative Klammer) wieder wurde ein Lokales Brauchtum dafür genutzt Akte der Aufständigkeit und Sabotage vorzubereiten, Hätte Dedra auf ihre Untergebenen gehört, dann hätte man mit Scharfschützen die Menge bequem zusammenschießen können, inklusive dem Glöckner, oder einfach nur beim Aufmarsch schon eingreifen können.

    Eine in ungnade gefallene Dedra, Syril und Mosk wären für mich als Trio mit 4 Fäusten was sich versucht an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen dann tatsächlich dann Comedy-Gold. (In der Annahme das auch Dedra nun realisiert welchen Gesichtsverlust sie auf Coruscant zu fürchten hätte).

    Syril könnte jetzt die Position von Corv übernehmen der bei dem Aufstand stirbt (narrative Klammer [Dedra-Corv-Syril – Bix-Timm-Andor])

    Will Luthen Andor töten?

    Nein. Muss er es wollen weil er in seiner Haut steckt? Ja. Auch Andor würde plappern wenn er Dr. Gorsts Podcast hören müsste, also muss er beseitigt werden. Das ist ja sein formuliertes Dilemma. Gefüüühlt hat er mehr Sympathie für Andor, also z.b. für Lonni, und das ist wieder das Schwierige an seiner Position.

    Mon Mothma:

    Ich finds mega hart für Mon, dass ihre Tochter sich wie ein Kalb mit großen treuen Augen auch noch so leicht und freiwillig auf die von ihr bereitete Schlachtbank (=arrangierte Ehe) führen lässt, in einer art kindlichen Idealisierung des Lebens ihrer Eltern.

    Muss aber auch sagen, das Perrin hier am unglücklichsten schaut.

    Ich hatte zunächst gedacht, dass die Finte mit seiner von Mon erfundenen Spielerei Leida davor bewahrt, aber es ist nur Mons nächster Schritt in der vernichtung von ihr Nahestenden Personen für die Rebellion. Diesmal durch gaslighting.

    Sie muss sowohl für den Gangster, als auch dem ISB eine glaubwürdige Geschichte für die Geldverschiebung präsentieren.

    Ein spielsüchtiger Ehemann ist peinlich genug für eine Senatorin, dass man sowohl die Transaktionen als auch die Bitte an den Gangster um Geld zum Vertuschen abdecken kann.

    Alles hart. Und dankbar unamerikanisch. Hier musste niemand mit Flammenwerfer durch eine Alienbrut wüten um eine Absolute Maschine von „Starker Frauen Figur“ zu zeigen, nein, hier reichen Leute die vor sich öffnenden Türen stehen und traurig gefasst schauen.

    Bronco:

    Er ist einfach ein Guter. Genau wie die Autoren der Dialoge.

    Serie Insgesamt:

    Sau stark. Die Blaskappellen-Szene hab ich nun 4-5 mal schon geschaut.

    Ich freue mich nach diesem emotionalen Ritt aber auch auf ein bisschen mehr leichtfüßiges Lametta mit unserem Mando.

    Ich wünsche mir sehnlichst, dass zumindest das Niveau der Drehbücher, wenn auch in der Tonart sicher völlig anders, jetzt bei ALLEN Star wars Produkten zu finden ist, Obi Wan Kenobi sieht immernoch so aus als wäre einem mal das ungehefetete Drehbuch runtergefallen und man hätte fehlende Seiten mit Wachsmaler ergänzt und zwischendurch eine Anleitung vom Billiregal aber Rückwärts.

    Ewan der auf Ferrix unter vorwand mitreist, damit Owen einen neuen Trecker für die Farm kauft… das wäre es gewesen 😀

    Alles insgesamt und die Welt schon wieder:

    „Fight these bastards.“

    Go to comment
    • From benjamin on RT #127 - ANDOR gut, alles gut?

      Ja nu. Du hast Futter für diverse Episoden RADIO TATOOINE geliefert. Abseits davon ist es mir persönlich ein Anliegen, viele Deiner aufgeführten Punkte zu diskutieren. Es wird also, sofern ich die anderen motivieren kann, vermutlich in irgendeiner Form stattfinden. Frage am Rande, ohne irgendwelche Zusagen machen zu wollen: Wie bereit bist Du, selbst Teil einer solchen Diskussion zu sein? Du brauchst nicht mehr als Mikro und nen halbwegs aktuellen Webbrowser.

      Danke schon mal für die Aufarbeitung,

      Go to comment
  • From Ponda Baba 2008 on RT #127 - ANDOR gut, alles gut?

    „Canon In Dedra“ ist jetzt schon mein neues Lieblingslied. Wann gibt es Weltenfunk Vol.1 endlich auf Amazon Music?
    LG Jona

    Go to comment
  • From Björn S. on RT #127 - ANDOR gut, alles gut?

    Die Kenobi Serie hatte 3 Jahre Entwicklungszeit,lt. Aussage von Disney.

    Und der Loener hat kurz vor Ende der Episode gewagt, dass er nicht creepy wäre. Nach seinen Dedra Gedichten bei Twitter, halte ich die Aussage zumindest für fragwürdig.

    Nachtrag zu letzter Woche: Christoph ist für jeden Podcast ein Gewinn!

    @Johannes: man muss kein Fleisch essen, um weiterhin Essensmetaphern einzubringen, lass Dir da nix einreden. 😉

    Go to comment
  • From Lando CalChristian on RT #126 - Der Tod verANDORt Dich

    Neues Trinkspiel:
    Radio Tatooine hören und bei einem der folgenden Ereignisse einen Kurzen trinken

    -Jorge unterbricht Ben
    -Ben erwähnt „Rings of Power“
    -Löhner schwärmt von Dedra
    -Christoph wird widerlegt

    So erlebt man sehr wahrscheinlich nicht die zweite Stunde eures Casts.

    Wieder sehr spannende Theorien dabei.
    Ich denke auch, dass wir Maarva nicht zum letzten Mal gesehen haben und dort noch etwas mit ihr auf Ferrix über die Bühne geht.
    Wobei es mir beim ersten Sehen der Folge in der Abschlusssequenz so vorkam, als würde er dem Imperium aufgrund seiner unbegründeten Inhaftierung die Schuld am Verpassen der letzten Momente von Maarva die Schuld geben und sich der Bekämpfung dessen verschreibt.

    Ist euch aufgefallen, dass Luthen bei der Ankunftskontrolle bei Saw über seinen Stab sagt: …oder gib „es“ zurück… „Es“? „Ihn“? Was meint er damit?

    Spellhouse wird auf jeden Fall auch noch spannend, ob dort trotzdem Saw dabei ist…

    Vielen Dank fürs casten und bis Freitag!

    Go to comment
  • From thomreu on RT #126 - Der Tod verANDORt Dich

    Wieder mal ein toller unterhaltsamer Podcast. Vielen Dank dafür. Freue mich schon riesig auf eure Antwort(en) zum Staffelfinale nächste Woche.

    Aber, wie kommt ihr darauf, dass Luthen stirbt?
    Stellan Skarsgard selbst hat doch im Februar in einem Interview gesagt, dass im Herbst Staffel 2 von ANDOR auf seinem Drehplan steht.
    Von daher rechne ich nicht damit – es sei denn er kommt als Jedi-Machtgeist zurück 😉 – und freue mich auf mehr Hintergrund von Luthen in Staffel 2.

    Go to comment
  • From Florian on RT #126 - Der Tod verANDORt Dich

    Mal wieder ein Vergnügen. Mal sehen, vielleicht erhalten wir mal einen Cameo-Auftritt des Dönertiers in RT bzw. StarWars ^^
    Vielen Dank für eure Leidenschaft.
    VG

    Go to comment
  • From RealKTElwood on RT #125 - Andy ANDORt seine Meinung

    Hello There!

    wie immer vergesse ich bei euch über die paar Tage an denen ich eine Sendung konsumieren kann die meisten meiner Gedanken 😀

    Was ich noch behalten habe (nicht aktuelle Sendung)

    Das von Ben viel gescholtene Imperiale-Sicherheitssystem mit Blacklist hätte beim Einchecken ins Gefängnis übrigens funktioniert aus Keef Gurko wäre Cassian Andor geworden, da das System zu diesem Gesicht nicht schweigen würde!

    Am Ende rettet diese Schlampigkeit Andor aber vielleicht vor den Rebellen und vor dem Imperium.

    Charakter Assessment:

    Andor schnallt recht schnell wie er mit Leuten umgehen muss um sich aus Ärger zu lavieren, hat aber auch einen starken eigenen Willen, falls er mal Verletzlichkeit oder den Naivling raushängen lässt, dann ist das meist nur Show (z.b. gegenüber Cinta vor dem Raid)

    Er kann schnell seine eigenen Fähigkeiten und die von anderen Zielführend einsetzen – ein Strahlender Anführer wird er aber nie.

    Cinta wird sich den nahenden Tod von Marva zu nutze machen wollen Andor zu töten. Ggf. hilft sie selbst nach, so deute ich die Szenen von Ferrix.

    Lonnie kann ich voll verstehen – ich wünsche mir, dass er um seine Tarnung aufrecht zu halten demnächst Deadra z.b. umlegt und das unserem Stalker in die Schuhe schiebt..vielleicht treffen die sich ja gleich zu dritt ausversehen…

    Luthens Assistentin ist 105% in Luthen verknallt oder idalisiert Luthen als Vaterfgiur und imaginiert eine Zukunft mit Luthen nach der Rebellion, während Luthen mit allem Abgeschlossen hat. Sie Tut ALLES um Luthen zu schützen. Inkl. Mordaufträgen die sie nur all zu bereitwillig weitergibt oder gar selbst anstößt.

    Luthen selbst ist bis jetzt ziemlich selsbtgerecht. Anscheinend hat er keine weitere Familie um die er sich sorgen muss und is in sofern Frei sein Leben wegzuwerfen, von anderen Verlangt er aber teils die Aufgabe der Familie für die Sache. Clamydia oder so ist ihm Mittel zum Zweck.

    Wie Mr. Gilroy das schon richtig sagt, ist Luthen ein Scharfmacher der nicht ertragen könnte, wenn der Angestrebte Wandel nicht schnell und brutal genug hereinbricht, was man tun kann, wenn man nur auf das Eigene Ego Rücksicht nehmen muss.

    Generell alles super spannend – ich freu mich aufs Finale.

    Go to comment