Weltenfunk

Alle
Kommentare

Hier findest Du eine Übersicht aller verfassten Kommentare zu Episoden unserer Podcasts

  • From Uracil on RT #157 - Zwokolythen

    Wieder zwei tolle Podcast-Episoden mit einem tollen Intro.
    Die Theorie mit die Macht-Gedächtnislöschung finde ich interessant, ich glaube aber nicht daran. In Kotor haben die Jedi damit ja einen konkreten überlebenswichtigen Zweck verfolgt, der hier ja fehlt. Einfach nur weil sie irgendwie „gefährlich“ ist, den ganzen Aufwand zu betreiben, das glaube ich nicht. Ich vermute sie ist einfach so gescheitert. Vielleicht aufgrund der Macht-Verbindung die Osha ja anscheinend mit Mae hat.
    Ob dass etwas ähnliches wie die Verbindung zwischen Rey und Kylo ist ? Ich kenne mich mit den Sequels nicht so aus, vielleicht wisst ihr mehr?
    Ingesamt finde ich die Serie bis jetzt ganz unterhaltsam. Das Highlight ist natürlich die Action, aber auch die Dynamik der ganzen Vierertruppe finde ich sehr amüsant.
    Die Frage, wer sich hinter der Maske verbirgt, finde ich allerdings trotz eurer unterhaltsamen Spekulation nicht wirklich interessant.
    Nun ja, ich bin auf jeden Fall gespannt, für welche Vorgehensweise sich Mae bei dem Wookiee Jedi entscheiden wird.

    Go to comment
  • From the_marco on RT #157 - Zwokolythen

    Hi Jungs,
    sehr schöne Folge und besonders schön, dass sie so fix der letzten Episode folgt.
    Ich kann über das ganze Gebashe und den Hate im Net auch nur ratlos den Kopf schütteln.
    Insbesondere diversen Reviewkanälen wie Filmst*** oder Moviepil**, die ich generell total mag- aber wie teilweise ohne Ahnung von der Nicht-Beweg-Bild-Lore und damit themenbezogen im Blindflug und nicht faktenbasiert auf die Serie eingeknüppelt wird..ist reines Clickbait und nur noch populistischer Mist. Das ist aber leider nicht erst seit heute ein gesellschaftliches Problem, was man nur noch mit einem Hard Reset der gesamten Medienlandschaft in den Griff bekommen könnte. Aber dann würden die Leute wohl komplett berzerk werden.
    Themenswitch: Grundlegend erhoffe ich mir in punkto der wichtigsten Fragen der Serie eine nötige Portion Überraschung und Tiefe. Dabei kann der Giftmischer ruhig der Maskenmensch sein- wenn es noch eine lenkende Instanz über ihm gibt.
    Der Schwerpunkt liegt ja eh an Osha und Mae und deren verflochtener Beziehung zu einander und da wird sicher noch der Schwesternzirkel für viel Tiefe sorgen- bzw werden eir da noch Machtaspekte kennenlernen die wir so noch nicht dargeboten bekommen haben..vllt teilen sie sich einen Teil in der Exsitenz..einen Teil des Bewusstseins durch ein Hexenritual. Und durch die Gedankenlöschung der Jedi ist dies korrumpiert worden und klart nun Stück für Stück auf?!
    Böse Jedi > Internettrolls

    Hab euch lieb,
    Euer Marco

    Go to comment
  • From VokuhilaGott on RT #157 - Zwokolythen

    Die aktuell unschuldig erscheinende Schwester ist natürlich die sithartige Meisterin, die hinter allem steckt und ihre aktuell schuldig erscheinenden Schwester wissentlich missbraucht. Mutmaßlich wird noch ein „Zwischenmeister“, wie zB dieser versoffene Mördertrankdealer präsentiert, aber letztlich wird die „gute“ Zwillingsschwester alle, inklusive ihrer mordenden Schwester, am Acolytenring durch die Manege dieser Shitshow führen.

    Go to comment
  • From AezKayA on RT #156 - Premierkolythen

    Die Folge ist mal wieder genial mit einem supertollen Intro!!! 😊

    Kurz eingeworfen… Ich vermute, Osha is der Maskenmann und versucht zusammen mit Mae sich an den Jedi zu rächen. Die Blenden / Schnitte sind ja nicht unbedingt Anhaltspunkt dafür, ob die aufeinanderfolgenden Szenen zeitlich gleichzeitig stattfinden. Gerade auch wenn man die Thematik (von Löhner angesprochen) bezüglich der Zeit/Entfernung nimmt, legen die Macher da nicht viel Wert drauf, wo wann und wie jemand an einem bestimmten Ort ist. Und was mich auch davon überzeugt ist, dass die Showrunnerin eher Frauen in den Fokus stellt! Ich bin gespannt auf den Fortgang… Jetzt erstmal die nächste RT Folge hören! 😊 ✌️ 🤙 🤘

    Go to comment
  • From kktNovice on RT #157 - Zwokolythen

    Hi, super vielen Dank für den Podcast, ihr macht mir die Starwarsserien 10 mal besser, danke.

    Go to comment
  • From Fabian on RT #156 - Premierkolythen

    Lob ans Intro schon mal!

    Go to comment
    • From Fabian on RT #156 - Premierkolythen

      Die Folge war super ich fand nur das Intro so gut, dass ich einfach schon kommentieren musste, bevor ich die Folge zu Ende gehört habe.

      Go to comment
  • From Björn S. on RT Buchclub #24 – The Living Force

    Moin,

    ich war sehr überrascht, dass Ihr einen Buchclub außerhalb der NJO einschieben würdet.Aber positiv, vielen Dank. Ich höre Euch beiden immer gern zu, Ihr habt eine tolle Chemie.

    Das Konzept des Buches erschließt sich mir so gar nicht, das werde ich mir vermutlich holen und lesen. Habe ohnehin noch genug auf meinem SUB liegen.Aber Ihr habt um Vorschläge gebeten, weitere Bücher aus dem Kanon zu besprechen. Ehrlich gesagt, finde ich den Kanon nur halb so spannend, da würde ich Bruderschaft vorschlagen, die erste Phase High Republic oder Die Prinzessin und der Schurke, einfach weil das Buch mal eine ganz andere Thematik und Tonalität hat.

    Viel spannender jedoch fände ich die alte Thrawn Trilogie (Erben des Imperiums etc.) und Dark Empire oder Shadows of the Empire. Die ja damals Star Wars wieder neu belebt haben und sicherlich teil Eurer Vergangenheit sind und ich meine das Christoph (oder war es Jörg?) Dark Empire sehr schätzt. Mir ist bewußt, dass Tim und Ben vor Urzeiten Erben des Imperiums schon besprochen haben, aber ihr habt Euch im Gesamten so sehr weiterentwickelt, dass eine erneute und detaillierte Besprechung von Thrawn sicher sehr interessant sein würde.

    Go to comment
  • From VokuhilaGott on RT #155 - Anonyme Akolythen

    Ein erwachsenes „Gnihihihiii…“ auf die ungeheuerliche Überschätzung der Truppe um die narzisstisch zutiefst gestörte private Gehilfin von Menschenschinder Weinstein. Sie lässt kaum ein Interview aus, um stolz zu verkünden, Schreiber angeheuert zu haben, die Star Wars gar nicht kennen/kannten (klar… ich arbeite in Hollywood und kenne Star Wars nicht), und da geht ihr hin, und glaubt, sie würden einen Verweis auf Caspar David Friedrich eingebaut haben? Zumal auf einen weissen, heterosexuellen Mann? Ich zitiere mich mal narzisstisch selbst: „„Gnihihihiii…“.

    Go to comment
  • From the_marco on RT #155 - Anonyme Akolythen

    Hallo Nachtrag: und bei Dingen, wie Trailern im Kino..dafür gibt es Dateien, die vom Verleih für eine gewisse Zeit zur Verfügung gestellt werden. Die zieht man sich dann vom Server, wie von einer Playlist und bastelt die dann in das jeweilige Kinoprogramm. Also „saalicht, saalicht aus, leinwand an, werbung_morgens, trailer- und dann gezielt trailer acolyte, leinwand zu, leinwand groß, film ab, saalicht an, leinwand zu“. Wenn ich mich recht erinnere.
    Ich war vor ein paar Jahren in der Theaterleitung im Cinemaxx Essen und hab das Programm immer geschrieben. Und Funfact..ich war der Erste, der den Trailer zu Episode7 im Kino gezeigt hat. Montags vor einer Sneak Preview und ohne Erlaubnis..

    Go to comment
  • From the_marco on RT #155 - Anonyme Akolythen

    Guten Morgen ihr lautstarken Weltenfunkler, ich bin erst bei Minute 32, aber fühle mich kurz gepiekt, um schnell was zu kommentieren.
    Erstens..schade, dass ihr..bzw ihr und swu nicht angekündigt habt, dass..und wo ihr episode 1 geschaut habt. das uci ist kein schöner ort- da hätte ich euch die lichtburg in essen empfohlen. essen ist zwar ebenfalls nicht der schönste platz anne sonne, aber das kino ist ein wunderschönes Lichtspielhaus.
    Und dann versuche ich hier kurz Licht ins Dunkele zu bringen..
    Es ist nicht leicht Rechte für einen Film, der nicht momentan bespielt wird, zu bekommen. Wenn Episode 1 quasi vom Verleih zur Verfügung gestellt wird, bedarf es Geschick wie auf dem Bazar, auch die Spielrechte anderer Filme zu bekommen, weil die grad nicht bespielt werden. Das geht in kleinen Kinos sicherlich besser. Aber in großen Multiplexen rentiert sich das nicht wirklich, weil die Mietkosten für einen Film extrem hoch sind. Das bekommt man durch einen Eintritt am Tag nicht rein. Also wäre der Event wirklich nur Promotion- und das tun sich die Kinoketten nur schwerlich an. Da ist ein drittelvoller Saal mit einem „günstigen“ Film rentabler. Ich hab solche Events zu meiner Zeit in einer anderen Kinokette oft versucht..aber nur bei Serienstarts wie Game of Thrones oder Walking Dead verwirklichen können, weil da die Miete der Rechte anders gelagert war. Allerschönste Grüßis und ich freue mich wieder von euch zu hören! Love.

    Go to comment
  • From Matthias on RT #154 - Ako-Leid?

    Vielen Dank für eure Traileranalyse, hat mich gefreut wieder einen Podcast von euch zu hören.
    Ich bin noch komplett offen, was die Story von The Acolyte anbelangt, ich will sie aber definitiv sehen, egal was mir am Ende erzählt wird. Anhand des Teasers kann man aus meiner Sicht noch viel zu wenig erraten, was die Story anbelangen wird. Ob ich unbedingt Yoda sehen muss, ist eine Frage, die ich mir jetzt schon öfters gestellt habe. Rein von seinem Status her als Rats-Mitglied, sollte er zumindest erwähnt werden, alles andere wäre irgendwie komisch, viel Screentime wünsche ich mir aber trotzdem nicht. Vielleicht wäre es angebracht eher andere Mitglieder seiner Rasse zu zeigen (Yaddle, warum nicht). Was bei Yoda halt so ne Sache ist, er hat halt 900 Jahre Lebenserfahrung, jetzt wissen wir von Grogu, die Rasse altert sehr langsam und mit etwa 50 Jahren geht man gerade so als Kleinkind durc, vermutlich ist man dann erst so mit 200 – 300 Jahren ein erwachsener. Trotzdem fehlen mir in den Prequels so ein wenig diese vielen Jahrhunderte Erfahrung. Er spricht halt nicht anders (im Sinne von erfahrener) als die anderen Ratsmitglieder, die weitaus jünger sind.
    Bzgl. der möglichen Sith: Da habe ich deutlich niedrigere Erwartungen, ich rechne absolut nicht mit Palpatine. Plagueis könnte vielleicht erwähnt werden, aber ich glaube nicht so richtig dran. Ich erwarte tatsächlich mehr so etwas in Richtung einer Art Sekte oder wie auch immer, die erfolgreich Machtbegabte vor dem Orden der Jedi verborgen hielt und es eine/mehrere Personen im Hintergrund gibt, die noch irgendwie Kontakt zu Sith hat oder auch nur Dokumente/Relikte der Sith haben. Diese Strippenzieher erwarte ich dann aber nicht in der ersten Staffel zu sehen, sondern nur als Erwähnungen. Es würde sich ja anbieten, zumindest ein wenig Stoff zu liefern, wie sich die Idee der Sith über die Jahrhunderte im Universum gehalten hat. Das ist so ein Punkt der an Episode 9 ja schon eher fragwürdig war, in der bekannten Galaxis hast du ein paar wenige Sith und kaum in Exegol ist man quasi in einer Art Stadium und es sitzen tausende Sith(anhänger rum).

    Go to comment
  • From ToniTester on RT #153 - Acht Fäuste und eine Supernase

    Hey Radio-Tatooine-Crew, wann kommt die Besprechung zu Shogun? LG Toni

    Go to comment
  • From Volker Burgund on RT #153 - Acht Fäuste und eine Supernase

    Super Gipfel der Star Wars Freunde Deutschland – Danke dafür
    … und mehr – ich mag das Hogwarts Spiel auch sehr gerne
    – mein aktueller Tipp – das Avatar Game ist auch gigantisch gut
    … and now for something completely different …
    Ein Job für Radio Tatooine – die zwei Nerds vom sehr guten Podcast Methodisch Inkorrekt www. minkorrekt.de fragten in ihrer Ausgabe Mi284 @00:28:20, warum es in der deutschen Synchro „Erzwo-Dezwo“ heißt und nicht „Erzwei-Dezwei“ – das ist doch eine ideale Chance zum CrossOver

    Go to comment
  • From The Westfalian on RT Buchclub #23 – Balance Point (NJO 6)

    Gibt es Radio Tatooine noch? Passiert hier noch irgendwas? Hab ich was nicht mitbekommen und wird der ganze bums hier jetzt liegen gelassen????

    Go to comment
    • From benjamin on RT Buchclub #23 – Balance Point (NJO 6)

      Ja, uns gibt es noch 😀 Tatsächlich haben aber einige (gesundheitliche) dramatische Umstände dazu geführt, dass wir nicht mehr vor Weihnachten am Start sein konnten. Da wir (zumindest stellenweise) alte Säcke mit schon jeweils mindestens drei verbrauchten Leben sind, haben wir die entsprechende Aufnahme -um wenige Tage- verschoben. Wir hoffen, der Glühwein reicht!

      Go to comment
      • From The Westfalian on RT Buchclub #23 – Balance Point (NJO 6)

        Ich bin erleichtert! Liebes Weltenfunk-Team ich hab das Bedürfnis ein wenig auf meinen Kommentar einzugehen. Es ist ganz einfach so: Ihr seid mein Star-Wars-Freundeskreis, den ich im echten Leben leider nicht zusammenhalten konnte 😀 ich bin quasi jedes mal auf Entzug wenn es nichts Neues von euch gibt.

        Ich bin erst vor ungefähr drei Jahren auf euch gestoßen, da ich mich bis dahin kaum mit Podcasts beschäftigt habe. Seitdem ich euch das erste mal gehört habe, würde ich am liebsten 24/7 Radio-Tatooine hören. In meinem Freundeskreis und in der Familie (mittlerweile auch in der Ehe :D) gibt es viele Star Wars Fans, aber ich gelte als besonderer Nerd und Fan. Ich sammle Lego, Videospiele und allerlei (Begleit-)Litaratur aber alles nur von Star Wars. Ich laufe im prinzip jeden Tag in dazu passenden Klamotten von Socken bis Winterjacke rum und habe trotzdem niemanden gefunden, um die Begeisterung entsprechend zu teilen. Normalerweise bin ich alles andere als ein verschlossener Typ, aber dieses Hobby lebe ich seltsamerweise nur alleine aus.

        Jede eurer Disskusionen und Unterhaltungen bereichert und erfreut mich daher natürlich riesig und obwohl ihr uns Hörer nicht kennt, seid ihr bestimmt für viele quasi der wichtigste Freundeskreis in unserem geliebten Franchise. Kein anderer Podcast oder Inhalt kommt für mich annähernd an die Qualitäten, die Atmosphäre, die Leute und alles weitere ran. Ihr seid ja recht bescheidene Typen und ich will euch auch gar nicht beweihräuchern, sondern einfach nur erläutern, was ich so denke 🙂 Ich beneide euch einfach sehr um diese ganzen Stories und es fühlt sich durch die verbrachten Stunden so an, als wäre man fast Teil davon. Es geht sogar manchmal soweit, dass es wie in einer jeden Freundschaft Hochs und Tiefs gibt und manche „Macken“ oder Eigenheiten mit einem Augenrollen abgetan werden nach dem Motto „ja so is er halt“. Das ist dann vielleicht auch ein guter Punkt, um auf eigene Macken hinzuweisen, wie die Tatsache dass ich mich natürlich nur melde, wenn ich sauer bin, da ich so lange nichts von meinen Freunden höre 😀 In Elternzeit habe ich jede einzelne Minute nachgeholt und jede Folge der neuen Serien immer hauptsächlich wegen euch zeitnah gesehen, da ich es kaum abwarten konnte. Man muss ja nicht immer 100%ig jede Meinung teilen und ich könnte jetzt im nachhinein auch nicht mehr zählen, wie oft ich Dinge anders sehe. Da wir uns aber offensichtlich in derselben Tiefe mit allen DIngen beschäftigen, machen diese Differenzen vllt 5% der gesamten Sachen aus…(versteht man das? Von 100.000 Dingen die wir gesehen haben, hab ich vllt 5.000 mal ne andere Meinung).

        Es tut mir natürlich voll Leid das mit Ben und dem Herz zu hören und wünsche nur das allerbeste. Das letzte Jahr war in meinem Umfeld in solchen Dingen leider auch nicht besonders rosig, daher hat mich das ziemlich getroffen. Auch wenn der Podcast bei sowas selbstverständlich in den Hintergrund tritt, kann ich gar nicht sagen, wie sehr ich alles von euch vermissen würde. Passt auf euch auf und macht es bitte alle gut. Ist ja leider wirklich nicht selbstverständlich.

        Go to comment
  • From Uracil on RT Buchclub #23 – Balance Point (NJO 6)

    Ein wirklich großartiger Einstieg.
    Nach der Besprechung bereue ich es nicht, dass ich das Buch damals verpasst habe.

    Go to comment

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.