Mehr als nur Sternenkrieg
Der Weltenfunk entstand aus dem STAR WARS Podcast Radio Tatooine heraus, den ich seit 2013 mit meinem Kollegen Tim und vielen wundervollen Gästen betreibe. Über die Jahre hinweg lernte ich Freunde und Weggefährten kennen, mit denen ich mich gern über STAR WARS, aber eben auch über andere Themen unterhalte. Damit ich dies auch im Rahmen eines Podcasts machen kann, startete ich im September 2018 den Weltenfunk als eine Art „Sammelbecken“ für beinahe eine Handvoll an Formaten, die ich mit Gesprächen füllen möchte.
Wer Radio Tatooine aktiv verfolgt hat, kennt vermutlich auch die berüchtigten Frühlings- / Sommer- / Herbst- /- und Winterpausen, die wir unregelmäßig und sehr ausschweifend zelebriert haben. Zum einen waren diese oft durch zeitliche Befindlichkeiten bedingt, zum anderen auch, weil es mir schwer fällt, 365 Tage im Jahr für STAR WARS zu brennen, wenn ich dafür all meine anderen Leidenschaften und Hobbies links liegen lassen muss.
Damit STAR WARS und der damit verbundene Podcast nicht zur lästigen Pflicht werden, musste etwas Abwechslung her. Die ist nun da, in Form dieses Podcast-Senders.
Ihr habt die Wahl!
Natürlich lade ich Euch herzlich dazu ein, den Weltenfunk-Feed zu abonnieren. So erhaltet ihr alle aufgezeichneten Sendungen zu jedem Thema. Solltet ihr Euch aber auf eine der Sendungen beschränken wollen, ist dies möglich. Jede Weltenfunk-Sendung hat ihren eigenen Podcast-Feed, der mit der Podcast-App Eurer Wahl abonniert werden kann.
Dialog
Dialog ist ein Format, in dem ich mich mit Freunden und Gästen über alle möglichen Themen unterhalten möchte, die sich so anbieten. Dabei kann es nerdig, technisch, politisch, traurig, fröhlich und grauenvoll zugehen.
Polylog
Polylog ist das Schwesterformat zu Dialog. Hier möchte ich gern Hörer in einer Gesprächsrunde versammeln, um sich dann gemeinsam über alle möglichen Themen zu unterhalten.
Radio Tatooine
Die Keimzelle dieses Podcast-Senders. Hier geht es um STAR WARS durch und durch. Wir besprechen die Filme, Bücher, TV-Serien und fassen uns selten dabei kurz!
Radio Mittelerde
Der Name ist hier ebenfalls Programm. Hier geht es um das vonJ.R.R. Tolkien erschaffene Universum und seinen Schöpfer selbst.
Crossover Folgen
Gerade Formate wie Dialog und Polylog bergen die Gefahr und das Glück in sich, Themen zu behandeln, die theoretisch Relevanz für einen oder mehrere der monothematischen Podcasts besitzen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die erste Ausgabe des Dialog Podcast, bei der wir über deutsche Filmsynchronisation plaudern. Solche Episoden behandeln das Thema Franchise-übergreifend und tauchen sowohl in ihrem eigenen, aber auch in den den Feeds der thematisch relevanten Podcasts auf.